Wagenheber

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wagenheber

Beitragvon audiraudies » Mittwoch 30. Dezember 2015, 19:40

Endlich mal ein bezahlbares Teil:

http://www.ebay.de/itm/Wagenheber-LT-28 ... Swv-NWVNl-

Also ran an den Speck!
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Wagenheber

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 31. Dezember 2015, 13:14

Und schon isser wech!
War's einer von uns?
Würde mich freuen.
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Wagenheber

Beitragvon Hajo » Donnerstag 31. Dezember 2015, 18:03

Ich wars - vielen Dank für den Tipp und noch guten Rutsch.......... - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Wagenheber

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 31. Dezember 2015, 18:19

Hallo Hajo,
gern geschehen!
Dann kannst Du ja bald richtig einen heben. :FREU:
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Wagenheber

Beitragvon Hajo » Donnerstag 31. Dezember 2015, 18:32

:-o - auf dein Wohl
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Wagenheber

Beitragvon diesel3 » Freitag 1. Januar 2016, 20:11

Ja - am Sven passt er - aber am Karmann ist er zu kurz.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Wagenheber

Beitragvon audiraudies » Samstag 11. März 2017, 21:04

Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Wagenheber

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Sonntag 12. März 2017, 18:54

Hallo zusammen,
beim Thema Wagenheber habe ich mal zwei Fragen:
1. kann mir jemand sagen welchen Durchmesser das Rundmaterial hat, welches in die Halterung eingesteckt wird? Sind das 30mm wie beim T3?
2. Hat jemand mal einen Adapter für den Highjack Wagenheber gebaut der dort eingesteckt werden kann?

Für T3 gibts sowas ja zu kaufen:
https://www.mehari-offroad.de/land-rover-vw-t3-adapter-fur-hi-lift

Danke für die Infos!

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Wagenheber

Beitragvon Daniel Schulz » Montag 13. März 2017, 10:22

Hallo,

der vom T3 passt nicht, der LT hat einen größeren Durchmesser.
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Daniel Schulz
 
Beiträge: 227
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 10:03
Fahrzeug: LT28 EZ 06/80 Diesel Hochdach Womo

Re: Wagenheber

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Dienstag 14. März 2017, 10:05

Hallo Daniel,
danke für die Antwort.

Könnte jemand vielleicht an seinem Wagenheber nachmessen was der Durchmesser ist?

Vielen Dank!

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Wagenheber

Beitragvon Waldfahrer » Dienstag 14. März 2017, 10:17

Servus Fabian,

im Wiki ist ein bemaßtes Bild eines Reparaturwerkzeuges und eines "Deformierungsverhinderungswerkzeuges" für die Aufnahmen; das sollte helfen, ein entsprechendes Teil für den hijack zu bauen:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe ... ese_1_.jpg
In einem Beitrag ist allerdings vom 4 cm Durchmesser die Rede?! (http://www.lt-forum.de/forum/messages/202178.htm)
Aber ich hätte Bedenken, ob die Aufnahmen für das hohe Gewicht des 4x4, in Verbindung mit einem längeren Hebelarm stabil genug sind!

Aber es wurde auch irgendwo ein Adapter für das Anheben direkt am Rad besprochen, im Falle des Steckenbleibens sicher eine gute Sache.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Wagenheber

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Dienstag 14. März 2017, 13:26

Hallo Josef,
vielen Dank für den Tip mit dem Bild aus dem Wiki, auch der Link zum Thema im Lt-Forum ist interessant. Wobei hier auch wieder berichtet wurde, dass die LandRover/T3 Syncro Aufnahme für den High Jack doch passen sollte.
(http://www.lt-forum.de/forum/messages/202094.htm)
Ich werde das einfach mal testen.
Ja, die Aufnahme ist nicht unbedingt so stabil, aber es gibt auch Situationen da kann man einfach nicht am Rad anheben. Den Adapter den Martina aus Pirna konstruiert hat kenne ich und plane ich auch noch zu bauen.
Ich werde berichten wenn erste Tests vorliegen.

Danke für die Hilfe!

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Wagenheber

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 15. März 2017, 08:38

Servus Fabian,

zufällig habe ich auch hier im Forum ein Thema bzw. Beitrag gefunden, nach dem der T3-Adapter passen soll:
viewtopic.php?f=99&t=6996&p=26375

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Wagenheber

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Donnerstag 16. März 2017, 13:17

Hallo Josef,
danke für die Info.
Hätte ich mal in der Suche nicht nur nach Highjack, sonder auch mal nach High-Lift gesucht... :-)
Vielen Dank für die (Such)Unterstützung.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste