Hallo Frank!
syncromat hat geschrieben:Hast Du auch entlüftet nach dem wechseln?Scheinbar nicht,sonst hätte er nicht ewig orgeln müssen.Dann stinkt auch schonmal der Anlasser,der wird mächtig Warm dabei.Leitungen alle am richtigen Platz?
Die Einspritzleitungen braucht man eigentlich nicht entlüften. Die ESP fördert mit hundert bis zweihundert bar, für die ist die Luft in den Leitungen quasi nicht vorhanden. Dennoch kann es sinnvoll sein, zur Kontrolle eine Überwurfmutter lose zu lassen, damit man erkennt, wann (und ob) Kraftstoff vorne ankommt.
Wenn es schmorig gerochen hat, kann das vom langen Anlassen kommen, es kann aber auch von der Glühanlage kommen oder sogar von einem nicht einwandfrei schaltenden Trennrelais (ein Teil des Vorglüh- und Anlasserstroms fließt dann über die dünnen Verbindungsleitungen).
Da der Motor jetzt unrund läuft und grau qualmt, würde ich an den Glühkerzen prüfen, ob alle Spannung bekommen. Evt. hat s eine der Streifensicherungen am Rand der Motoröffnung "gekostet", vielleicht ist beim Umbau der Leitungen ein Kabel angekratzt worden und macht Kurzschluss.
Normalerweise läuft der Motor zunächst etwas unrund, weil noch Luftanteile in den Leitungen sind. Er sollte sich dann aber zügig beruhigen (spätestens nach mehreren Minuten) und im Laufe der ersten 20km langsam wieder auf diealte Leistung kommen. Wenn es sich nicht normalisiert, könnte Schmutz in die Düsen gelangt sein oder die Verschraubungen sitzen nicht korrekt (zu fest angezogen, nicht spannungsfrei verschraubt, undicht, etc.).
Gruß,
Tiemo