Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon BaldLTBesitzer » Freitag 31. Januar 2014, 17:34

Liebe Leute,

Ich plane gerade eine größere Tour mit meinem Lt durch Europa im Sonner, um ihn auf den ca. 3500 km mal richtig "auszufahren" ;-)

Jetzt ist natürlich die Frage, was sind die häufigsten bzw. wahrscheinlichsten Macken, die auf so einer langen Reise auftreten können?
und vorallem was sollte man alles im "Handschuhfach" haben, um in Notfall gerüstet zu sein??
Der Vergaser und die Zündanlage sind neu (ca 2000km), und ich werde auch den größten Teil der Zeit auf LPG fahren...
hier eine kleine Liste von Dingen an die ich schon gedacht habe ( die allerdings nicht alle in mein Handschuhfach passen :-P )

- neuer Satz Kühlschläuche
- Schlauchschellen
- Panzertape (das Allheilmittel :grin: )
- ausreichend 15W40
- Werkzeugkoffer mit Zündkerzenschlüssel
- neuer Satz Zündkerzen
- ich werde nochmal die Zündkontakte einstellen vorher...

Ich würde mich sehr über weitere Tips, Warnungen und Ergänzungen freuen!!

Liebe Grüße
Jakob
BaldLTBesitzer
 
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:51
Fahrzeug: Lt28 Bj. 82 75Ps 4 Zyl.

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon LT 579 » Freitag 31. Januar 2014, 17:45

Hallo Jakob,
nach meiner Erfahrung geht immer das kaputt was man nicht dabei hat. Ich habe jedenfalls nie etwas von dem gebraucht was ich dabei hatte.
Es kommen aber bestimmt noch einige hilfreiche Antworten.
Viel Spaß auf deiner Tour.

Gruß aus dem Sauerland vom Jürgen
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Kleberwurst » Freitag 31. Januar 2014, 18:28

Hallo Jacob!

Was wirklich ins Handschuhfach passt und bei Bedarf sehr sehr nützlich ist, sind die Auspuffgummis an denen
die Rohre aufgehängt sind. Reißen die unterwegs, richtet man unter Umständen größere Schäden an als sein muss.
Behelfsmäßig kann man sich da natürlich auch mit anderen Dingen retten, bis man neue Gummis hat.

Viel Spaß bei den Vorbereitungen,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Boxerspezi » Freitag 31. Januar 2014, 18:37

>Behelfsmäßig kann man sich da natürlich auch mit anderen Dingen retten, bis man neue Gummis hat.<

Was soll ich denn davon halten......?? :guguck: ;-)

Gruß
boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Kleberwurst » Freitag 31. Januar 2014, 19:03

Ja mein Lieber, so Gummis gehen schnell mal kaputt!

Also IMMER Obacht geben :grin:
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Christian Schießl » Freitag 31. Januar 2014, 19:57

Haha, wieder mal sehr schön zum Mitlesen.

meinen Kommentar spar ich mir....

LG christian

werde meine gleich mal überprüfen... :grin:
Benutzeravatar
Christian Schießl
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 23:24
Wohnort: Regensburg
Fahrzeug: LT 28 Selbstausbau WOMO

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon SteffenMG » Freitag 31. Januar 2014, 20:22

Hallo Jakob,

komme gerade zurück aus den rumänischen Karpaten. 5.500km, teilweise off-road, 1,2to Ladung...

Hatte zuvor alles durchgesehen (Züge, Fahrwerk, Aufhängungen, Reifen, ...), Zahn- und Keilriemen gewechselt, alle Flüssigkeiten (incl. Bremsflüssigkeit...) gewechselt, die wichtigen Birnchen getauscht.

Ergebnis: nur getankt, sonst nix.

Hatte Deine Frage hier vor der Tour auch schon gestellt, interessante Antworten erhalten.

Suche mal unter Jan 2013 die Beiträge von mir (steffenMG).

Viele Grüße und GUTE REISE!

Steffen

PS: Tanke keinen rumänischen Billigsprit. Nagelt, qualmt, ruckelt....
Benutzeravatar
SteffenMG
 
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 21:41
Fahrzeug: LT28 D lang BJ 90 SoKfz Katastrophenschutz

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon doubleju » Freitag 31. Januar 2014, 20:39

Vor der großen Fahrt auf jeden Fall noch mal den Vergaser sauber einstellen, natürlich auch den Zahnriemen wechseln - sofern bald fällig, und Ventileinstellung prüfen - sehr wichtig, wenn man mit Gas fährt. Und die Adapter zum Tanken nicht vergessen!

Gute Reise! :drive
Benutzeravatar
doubleju
 
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 16:37
Fahrzeug: LT28, DL, kurz+hoch+langsam, EZ11/88, Benzin+LPG

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Lars Hanisch » Freitag 31. Januar 2014, 20:41

Moin!

Eine handvoll Sicherungen kann man immer gebrauchen.
Aber bei uns ist noch nie was ernsthaft kaputt gegangen unterwegs.

