Klapper82 hat geschrieben:Und noch ne Frage zu den Vorglührelais.
Habe irgendwo hier im Forum oder im Wiki gelesen, dass Vorglührelais in günstiger ausfürung schrott sind. Das kann ich nachvollziehen, ist ja häufig so, dass billig am Ende teuerer wird weil Schrott.
Habe aber auch gelesen dass ein neues Qualitätsteil 97 € kostet. Das fand ich nu ganz schön ordentlich, weil alles was ich gefunden habe eher so zwischen 9 und 30€ lag.
Habe z.B. eins von Hücco gefunden, soll 27 € kosten. Im Vergleich zu den 97€ wäre das ja auch schon ein billigteil. Kann mir da jemand einen Tip geben und evt. eine Bezugsquelle für qulitativ ordentliche Relais geben??
Die beiden Bauteile dürften eint Tantal-Elko sein (der Tropfen) und eine Freilaufdiode (die "Wurst")
Wo kommt nun der Wasserschaden her? Dazu hab ich im Wiki ja verschiedene Möglichkeiten genannt, Antennenloch, Dachrahmen, Blinker, Scheibenrahmen. Du solltest gleich mal die restliche ZE absuchen, ob da noch mehr Wasserschaden ist. Schau mal, ob es unter dem Fahrzeugteppich nass ist, wenn ja, Packen Zeitung drunter und immer wieder austauschen, bis alles weg ist.
Hast du geprüft, ob VOR den Streifensicherungen noch Spannung ankommt? Wenn die gebrochen sind, sieht man das oft nicht und beim Rausschrauben zerfallen sie dann einfach.
Klapper82 hat geschrieben:Die beiden Bauteile dürften eint Tantal-Elko sein (der Tropfen) und eine Freilaufdiode (die "Wurst")
Weißt du(ich bin mir jetzt schon sicher das du es weißt) wie ich die beiden Teile prüfe?
Klapper82 hat geschrieben:Auf der Fahrerseite haben wir bisher kein Wasser gefunden Ist auch unter den Fußmatten trocken. Auf der Beifahrerseite haben wir das bekannte Aquarium im Blinker und entsprechend Wasser was reinsuppt. Konnte sonst keine Auffälligkeit feststellen, auch wenn mir schon klar ist dass das Wasser sich da nicht materialisiert hat und plötzlich da war. Da ich das eine Blinkerglas mit neuer Dichtung ausstatten muss würd ich das zweite gleich mitmachen. Den rest schau ich mir nochmal an.
Klapper82 hat geschrieben:Ich habe zwischen 30 und Masse 13V gemessen. Davon ist an der Streifensicherung aber nix angekommen. Habe aber die Verbindung von der 87 zur Sicherung gemessen, die ist durchgängig. Gleiches gilt auf den Ausgang der Sicherung und weiter bis zur Glühkerze. Die Verbindung vom Relais zur Glühkerze ist somit in Ordnung.
Was würde eigentlich passieren wenn ich die Wippe des Relais mit ner Krokodilklammer schließe und somit einen Kontakt zwischen 30 und 87 herstelle? Dann müßten die 13 V nach adamriese soch durchlaufen, oder? Dann sollte ich Strom bis zur Glühanlage haben und wenn der Motor läuft weiß ich worans gelegen hat. Könnte dann auch ein bissel Platz neben der Fahrertür gewinnen und ohne Rückenschaden an der Elektrik weiterarbeiten...
Klapper82 hat geschrieben:Probiere ich morgen, hab das Relais im Büro liegen lassen
Klapper82 hat geschrieben:Zu früh gefreut. Hab festgestellt dass die Platine des Relais Herrn die hat. Hab nochmal ein Messgerät standhalten und es besteht auf den Leiter Flächen keine Verbindung. Also muss wirklich ein neues her. Hat jemand eine Quelle?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste