Hallo Aaron!
aaron82 hat geschrieben:Ich hab ja noch meinen kompletten LT 28 Bj 1984, also wäre Vorderachse und Motor Ausschnitt nicht das Problem, aber passt dann auch das Getriebe da in meinen alten ja der Motor liegend eingebaut war.
Der Ausschnitt deines 1984-ers passt zum DW mit seiner Vorderachse, aber nicht zum Perkins-LT, der hat ja eine ganz andere Motorabdeckung (aus Blech, höher, hinten an die Trennwand angrenzend)
Da müsstest du wenn schon, alles umbauen. Nicht unmöglich, aber eben Aufwand.
aaron82 hat geschrieben:Und wie schaut es dann aus mit H Kennzeichen, das wird dann wohl nichts.
Ein anderer Motor, sofern "zeitgenössisch" und in der gleichen Fahrzeugreihe verbaut, ist kein Hindernis für das "H".
aaron82 hat geschrieben:Also mit einem Perkins 4 Zylinder kann mich mich einfach nicht anfreunden und da ich ja so wie es scheint eh auf das H Kennzeichen verzichten muss Scheint mir die alternative mit dem Turbodiesel die beste.
Beim Perkins ist halt die Ersatzteilsituation noch angespannter als bei den anderen Motoren. Den würde ich in einer "Neukonstruktion" auch nicht mehr einsetzen.
aaron82 hat geschrieben:So wie ich dich einschätze(anhand deiner Kommentare),kennst du dich ja mit LT Motoren bestens aus, ist es möglich den DW Motor auf Turbo umzubauen oder soll ich mir den Gedanken gleich wider aus dem Kopf schlagen.
Es ist nicht ideal, den DW als Grundlage für einen Turbomotor zu nehmen, weil er keine verstärkten Auslassventile und keine Kolbenbodenkühlung hat. Aber es geht, Firmen wie Turbomotors oder Papmahl Tuning haben es auch gemacht und die Abgastemperatur elektronisch überwacht und ggf. den Motor künstlich gebremst, wenn er sich selbst zerstören wollte...
Allerdings brauchst du dann noch Turboteile wie Krümmer, Ansaugbrücke, Turbolader, Ölwanne mit Zusatzanschlüssen, Ölfilteradapter, Einspritzpumpe mit Ladedruckanreicherung und ggf. wieder eine geänderte Vorderachse sowie Kleinteile wie Öl/Wasser-Wärmetauscher, ggf. Ölkühler und Ladeluftkühler.
Ein versierter Schrauber bekommt das hin. Billig ist es nicht, vor allem der Lader mit Ansaugbrücke und Krümmer schlägt ziemlich ins Kontor und die hunderte von Kleinteilen..
Gruß,
Tiemo