Ein Kasten Bier, den darf man auch nicht vergessen. :)

Lars
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon doubleju » Freitag 31. Januar 2014, 21:04

Lars Hanisch hat geschrieben:

Ein Kasten Bier, den darf man auch nicht vergessen. :)



Meine Güte, daran an das Wichtigst habe ich nicht gedacht!!! :oops:
Bin wohl schon zu lange nicht mehr unterwegs gewesen....Kiste Bier muß einfach sein!
Benutzeravatar
doubleju
 
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 16:37
Fahrzeug: LT28, DL, kurz+hoch+langsam, EZ11/88, Benzin+LPG

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon LTfahrer » Freitag 31. Januar 2014, 21:46

hallo

draht würde ich noch empfehlen und einen stabilen gurt mit ratsche. so als universalteil um was festzubinden, als abschleppseil als bergegurt usw. kraftstofffilter eventuell noch.

wobei 3500 km jetzt keine größere reise sind. dass das fahrzeug gewartet ist, setze ich jetzt mal vorraus. da kann man sich die auspuffgummis usw sparen so schnell altern die nicht.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Kleberwurst » Freitag 31. Januar 2014, 21:48

Und was ist mit dem Fön?????????????

Sau-wichtig!

Erst mit dem Bier die Haare spülen und dann fönen!

Männer, sag ich da nur :roll:
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Thomas Schömann » Freitag 31. Januar 2014, 22:38

Und den Obstler ! Vitamine sind wichtig!!!!

Fön ? Was ist das ? :grin: Habe noch keinen Smiley mit Haaren gesehen :shock:

Karo, du darfst doch nicht verallgemeinern, meine Großtante wusch ihre Haare nur in der Regentonne, und Bier Wein und Kaffee sind nur für die innere Anwendung, auch wenn die Werbung etwas anders sagt. :lol:

Aber mal ehrlich 3-4 tausend km sind doch keine Entfernung in Europa, erazer13 fährt am Tag 50 km also 60 Tage für ihn ( noch nichtmal zwei Monate) und er hat keine Probleme.
Also Mut und durch!!!
Viele Grüße,
Thomas & Yvetta


er sagte: "Ich hab gedacht ich lass mir Zeit!" --- in Wirklichkeit lief sie ihm davon !!!
Benutzeravatar
Thomas Schömann
 
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 20:37
Wohnort: Pulsnitz
Fahrzeug: LT28 Westfalia Como, EZ 6/77, CH-Motor

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon diesel3 » Freitag 31. Januar 2014, 23:10

Ich würde sagen, dass du die Pannenhelferliste mitnehmen solltest.

Desweiteren sind 3500km nicht so viel - da wird nicht so viel kaputt gehen.

Öl musst du nicht nehmen - da gibts überall.

Selbstverschweissendes Gummiband finde ich gut - GaffaTape auch.
Kabelbinder, Draht, ein Set Schrauben, Universalschlauchschellen
und einen Leatherman finde noch wichtig.

Gute Karten, verständliche Reiseführer und eine Möglichkeit, Fotos
unterwegs schonmal anzuschauen.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon Roebyy » Samstag 1. Februar 2014, 01:05

Einen Zweitschlüssel gut verstaut an der Unterseite des LT's z.B. hinter dem Kühlergrill in einer Box im Lüftungskanal oder über dem Tank oder tief im Rohr der AHK.

Und eine vernünftige Auslandsreisekrankenversicherung nicht vergessen.
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon SteffenMG » Dienstag 4. Februar 2014, 23:14

Hallo Jakob,

jetzt ist mir eingefallen, was ich nicht dabei hatte, aber gebraucht hätte:

In einem Karpaten-Wellblechhütten-Bergdorf bin ich mit dem Hänger bergauf zwischen zwei Hütten auf einem besseren Pfad durchgezirkelt, kam noch um die Ecke und da stand ein Baum. Also musste ich abhängen, den Hänger von Hand wenden und rückwärts wieder bis zur nächsten Wendemöglichkeit. Zwischenzeitlich kamen die Bewohner der Hütten raus und jeder half mit. Was mir fehlte war ein "Dankeschön" für die Helfer. (Markenzigaretten!!).

Die Kinder bekamen Müsli-Riegel und haben sich unglaublich gefreut, wenn ich schnell genug geschaltet hätte, hätte der alte, einäugige, buckelige, mit Lumpen gekleidete Mann eine Dose Wurst bekommen.... doof... nächstes mal...

Viele Grüße,
Steffen
Benutzeravatar
SteffenMG
 
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 21:41
Fahrzeug: LT28 D lang BJ 90 SoKfz Katastrophenschutz

Re: Reisen mit dem Lt, was muss mit??

Beitragvon BaldLTBesitzer » Freitag 21. Februar 2014, 18:20

Liebe Leute,

Vielen Dank für Eure Tipps :grin:
jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen...

LG Jakob
BaldLTBesitzer
 
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:51
Fahrzeug: Lt28 Bj. 82 75Ps 4 Zyl.


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron