Hallo Akash!
Akash310 hat geschrieben:Letztens auf der Autobahn ist die Ladekontrollleuchte nicht mehr ausgegangen bzw. meine LIMA hat, nach der Pause auf dem Rastplatz nach dem anlassen nicht mehr geladen. (Habs auch nachgemessen). Hab jetzt eine neue LIMA bestellt, samt neuem Regler etc. und eben eingebaut, Resultat bleibt das gleiche.
Wenn es mit einer neuen LIMA ebenfalls nicht geht, hat vermutlich das blaue Kabel von Klemme D+ einen Masseschluss und es lag garnicht an der LIMA. Vielleicht hat dein LT auch ein Trennrelais, dieses ist ebenfalls oft an D+ angeschlossen und dort kann ebenfalls ein Masseschluss vorliegen.
Kurzes Schaltbild ist im Wiki:

Akash310 hat geschrieben:Bräuchte dringend Hilfe da ich in 2 Tagen mit meinem Bus einen Umzug machen muss und ihn schnellstmöglich wieder flott kriegen will.
Komm vorbei, dann schauen wir

Ich weiß ja leider nicht mal, aus welcher Ecke du kommst oder was für einen LT du hast...
Erster Test: Montiere das blaue Kabel an der LIMA oder in der Nähe des Anlassers ab: Dann muss die rote Lampe aus sein. Brennt sie dennoch, Masseschluss, entweder Kabel aufgescheuert oder eingeklemmt. Die Stelle, wo es am ANlasser nochmals eine Steckverbindung gibt, ist eine beliebte Gammelstelle. Oft gibt es dort einen Kurzschluss mit dem rot/schwarzen "Klemme W"-Kabel, das die zweite Leitung in der Steckverbindung ist und dann geht nix mehr.
Eine Notlösung könnte es sein, über ein Kontrolllämpchen 12V/100mA oder bis 250mA Strom aus dem Zigarettenanzünder zu nehmen und durch die Wartungsklappe ein Behelfskabel zur LIMA zu legen. Dabei muss man etwas aufpassen, dass das Behelfskabel nicht in den Riementrieb gerät oder auf dem Auspuff gebrutzelt wird, sonst währt die Freude nur kurz.
Wenn deine LIMA eine Luftführungskappe hat, wirst du leider ohne Demontage der LIMA kaum an die Leitungen kommen.
Wenn dein Bus ein Diesel ist, kannst du auch die Batterie mit dem Ladegerät aufladen und dann wieder eine ganze Zeit (mehrere Stunden) fahren, wenn du Licht und Scheibenwischer, Heizungsgebläse, Innenbeleuchtung (Umzug, da stehen oft Stunden die Türen offen!) und Radio aus lässt. Unnötige Starts halt vermeiden. Der Motor selbst braucht kaum 1A für den Betrieb.
Gruß, und viel Erfolg!
Tiemo