Elektrik Problem, Motor startet nicht

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Arne » Dienstag 1. November 2016, 13:04

Ich glaub ich hab ein Problem, ich weiß nicht weiter...

Vor zwei Wochen lief noch alles einwandfrei, nach 4 Jahren Restauration habe ich nun alles wieder zusammen und auch vor zwei Wochen entspannt starten können. Alles lie: Motor, Licht, Instrumentenbeleuchung, Vorglühanlage usw.

Nach der ersten kleinen "Probefahrt" um die Halle hab ich mich dran gemacht das Autoradio, ein Voltmeter, ein Amperemeter und eine Uhr einzubauen. Voltmeter war kein Problem, auch die Uhr und das Radio nicht. Habe auch drauf geachtet dass ich die Leiterfolie auf der Rückseite nicht beschädige und diese vorsichtshalber zur Seite getaped.
Mit dem Amperemeter habe ich aber ziemlichen Mist gebaut, ich habe das Plus Kabel direkt von der Batterie gelegt und auf die andere Klemme bin ich vom Massestern der Zentralelektrik gegangen.. :shock: :-? :-? Folge: natürlich ein Kurzchluss und ein verkohltes +Kabel zum Amperemeter. Hab natürlcih ganz schnell alles abgeklemmt und mir den Einbau des Amperemeters vorerst gespart. Instrumentenbeleuchtung, vorglühen, Lüftung und Radio funktionieren einwandfrei, nur die Karre startet nicht. ich habe einen Zündknopf zwischengeschlossen, somit nutze ich den Zündschlüssel nur zum vorglühen und zum starten dann den Knopf.

Mein Problem nun, der Anlasser klackt nicht mehr oder macht irgendweche Anzeichen von Reaktion. Die Hauptsicherungen im Motor sind heil, die Stabsicherungen an der ZE auch. Wenn ich es richtig sehe und gemessen habe, sollte auf G7 Strom liegen wenn ich den Zündschlüssel umlegen, tut es momentan nicht. auf G1 kommt Strom an.

Könnte die Zentralelektrik nen Schlag weg bekommen haben von meiner Amperemeter Aktion?

Evtl das X Kontakt Relais defekt? ich meine 24 ist es..
Wie gesagt es lief ja alles nur dass nun irgendwas durchgezimmert sein muss..?
Wäre über jede Hilfe dankbar!


Viele Grüße
Arne
Arne
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 1. November 2016, 11:25
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: VW LT 35 KAsten 2,4L TD ACL

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Mariner » Dienstag 1. November 2016, 15:06

Moin,

hast Du schon den Zündschalter überbrückt/die Verkabelung auf das Zündschloss zurückverlegt? Ich vermute, Dir hat's den Schalter geschmissen.

Grüße
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Arne » Dienstag 1. November 2016, 16:54

Moin, danke für deine Antwort... nein das hab ich noch nicht getan. du meinst den Zündschalter gänzlich wieder ausbauen?
ich werd das mal ausprobieren. Nur um sicher zu gehen..:
dann lasse ich G7 außer acht ud gehe von H1 direkt an 30 am Zündschloss?
Liebe Grüße
Arne
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 1. November 2016, 11:25
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: VW LT 35 KAsten 2,4L TD ACL

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Mariner » Dienstag 1. November 2016, 18:35

Moin Arne,

im Grunde kommen ja nur zwei Varianten in Frage: 1) Es kommt kein Strom an den Anlasser, 2) Der Anlasser selbst ist defekt.
Da Du an den Massestern gegangen bist, würde ich wie folgt vorgehen:

Massestern auseinandernehmen/auseinanderklemmen; Klemmaufnahme mit einem Schraubenzieher/Messer auf das Metall blank machen, Klemmen reinigen (dabei gleich die Kabel auf Bruch/Brand prüfen). Dann Stern "zusammensetzen" und mit Kontaktspray schlussreinigen. Wenn es gefunkt hat, ist ggfs. etwas Lack oder kabelummantelung am Stern geschmolzen und verhindert den Kontakt zur Masse.
Gleichzeitig würde ich mir den Masseanschluss/das Massekabel der Batterie zum Motorblock(?) ansehen.

Wenn das nichts hilft, würde ich mir den nachträglich eingebauten Schalter genauer ansehen und die Kabel zurück an das Zündschloss klemmen um auszuschließen, dass nicht der Taster/Schalter zum Starten geflogen ist.

Wenn das nichts bringt, würde ich die Fehlersuche auf den Anlasser konzentrieren (ggfs. ausbauen und an der Batterie direkt testen). Eigentlich vertragen die Anlassermotoren auch eine Überspannung/einen Kurzschluss ganz gut - manchmal sorgt das aber dafür, dass der Magnetschalter klemmt/hängen bleibt; Man kann versuchen, das mit einem beherzten Hammerschlag (Kunststoffhammer/Harzhammer) auf den Magnetschalter zu lösen.

Wie und ob die Klemmenbezeichnung richtig ist (G7/H1) kann ich Dir offen gestanden nicht sagen; da lohnt vielleicht ein Blick in erWin/ins WHB.

Grüße
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon tiemo » Dienstag 1. November 2016, 21:27

Hallo Arne!

Je nach dem, wo du den Strom für das Amperemeter abgezweigt hast, könnte schon der ZAS oder Kabel an der ZE beschädigt worden sein.

Bei deinem Baujahr spielt die Masse auf dem Weg zum Anlasser keine Rolle, der ZAS schaltet nur Plus auf den Magnetschalter. Ser Strom fließt über die Hauptmassebänder zurück. Diese sind so robust ausgelegt, dass sie so einen kleinen Kurzschluss normalerweise klaglos überstehen.

Um den ZAS zu prüfen, musst du ihn nicht ausbauen. Es reicht, den Stecker innerhalb der Lenksäulenverkleidung abzuziehen (Achtung, mit einer Klammer gesichert, die man drücken muss). Dann kannst du mit einem kurzen Kabel, natürlich nach Herausnehmen der Gänge und Ziehen der Handbremse, am Stecker die Kontakte "Klemme 30" (Dauerplus, rot) und "Klemme 50" (Anlassen, rot/schwarz) brücken. Dadurch sollte der Anlasser betätigt werden, es sei denn, durch den Umbau auf Startttaster ist der Anschluss tot gelegt, dann eben dort brücken.

Wenn dieser Test nicht funktioniert, noch prüfen, ob über den beiden Kontakten Spannung liegt (zwischen "30" und "50" sollten 12V mit der Prüflampe detektierbar sein).

Wenn überhaupt keine 12V anliegen (auch nicht gegen Masse), dann mal die Stecker und Kabel an der ZE im Feld "H" prüfen, vielleicht ist dort was verschmort.

Falls nicht, noch das rote Doppelkabel prüfen, das von dort zur Batterie läuft, auch an der Batterie könnte es abgebrannt sein.

Vielleicht hilft dir auch die Skizze aus dem WIKI bei der Fehlersuche weiter, siehe http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:anlasser


Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Der Homer » Dienstag 1. November 2016, 21:56

Könnten die zwei blechsicherungen im Motorraum evtl durch sein?
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon tiemo » Dienstag 1. November 2016, 22:40

Moin Homer!

Der Homer hat geschrieben:Könnten die zwei blechsicherungen im Motorraum evtl durch sein?


Die sind nur für die Glühkerzen. Wenn die hin sind, springt zwar der Motor nicht an, aber der Anlasser tut es wie gewohnt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Arne » Donnerstag 10. November 2016, 18:00

Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps, ich werde diese am Wochenende mal durchspielen, hab mir alles ausgedruckt.
Was mich aber wirklich verwundert ist: es liegt normalerweise Strom an der Klemme G7 der ZE wenn ich den Zündschlüssel umlege auf die erste Position. dort ist aber kein Strom mehr drauf.

Die H Klemmen haben, wenn ich es richtig erinnere alle Strom.

VG Arne

PS. sonst irgendjemand in der Nähe von Borstel-Hohenraden (Pinneberg) am Start der mal mit drauf gucken könnte???
Arne
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 1. November 2016, 11:25
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: VW LT 35 KAsten 2,4L TD ACL

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon masmat21 » Freitag 11. November 2016, 00:45

Also wenn Du den Ampere Meter von der Batterie auf Masse geklemmt hast hast du mal eben die volle Ampere zahl der Batterie durch den Ampere Meter zur Karosserie geleitet also ich glaub deine Zentralelektrik ist durch.. Also die Leiterbahn..
Anlasser kannst du prüfen in dem du in direkt Brückst bzw. ein Taster an den Zug Magneten machst haben viele Werkstätten um vorne im Motorraum starten zu können ohne immer an den Zündschlüssel zu müssen..
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon masmat21 » Freitag 11. November 2016, 00:47

Welche Querschnitt hatte das Kabel was du von der Batterie zum Ampere meter benutzt hast?
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Elektrik Problem, Motor startet nicht

Beitragvon Andreas Hüfner » Freitag 11. November 2016, 02:01

Hallo Arne,

ich wohne in Elmshorn. Ich könnte versuchen Dir zu helfen. Telefon 04121/71077

Viel Grüße Andreas
LT fahren verbindet auf die eine oder andere ART.
Benutzeravatar
Andreas Hüfner
 
Beiträge: 549
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 18:48
Wohnort: Elmshorn
Fahrzeug: LT 31 Karmann 5/92 1E+LT 31 FW Pritsche 10/90 1E


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste