Absorber kühlschrank frage zur belüftung von hinten...

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Absorber kühlschrank frage zur belüftung von hinten...

Beitragvon masmat21 » Montag 27. Februar 2017, 18:49

Also folgendes Problem, ich habe einen Electrolux RM183 Kühlschrank in meinem Womo der hat auch immer Eine Gasprüfung bekommen und auch bestanden letzte 2006 habe ihn ja nun wieder Aufgebaut und auch den Kühlschrank Repariert der hat einen neuen Brenner bekommen. Funzt auch wieder Prima auf Gas 12v und 220v jetzt habe ich mir mal die Einbau Anleitung heruntergeladen da steht das der belüftet sein muss von hinten also Frischluft und Abluft aber der steht bei mir hinter der hecktür ohne jegliche belüftung in der Tür. Meine Frage ist darf das so sein oder muss der zwingend diese belüftung haben..... Und wenn nicht wieso hat er immer die Prüfung bestanden?
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Absorber kühlschrank frage zur belüftung von hinten...

Beitragvon Kleberwurst » Dienstag 28. Februar 2017, 08:39

Hallo masmat!

Ach du liebe Zeit, wie geht denn sowas??

Da hast du dir die Heizung gespart wenn die Abluft ins Wägelchen geht :grin:
Also in der Regel hat man hinter dem Kühlschrank eine Abluftöffnung, und da kommt
auch ziemlich viel warme Luft bei mir raus. Wenn diese Öffnung mal von der Tür verdeckt wird (Karmann),
dann merke ich das sofort an der Kühlleistung, die geht dann beträchtlich in die Knie.

Keine Ahnung, wer das bei dir immer geprüft hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so erlaubt ist.
Denn immerhin können ja die Abgase in den Innenraum gelangen, das kann nicht gut sein.

Verwirrte Grüße,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Absorber kühlschrank frage zur belüftung von hinten...

Beitragvon Skoot » Dienstag 28. Februar 2017, 12:41

Da muss auf jeden Fall Belüftung rein und der Auspuff für den Brenner. Sollte so in etwa aussehen: http://2.bp.blogspot.com/-ljCOwOCt_-w/U ... 140106.jpg
Bei meinem alten LT hatte ich statt dem unteren Gitter eine Öffnung nach unten, um im Sommer kühlere Luft unter dem Wagen zu nutzen. Da war noch ein Computerlüfter drin. Damit funktionierte der Kühlschrank auch bei 30°C ziemlich gut.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Absorber kühlschrank frage zur belüftung von hinten...

Beitragvon masmat21 » Dienstag 28. Februar 2017, 13:11

Also die Abgase gehen nach draußen das ist über ein Kamin angeschlossen das funzt auch.. Habe mittlerweile mal das Netz durchsucht und viele gefunden die tatsächlich auch keine be und Entlüftung haben aber die kämpfen halt auch im Sommer mit den Temperaturen ich werde es Aufjedenfall nachrüsten! Danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste