motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon bkaefer » Mittwoch 10. Juni 2015, 19:00

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem LT45, Bj. 88, 75ps (motor von 1983).

habe heute nen komplett nagelneuen satz einspritzleitungen eingebaut, da die alten defekt waren.
beim starten hats extrem lang gedauert, bis der bus anspring und es hat etwas schmorig gerochen.
und leider rattert jetzt der motor lauter als vorher, ist nicht mehr so leistungsstark und der auspuff puckert und bläst die ganze zeit blauweißen rauch aus.

klingt danach, dass nicht alle zylinder laufen, oder? was könnte wohl defekt sein / habe ich falsch gemacht beim einbauen der leitungen?

vielen dank euch!
benjamin
bkaefer
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:51
Fahrzeug: LT 45D, EZ 04/88, lang, 101 PS, Selbstausbau Womo

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon syncromat » Mittwoch 10. Juni 2015, 20:23

Hast Du auch entlüftet nach dem wechseln?Scheinbar nicht,sonst hätte er nicht ewig orgeln müssen.Dann stinkt auch schonmal der Anlasser,der wird mächtig Warm dabei.Leitungen alle am richtigen Platz?
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon tiemo » Mittwoch 10. Juni 2015, 21:09

Hallo Frank!

syncromat hat geschrieben:Hast Du auch entlüftet nach dem wechseln?Scheinbar nicht,sonst hätte er nicht ewig orgeln müssen.Dann stinkt auch schonmal der Anlasser,der wird mächtig Warm dabei.Leitungen alle am richtigen Platz?


Die Einspritzleitungen braucht man eigentlich nicht entlüften. Die ESP fördert mit hundert bis zweihundert bar, für die ist die Luft in den Leitungen quasi nicht vorhanden. Dennoch kann es sinnvoll sein, zur Kontrolle eine Überwurfmutter lose zu lassen, damit man erkennt, wann (und ob) Kraftstoff vorne ankommt.

Wenn es schmorig gerochen hat, kann das vom langen Anlassen kommen, es kann aber auch von der Glühanlage kommen oder sogar von einem nicht einwandfrei schaltenden Trennrelais (ein Teil des Vorglüh- und Anlasserstroms fließt dann über die dünnen Verbindungsleitungen).
Da der Motor jetzt unrund läuft und grau qualmt, würde ich an den Glühkerzen prüfen, ob alle Spannung bekommen. Evt. hat s eine der Streifensicherungen am Rand der Motoröffnung "gekostet", vielleicht ist beim Umbau der Leitungen ein Kabel angekratzt worden und macht Kurzschluss.

Normalerweise läuft der Motor zunächst etwas unrund, weil noch Luftanteile in den Leitungen sind. Er sollte sich dann aber zügig beruhigen (spätestens nach mehreren Minuten) und im Laufe der ersten 20km langsam wieder auf diealte Leistung kommen. Wenn es sich nicht normalisiert, könnte Schmutz in die Düsen gelangt sein oder die Verschraubungen sitzen nicht korrekt (zu fest angezogen, nicht spannungsfrei verschraubt, undicht, etc.).

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon syncromat » Donnerstag 11. Juni 2015, 20:28

Hallo Timo,
ich dachte immer,man müsse alle (alten)Diesel nach dem wechsel o.ä.entlüften.Mein Ducato würde ohne entlüften wohl alles abrauchen lassen :grin:
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon Boxerspezi » Freitag 12. Juni 2015, 12:52

Hallo benjamin,
Hast du die Leitungen entsprechend der Zuendfolge eingebaut? So, wie du das beschreibst konnten 2 Zylinder vertauscht sein:
Zündfolge: 1-5-3-6-2-4
Gruß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon bkaefer » Samstag 13. Juni 2015, 12:07

hi,
ich hab einfach nur die abstandshalter etwas lose gemacht und dann das ganze geweih eingebaut. meiner ansicht, gabs da keine möglichkeit des vertauschens, hab das auch nochmal überprüft.
danke euch schonmal!
benjamin
bkaefer
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:51
Fahrzeug: LT 45D, EZ 04/88, lang, 101 PS, Selbstausbau Womo

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon Boxerspezi » Sonntag 14. Juni 2015, 18:54

hallo Benjamin,

oben an den Duesen ist es schwierig zu vertauschen, aber unten an der Einspritzpumpe kann das leichter passieren.

Gruß
Boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon bkaefer » Montag 15. Juni 2015, 20:24

hallo,
also die leitungen sind richtig verbaut.
die werkstatt meinte, das die einspritzpumpe nicht mehr einzustellen sei, deshalb diese zu bosch muss.
da die aber noch bis vor einbau der leitung ging, denk ich mir, dass das schon ein blöder zufall sein muss.
was sagt ihr?
danke
benjamin
bkaefer
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:51
Fahrzeug: LT 45D, EZ 04/88, lang, 101 PS, Selbstausbau Womo

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon syncromat » Montag 15. Juni 2015, 20:35

Ich würde mir mal noch zwei drei andere Meinungen einholen.Wichtig ist,das man sich dort mit den alten Dingern auskennt.ATU z.b. scheidet also aus.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon tiemo » Montag 15. Juni 2015, 20:37

Hallo Benjamin!

tiemo hat geschrieben:Wenn es sich nicht normalisiert, könnte Schmutz in die Düsen gelangt sein oder die Verschraubungen sitzen nicht korrekt (zu fest angezogen, nicht spannungsfrei verschraubt, undicht, etc.).


Du könntest mal eine nach der anderen Überwurfmuttern an den Düsen kurz lockern. Dadurch wird die Verschraubung undicht und der Zylinder läuft nicht mehr mit, klopft auch nicht mehr und macht keinen Rauch mehr. Wenn der Zylinder sowieso nicht mehr milief, verändert sich nichts. So kann man in vielen Fällen lokalisieren, welcher Zylinder das Problem macht.

Dass die ESP durch den Austausch der Leitungen was abbekommen hat, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber kleine Staubteilchen können da schon hinein geraten und dann eine Düsenstörung verursachen. Manchmal bekommt man so eine Düse am Düsentester wieder "flott", wenn man massiv Kraftstoff hindurchpumpt und das Staubteilchen weggeschwemmt wird.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon bkaefer » Sonntag 28. Juni 2015, 14:30

hi und danke schonmal zusammen!

eine frage noch: kann ich mit dem o.g. schaden mit dem bus noch ein paar kilometer fahren in eine werkstatt oder schadet es dem motor?
danke euch!
benjamin
bkaefer
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:51
Fahrzeug: LT 45D, EZ 04/88, lang, 101 PS, Selbstausbau Womo

Re: motor läuft unrund nach einbau neuer einstpritzleitungen

Beitragvon tiemo » Sonntag 28. Juni 2015, 20:45

Hi Benjamin!

Ein paar km dürften nichts machen, bei vielen km kann es dann schon sein, dass unverbrannter Diesel in den Zylinder gerät und den Schmierfilm abwäscht, das gibt dann Verschleiß bis hin zu Fressschäden.
Es sind allerdings auch schon Leute auf 5 Pötten durch ganz Europa gefahren, das geht, indem man den "schuldigen" Zylinder ausfindig macht, wie ich dir beschrieben habe, und seine Einspritzleitung ganz abklemmt, ein Stück Schlauch draufsteckt und dieses zur Lecköl-Endkappe führt. Diese wird dann von der Düse abgezogen und stattdessen der Schlauch drauf gesteckt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste