Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 6. März 2017, 17:39

Hallo Alle,

es geht um die Anhängerkupplung an den LT ab 1983. Also die Anhängerkupplung mit dem langen eckigen Vierkantrohr, an das der Kugelbock mit vier Schrauben durchgeschraubt ist.
Ich habe neulich den Kugelbock abgeschraubt, weil ich was damit ausprobieren wollte, an einer anderen Anhängerkupplung, und war erschrocken über den Zustand der unteren zwei Schrauben.!!!
Obwohl ich beide Plastikkappen am Ende des Rohres noch drauf habe, dringt wohl Wasser in das Vierkantrohr ein, und die unteren Schrauben sind so dicht an der Unterkante des Rohres, dass sie sehr oft komplett im Wasser liegen.
Das Material der Schrauben war über die Hälfte weggerostet, d.h. die Schraube nur noch halb so dick, und eine war so rostig, dass ich sie mit etwas Kraft sogar umbiegen konnte, und sie dann gebrochen ist !!!
Ich habe dann alles ordentlich entrostet, behandelt, und die Schrauben durch 10,9 VA-Schrauben ersetzt.
Nicht auszudenken,wenn zwei von den vier Schrauben abreissen, bei Anhängerbetrieb eines schwerden Anhängers. Wäre mir nicht sicher, ob die zwei verbleibenden, auch schon stärker angerosteten, zwei Schrauben der Zugbelastung standhalten.
Ist ein Punkt den Benutzer dieser Anhängerkupplung vielleicht mal überprüfen sollten, zumal das ja mit einfachen Mitteln u. ohne grossen Aufwand zu bewerkstelligen ist !!

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon masmat21 » Montag 6. März 2017, 18:12

Ooh das ist ja der Hammer die hatte ich auch noch nicht auseinander. Aber Edelstahl wird nicht in Festigkeitsklassen unterteilt, wie bei Stahl Schrauben verzinkt blank oder brüniert und da gibt es 8.8 10.9 12.9 und drunter.... Bei Edelstahl ist die Zahl Aussage Kräftig zb. A2-70 (70X10=700N/mm²) Ich würde für sowas ganz ehrlich auch nie eine Edelstahl Schraube nehmen da sie nicht an eine 10.9 ran kommt von der zugfestigkeit.. Die immerhin 1000N/mm² entspricht.
Gruß Mathias
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Gimi289 » Montag 6. März 2017, 18:32

Hallo,
@ masmat21 :doppel_top:
Gruß
Michael
Gimi289
 
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:00
Fahrzeug: LT35 DW Gold

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 6. März 2017, 18:44

Hallo Mathias,

danke für die Richtigstellung der Schraubenbezeichnung...natürlich werden VA Schrauben anders bezeichnet, war nur der Meinung, A2-70 kämen den 10.9 gleich u. hab's in Gedanken so geschrieben....
Wollte ja jetzt auch keine Diskuskussion über Schrauben entfachen...sondern auf das vielleicht wirklich ernste Problem der Kugelbock-Befestigung aufmerksam machen.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon tiemo » Montag 6. März 2017, 18:51

Hallo Micha!

A2-70 entspricht etwas weniger als 8.8.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Mariner » Dienstag 7. März 2017, 09:38

Moin Micha,

Danke für die Warnung/den Hinweis ;-)

Grüße
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Micha-Schrauber » Dienstag 7. März 2017, 15:13

Danke Tille,

hat dann doch " Jemand " ;-) erkannt worum es mir eigentlich ging.... :doppel_top:
Hab dazugelernt..hätte garnichts über die Schrauben schreiben sollen, sondern nur das Problem schildern, das ich dabei entdeckt habe...

Gruß,
Micha

Ps...im anderen Forum hat's sogar geheissen, ich soll mal meine Anhängerkupplung checken, was da nicht in Ordnung wäre...aber ich denke das ist ein generelles Problem dort, weil die Distanzhülsen nicht formschlüssig mit dem Vierkantrohr verschweisst sind, sondern nur gepunktet, damit sie nicht verrutschen, wenn man die Schrauben rausnimmt..und Wasser immer irgend wie im Kantrohr vorhanden ist, ob mit oder ohne Stopfen, und eben durch die Ritzen auch dort Wasser eindringen kann, zumal die unteren Hülsen fast am Boden des Kantrohres sind, und diese Schrauben diejenigen waren, die am meisten zerfressen waren.--
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Mariner » Dienstag 7. März 2017, 16:53

Moin Micha,

wäre denn nicht das Fluten des Kantrohres mit Fett (Mike Sander's) eine sinnvolle Ergänzung zu VA-Verschraubung?
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Micha-Schrauber » Dienstag 7. März 2017, 17:39

Hi Tille,

habe mir nochmal Gedanken gemacht über die VA - Schrauben...bin ja nicht unbelehrbar... :-? ..und das Festigkeit-Problem, bezw. dass die spröder sind als normale 10.9 , werde ich die VA wieder rausnehmen, obwohl ich der Meinung bin, wenn man die nicht übermässig überdehnt beim Zuziehen, und auch Stoppmutern benutzt, ist da alles OK,...im Heissbereich weiss ich das schon, dass man Stahlschrauben nicht ohne weiteres gegen VA austauscht, und die Schrauben und in die Hülsen ordentlich M S einsetzen, und evtl. auch mal versuchen von einem Ende aus das Kantrohr dort etwas mit einer langen Hohlraumsonde zu besprühen.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Wichtiges zur Anhängerkupplung !!

Beitragvon Tomturbo1958 » Montag 13. März 2017, 20:40

Servus!

Danke für die Information!
Mir wird schlecht wenn ich dran denke das sich eines meiner Boote selbstständig machen könnte!? Vermutlich spürt man das rechtzeitig im Hintern wenn die ersten beiden Schrauben reißen, ausprobieren möchte ich das aber nicht!!!
Werde morgen gleich nachsehen!

Grüße
Thomas

PS: Ein Grund warum ich keine Stoppel verwende ist die Durchlüftung und ich sperre keine Feuchtigkeit ein! Der zweite Grund, der Motorradträger wurde ohne Stoppel angepasst.
Benutzeravatar
Tomturbo1958
 
Beiträge: 500
Registriert: Mittwoch 11. November 2015, 14:19
Fahrzeug: LT45 lang 109 PS 440000 Km Womo Eigenbau Reimodach


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste