Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon friesengeist » Montag 8. April 2013, 18:05

Hallo LT - Gemeide...!

Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Ostern.
Ich habe am Wochenende etwas Motorpflege betrieben an meinem "Dicken" (LT 28 2,4 td ACL, 11/94, 70kw).
Alles schön sauber machen mit einem pinsel den ganzen Dreck aus denn kleinen zwischenräumen an den glühkerzen und co. und habe bei der gelegenheit den schlauch von der LDA zur "..?.." erneuert. Als ich dann noch mal eine runde um Block gefahren bin, roch es auffällig nach Dieseldampf. ich mußte feststellen das Diesel aus der Verstellhebelwelle der ESP tropft. Ich tippe darauf das dort die Dichtung fertig ist.
Vieleicht hat von Euch dieses Problem gehabt und weiß Rat oder kann mir sagen wie hoch der Aufwand ist oder wird.
Was könnte mich der Spaß kosten in einer Werkstatt?
Da ich leider nicht fit bin was Motor und ESP angeht wollte ich das machen lassen.

Es grüßt...!
Der Friesengeist
Een warrt so oolt as´n Koh un lehrt doch jümmers noch dorto
(Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu)
Benutzeravatar
friesengeist
 
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 22:48
Wohnort: Kellinghusen
Fahrzeug: LT 31 2,4 td ACL, 11/94, Ex. Krankenwagen

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon KarmannKai » Dienstag 9. April 2013, 00:14

Ganz einfach ist das nicht, aber durchaus machbar.
Hier gibts ne gute Anleitung, allerdings fürn 4-Zylinder. Ist aber von Prinzip bei uns nichts anderes und du kannst dir überlegen ob du es dir zutraust.
Teile kann man gut bei Diesessend kaufen.

Absolutes Gift für die Stellhebelwelle ist übrigens der Vollgasanschlag an der Pumpe. Wenn der Hebel da rankommt und man trotzdem kräftig auf Gas tritt, dann übt man immer schön Druck auf die Welle und ihren Dichtring aus. Der Vollgasanschlag sollte immer im Gaspedal sein.

Viel Erfolg bei der Aufgabe!
Kai
Zuletzt geändert von KarmannKai am Dienstag 9. April 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 merken:
15 zu jung; 36 zu alt, 24 passt!
Benutzeravatar
KarmannKai
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 21:04
Wohnort: Karmann-City
Fahrzeug: 86er Karmann LT "L" DW 75PS

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon friesengeist » Dienstag 9. April 2013, 17:04

hallo...!

Den Anschlag von Gaszug hatte ich schon mal weggedreht, da ich schon häufig davon gehört habe das es dann an der Verstellwelle zu Undichtigkeit kommen kann. bei sowas bin ich immer schnell dabei. Ich habe zwar ein Explosionszeichnung von der ESP aus dem '"erwin" aber so richtig hilft mir das eine Blatt auch nicht weiter. Ich wollte das aus diesem grund machen lassen. Vorher wollte mal hier im Forum schauen ob es nicht jemanden gibt der sowas schon mal gemacht hat. Ich wollte nicht die komplette ESP vom Motor rupfen, wenn es irgendwie einen weg gibt über den Gehäusedeckel. Bei meinem Glück sind irgendwelche Federn drin die mir dann beim öffnen um die Ohren flippen. Das will ich dringend vermeiden.
Oder weiß sonst jemand hier was die Rep. kosten könnte?
Auch Kai Deine "links" funzen leider nicht. Vieleicht kann Du mir nochmal die links reinstellen?

gruß friesengeist
Een warrt so oolt as´n Koh un lehrt doch jümmers noch dorto
(Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu)
Benutzeravatar
friesengeist
 
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 22:48
Wohnort: Kellinghusen
Fahrzeug: LT 31 2,4 td ACL, 11/94, Ex. Krankenwagen

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon KarmannKai » Dienstag 9. April 2013, 18:21

ups, mein Fehler. Jetzt gehen die Links.
Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 merken:
15 zu jung; 36 zu alt, 24 passt!
Benutzeravatar
KarmannKai
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 21:04
Wohnort: Karmann-City
Fahrzeug: 86er Karmann LT "L" DW 75PS

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon friesengeist » Dienstag 9. April 2013, 18:41

**Danke für den link***
Een warrt so oolt as´n Koh un lehrt doch jümmers noch dorto
(Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu)
Benutzeravatar
friesengeist
 
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 22:48
Wohnort: Kellinghusen
Fahrzeug: LT 31 2,4 td ACL, 11/94, Ex. Krankenwagen

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon friesengeist » Donnerstag 11. April 2013, 12:06

Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist
Een warrt so oolt as´n Koh un lehrt doch jümmers noch dorto
(Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu)
Benutzeravatar
friesengeist
 
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 22:48
Wohnort: Kellinghusen
Fahrzeug: LT 31 2,4 td ACL, 11/94, Ex. Krankenwagen

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon KarmannKai » Donnerstag 11. April 2013, 22:40

Sicher keine schlechte Entscheidung. Man muss nicht alles selber machen, bloß weil man hier und in anderen Foren immer viel von den Selbstschraubern ließt. Wenn ausreichend Geld und Vertrauen zu einer Werkstatt vorhanden ist, dann ist das meißt sehr gut investiert.

Das Lager zu wechseln ist kein großer Zusatzaufwand, wenn der Dichtring getauscht wird. Sollte der Meister dir den Tausch empfehlen, dann lass das lieber machen. Andernfalls wird es nicht lange dauern bis der Dichtring wieder kaputt ist.

(Meine Erfahrung stammen hauptsächlich von den 4-töpfigen Brüdern, aber das muss dich nicht stören)
Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 merken:
15 zu jung; 36 zu alt, 24 passt!
Benutzeravatar
KarmannKai
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 21:04
Wohnort: Karmann-City
Fahrzeug: 86er Karmann LT "L" DW 75PS

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Verstellhebelwelle an der ESP ist undicht.

Beitragvon chadris » Freitag 12. April 2013, 06:55

friesengeist hat geschrieben:Moin liebe LT Gemeinschaft!
Ich habe vorhin mein Bus bei einer Werkstatt abgeben. Der Meister meinte das es zu 90% die Dichtung an der Verstellwelle ist die undicht wird. Nun hoffe ich das es nur das ist und nicht die eingepresste buchse ist die evtl. eingelaufen sein könnte. Dann könnte es echt nervig werden.
Wie sind den eure Erfahrungen mit der mit der ESP? Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?

Drückt die Daumen das es nicht so schlimm wird...

Es grüßt der friesengeist


Bei mir war es die Dichtung am Antrieb der ESP, die als erstes undicht war, die ließ sich auch im eingebauten Zustand tauschen. Allerdings wurde nach kurzer Zeit die Dichtung der Kaltstartverstellung auch undicht, so daß ich die ESP dann komplett neu abgedichtet habe.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron