LT Restauration, eure meinung dazu

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Montag 16. November 2015, 22:53

Hallo liebe LT Freunde,

Ich habe diesen LT 28D EZ 11.1984 etwas Überstürzt gekauft und dachte das bisschen Rost ist halb so wild.
Jetzt Erstmal ein paar Daten zum Fahrzeug .

LT 28D, Sven Hedin Eigenbau, Remo Hochdach, Truma Heizung, Truma Durchlauf Erhitzer 10, Elektrolux Kühlschrank,120 L Edelstahl Wassertank Eigenbau, Unterboden Gastank mit neuem Tüv, Motor , LiMa, Einspritzpumpe, und Kühler wurde 2001 neu eingebaut mit Rechnung über 11000 DM, Motor hat ca. 75 tk.

Zu Mir, Handwerklich sehr begabt, gelernter Schreiner mit etwas Schweiß Erfahrung, fiel Autobastel Erfahrung aber noch nie an einem Auto Geschweißt.

Der Bus ist jetzt Leer da ich ihn Komplett Restaurieren Will.

Hier nun der Link zu den bildern http://www.abload.de/gallery.php?key=sLA3LFKS
Gruß Aaron
Zuletzt geändert von aaron82 am Dienstag 17. November 2015, 23:42, insgesamt 2-mal geändert.
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon Torsten alias Jabba » Montag 16. November 2015, 23:02

Ich nutze fuer Foren bilder gerne www.abload.de

Einfach dort anmelden , bilder hochladen im gewünschten format und dann hier verlinken
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Montag 16. November 2015, 23:22

Danke für deine schnelle Antwort Jabba

Gruß Aaron
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon tiemo » Dienstag 17. November 2015, 00:56

Hallo Aaron!

Der Bus hat massive Rostschäden, die auch schon seit Jahren bestehen müssen. Wie der nochmal TÜV bekommen hat, verstehe ich nicht. Besonders schlimm finde ich den fehlenden Dachrahmen zwischen A- und B-Säule auf der Fahrerseite. Das müsste komplett ersetzt werden, was aber von VW garnicht vorgesehen ist. Ich schätze, als "Bastler" bist du damit überfordert. Die Karosse ist Schrott, falls du nicht vorhast, ein Cabrio zu bauen. Im jetzigen Zustand faltet der sich (und dich!) bei einem Aufprall links vorne einfach zusammen und die Tür fliegt weg.

Du hast ja die ganze Technik ausgebaut. Falls sie, und die LT-spezifische Technik wie Motor, Getriebe, Achsen, Federn, Kardan usw. gut sind, wäre eine Möglichkeit, sich einen ansonsten gut erhaltenen Motor- oder sonstigen Technikschaden zu besorgen und aus "zwei" "eins" zu machen. Was doppelt vorhanden ist, kann man sich zu Ersatzzwecken beiseite legen oder wieder verticken...

Alternative wäre, im preiswerten Ausland eine Werkstatt zu finden, die ihn wieder fit schweißt. Aber ohne Austauschbleche wird es da selbst für die eng...

Sorry, kann leider nichts anderes dazu sagen...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon Andik » Dienstag 17. November 2015, 08:12

Hallo Aaron,

wie tiemo schon schrieb, wird das auf jeden Fall etwas Größeres. Ob sich das rentiert, musst Du entscheiden.

Bezüglich der Rostschäden an den vorderen Dachholmen gab es von VW seinerzeit Reparaturbleche.
Diese Rostschäden hatte mein ex 1982er Sven Hedin auch - hatte 1991 (!) das VW Reparaturblech eingeschweisst.

Viel Erfolg

Andreas
Mein Gold klimpert nicht - es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht !
Benutzeravatar
Andik
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:57
Wohnort: Lk. Ludwigsburg
Fahrzeug: VW LT 35 Diesel (DW) 1987 TSF Bachert Feuerwehr

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon HG Kock » Dienstag 17. November 2015, 14:28

Ich schlachte gerade einen LT bei dem diese Bereiche in sehr gutem Zustand sind. Ich würde sie dir heraustrennen und Zusenden für einen kleinen angemessenen Betrag. Vorher solltest du aber sogfältig prüfen, was sonst noch alles durch oder weggerostet ist. Stichwort: Scheibenrahmen der Frontscheibe.
Gruß HG
Benutzeravatar
HG Kock
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 14:24
Wohnort: Lingen / Ems
Fahrzeug: LT 40 EZ 09/83, lang, Sinus - Selbstbau-Womo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Dienstag 17. November 2015, 20:21

Hallo und Danke für eure Antworten,

ich bin mir bewusst das die Karosserie in einen schlimmen zustand ist und dass es eine echte Herausforderung werden wird.
Ich hatte jetzt über ein Jahr zeit mir das zu überlegen und war eigentlich schon zu dem Entschluss gekommen ihn zu schlachten, aber meine Entscheidung ist gefallen und ich werde das jetzt durchziehen.

Timo du hast Recht die Dachholme sind ne Nummer zu groß für mich und sollten auch von einem erfahrenem Schweißer gemacht werden.
Aber den Rest trau ich mir schon zu, Reparatur bleche sind ja relativ günstig zu kriegen.

Es währ einfach zu schade ihn aufzugeben da die Substanz echt noch gut ist, der Scheiben rahmen zeigt keinerlei Rost, die Türen sind alle top, der Tragende Rahmen schaut gut aus auch im bereich des hinteren Rammschutz, die Trittstufen und Kotflügel sind auch top.

Abgesehen von dem Dach rahmen ist meiner Einschätzung nach alles machbar.

Nächste Woche gibts nochmal bessere Bilder.

Gruß Aaron
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Dienstag 17. November 2015, 20:29

HG Kock hat geschrieben:Ich schlachte gerade einen LT bei dem diese Bereiche in sehr gutem Zustand sind. Ich würde sie dir heraustrennen und Zusenden für einen kleinen angemessenen Betrag. Vorher solltest du aber sogfältig prüfen, was sonst noch alles durch oder weggerostet ist. Stichwort: Scheibenrahmen der Frontscheibe.
Gruß HG


Hallo HG,

Auf jeden Fall bin ich an den teilen Interessiert, wie schaut den der Rest von dem Dach rahmen aus, außerdem suche ich die Schiebetür Führung in der hinteren Seitenwand falls die noch zu haben ist.

Gruß Aaron
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Donnerstag 14. Juli 2016, 22:25

DSC_6565-2.jpeg
DSC_6565-2.jpeg (487.87 KiB) 9982-mal betrachtet
DSC_6557.jpeg
DSC_6557.jpeg (508.38 KiB) 9982-mal betrachtet
DSC_6556-1.jpeg
DSC_6556-1.jpeg (482.31 KiB) 9982-mal betrachtet
DSC_6555.jpeg
DSC_6555.jpeg (426.87 KiB) 9982-mal betrachtet
DSC_6548-1.jpeg
Die Halle
DSC_6548-1.jpeg (501.4 KiB) 9982-mal betrachtet
DSC_6548-1.jpeg
Die Halle
DSC_6548-1.jpeg (501.4 KiB) 9982-mal betrachtet
Hallo leute, lange ist es her und ihr werdet es wohl kaum glauben aber das Projekt lebt noch,im neuen zuhause Halle 9,5 auf 8,5 meter.
Das schweißen hab ich in der Zwischenzeit auch einigermaßen gelernt.

ich hab heute mal Windschutzscheibe und Armaturenbrett ausgebaut, schaut viel besser aus als ich vermutet hatte zwar einiges an rost aber keine Durchrostungen.

ich bekomme die Bilder hier nicht in ein ordentliches Format sorry werde das morgen nochmals versuchen.

Gruß Aaron
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon Mariner » Freitag 15. Juli 2016, 07:34

...ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, dass ich nicht der einzige bin, der sich mit subjektiv und objektiv mit hoffnungslosen Fällen auseinandersetzt ;-)
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon j.b.k » Freitag 15. Juli 2016, 13:28

Oh, da hat meiner ja weniger Rost gehabt :lol:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon part1 » Freitag 15. Juli 2016, 15:29

Hallo Aaron,

ich bewundere deinen Mut zum Objekt,bei soviel Rost wird der Rest doch auch gut gebraucht sein. Wäre da nicht ein zweiter LT baugleich besser und deinen als Spender?
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß Uwe
part1
 

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon schaettman » Freitag 15. Juli 2016, 18:38

j.b.k hat geschrieben:Oh, da hat meiner ja weniger Rost gehabt :lol:

lachend in der Ecke wälzend beginne ich das Wochenende ....
und schraube meine Einrichtung wieder rein , da ich noch Urlab machen will und nicht noch 5 Wochen mangels einer Halle auf besseres Wetter warten will :-o
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Freitag 15. Juli 2016, 23:15

schaettman hat geschrieben:
j.b.k hat geschrieben:Oh, da hat meiner ja weniger Rost gehabt :lol:

lachend in der Ecke wälzend beginne ich das Wochenende ....
und schraube meine Einrichtung wieder rein , da ich noch Urlab machen will und nicht noch 5 Wochen mangels einer Halle auf besseres Wetter warten will :-o


Ja dagegen sah deiner noch richtig gut aus aber abgesehen von dem dachrahmen haben wir eine ähnliche Baustelle.

Gruß Aaron
part1 hat geschrieben:Hallo Aaron,

ich bewundere deinen Mut zum Objekt,bei soviel Rost wird der Rest doch auch gut gebraucht sein. Wäre da nicht ein zweiter LT baugleich besser und deinen als Spender?
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß Uwe


Ja da hast du recht aber ich bin schon seit über einem Jahr auf der Suche und hab noch nichts bezahlbares gefunden.
Motor, Lima und kühler sind 2001 neu reingekommen und der Bus ist seit dem keine 60tkm gefahren der Rest schaut auch noch echt gut aus.

Gruß Aaron
Mariner hat geschrieben:...ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, dass ich nicht der einzige bin, der sich mit subjektiv und objektiv mit hoffnungslosen Fällen auseinandersetzt ;-)


Dank eurer Beiträge habe ich den Mut das anzupacken und auserdem bring ichs nicht übers Herz in zu schlachten.
Auserdem will ich diesen Bus um jeden Preiß.

Gruß Aaron
Zuletzt geändert von aaron82 am Dienstag 14. März 2017, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Montag 13. März 2017, 00:38

Hallo zusammen,

Ich hab nun endlich mal angefangen die unteren Seitenbleche Rauszutrennen und bin sehr positiv überrascht.
Aber schaut euch einfach die Fotos an.http://abload.de/gallery.php?key=uFdyautu

Als nächstes werde ich die unteren ca 3 bis 5 cm der seiten Wände Raus schneiden und neue gekantete Blechstreifen auf stoß einschweißen.
Das Verstärkungsblech zwischen C Säule und Hinteren Radlauf ist zur Bodenplatte ziemlich weggerostet, da hätte ich gerne ein neues hab aber noch nichts gefunden.
Die C Säule brauch einen Kleinen Flicken und der Radlauf ist link und rechts etwas durchgerostet.
Dann die Bleche zwischen Bodenplatte und Seitenwand ersetzen, das wollte ich so ähnlich machen wie der Hannes (Mein LT Projekt 2010).
Ich denke damit bin ich erstmal eine weile beschäftigt

Weiß jemand eine gute Bezugsquelle für Reparatur bleche, die von Ebay sagen mir so Überhaupt nicht zu, gerade die Hinteren ecken sind extrem schlecht verarbeitet.
Hier im Forum gab es vor einer weile den tip von der English conection The Brickyard hat da schon jemand Erfahrung gemacht ?.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar und wünsch euch allen eine erfolgreiche Schrauber Saison.

Gruß Aaron
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon tiemo » Montag 13. März 2017, 01:52

Hallo Aaron!

Was du bisher gemacht hast, sieht ziemlich gut aus!
Der LT ist auch noch in einem ganz guten Zustand, was die normalerweise verdeckten Bleche angeht. Nur bei den Falzen an der Außenhaut, da hat er nachgegeben. Da sieht man auch, dass immer schön von außen entrostet und angesprüht wurde, aber der Rost kommt natürlich von innen, daher war das nie von Dauer.
Bezüglich der Bleche habe ich keine Erfahrung. Bei meinen Fahrzeugen habe ich es bislang vermieden, komplette Bleche rauszuschmeißen und habe die vorhandenen mit selbst angefertigten Stücken geflickt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: LT Restauration, eure meinung dazu

Beitragvon aaron82 » Montag 13. März 2017, 21:54

Hallo Timo, ja ich wollte die bleche eigentlich auch nicht komplett Rausschmeißen aber ich will auf Nummer sicher gehen auch alle Rostnester zu finden.
An den Falzen waren Bitumen steifen aufgeklebt und über lackiert was ja offensichtlich ganz gut gedacht war, ich denke mal ohne das wäre der rost fraß noch viel schlimmer.

Danke für dein Feedback.

Gruß Aaron
aaron82
 
Beiträge: 41
Registriert: Montag 16. November 2015, 18:24
Fahrzeug: LT28D EZ 11/1984 WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste