der Übeltäter sind. Vor allem auch deshalb, weil ich fast kein älterers WoMo kenne, wo sie wirklich in Ordnung sind. Sehr häufig ist der Fehler bereits in der Verschraubung dieser Leisten zu finden: Sind sie mit normalen Stahlschrauben montiert, rosten diese mit der Zeit, werden dadurch kleiner und undicht.Rahmen-Leisten - oder Alukanten oder wie auch immer diese umlaufenden Profile
heissen
Guido hat geschrieben:Hallo (Kar)männer!
Nun sehe ich wohl keinen anderen Weg mehr, als die Leisten abzumachen und sie mit Dekalin neu einzusetzen.
Guido
Das Zeug verbindet sich nicht gut mit dem Untergrund, wodurch wieder Undichtigkeiten entstehen können.
der Dritte hat geschrieben:Das Zeug verbindet sich nicht gut mit dem Untergrund, wodurch wieder Undichtigkeiten entstehen können.
Wenn man es von aussen zum Nachdichten nimmt - ja stimmt.
Es soll aber zwischen zwei Teilen ( etwa Luken-/Fensterrahmen neu eingesetzt und Alublech) die erste Wahl sein.
Also in derartiger Quetschung und Verschraubung zwischen zwei Bauteilen ist das "Kaugummi" sinnvoll
und bei Herstellung auch Standard.
221 /aber besser in UV-beständiig mit 500er Nr. nimmt man zum Nachdichten von aussen ohne Ausbau der Teile.
Etwa mal auf Verdacht um die Scheibenrahmen drumrum.
Papa hat geschrieben:am Übergang vom "normalen" Dach zum Alkoven ... haben sich die schon angesprochenen verz. Schrauben gelöst ... und es drang Wasser ein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste