steuern und versicherung

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

steuern und versicherung

Beitragvon karmania » Montag 31. Dezember 2012, 00:24

kurze frage an euch?hab heut schon im internet geschaut beim thema steuern werd ich wohl bei 450 euro liegen aber versicherung,meine güte das geht ja vonn 200-1000 euro hat einer von euch ne empfehlung welche versicherung am günstigsten ist?und zulassen als womo oder lkw?wäre für jeden rat dankbar.grüße aus brandenburg mike :grin:
Benutzeravatar
karmania
 
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 23:05
Fahrzeug: LT28 karmann distance wide EZ 91

Re: steuern und versicherung

Beitragvon karmania » Montag 31. Dezember 2012, 00:46

wie gesagt bin neu hier und ist unser erstes womo also absolute Fachglatzen(nich lachen).....
Benutzeravatar
karmania
 
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 23:05
Fahrzeug: LT28 karmann distance wide EZ 91

Re: steuern und versicherung

Beitragvon runner1603 » Montag 31. Dezember 2012, 01:41

Hallo Mike, bin für nächstes Jahr mit dem Womo zur Alten-Leipziger Versicherung gewechselt. Das waren bei mir die günstigsten und habe einen Vertreter im Ort. mein Vertreter konnte noch 10% Rabatt geben. zahle jetzt ~140euro für 8Monate
Wie die im Schadenfall sind kann ich zum Glück noch nicht sagen :drive

Eine Umtragung auf LKW bringt fast nix was du da an Steuern sparst kostet die Versicherung mehr = Mein zwei LT als LKW: 172Steuer + 470Versicherung (günstigste!!)
Nachteil dabei wäre noch das du am Wochenende oder Feiertagen keinen Anhänger ziehen darfst.

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: steuern und versicherung

Beitragvon LTfahrer » Montag 31. Dezember 2012, 02:04

hallo

einen karmann als lkw zulassen? ok du reisst alle möbel raus und hast dann eine ladefläche, dann ist das mit der lkw zulassung bestimmt möglich :doppel_top:
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: steuern und versicherung

Beitragvon rudolf1 » Montag 31. Dezember 2012, 08:30

runner1603 hat geschrieben:Hallo Mike, bin für nächstes Jahr mit dem Womo zur Alten-Leipziger Versicherung gewechselt. Das waren bei mir die günstigsten und habe einen Vertreter im Ort. mein Vertreter konnte noch 10% Rabatt geben. zahle jetzt ~140euro für 8Monate
Wie die im Schadenfall sind kann ich zum Glück noch nicht sagen :drive

Eine Umtragung auf LKW bringt fast nix was du da an Steuern sparst kostet die Versicherung mehr = Mein zwei LT als LKW: 172Steuer + 470Versicherung (günstigste!!)
Nachteil dabei wäre noch das du am Wochenende oder Feiertagen keinen Anhänger ziehen darfst.

Gruß Eric

Hallo Eric,
konntest Du mit dem Womo allein zur Alten Leipziger,oder mußtest Du auch den PKW dort versichern (als Bedingung)?
Gruß
Rudolf
rudolf1
 
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 18:11
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: lt 28 2,0 Benziner WoMo Sven Hedin Bj.79 Oldtimer

Re: steuern und versicherung

Beitragvon thommyLT35 » Montag 31. Dezember 2012, 11:04

Hey, ich zahle für meinen als Womo bei der Zürich im Jahr 136,- € Versicherung, habe aber dort auch noch ein Motorrad und das Auto meiner Frau versichert.
Gruß
Thommy
Benutzeravatar
thommyLT35
 
Beiträge: 241
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 09:59
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 35 03/96

Re: steuern und versicherung

Beitragvon Kleberwurst » Dienstag 1. Januar 2013, 18:42

Hallo Mike!

Ich zahle bei der Kravag (über den Makler RMV) im Jahr 442,- Euro. Zum besseren Vergleich: mit 35% Beitragssatz und
Vollkasko mit kleiner Selbstbeteiligung.

Steuer ist bei mir noch teurer, weil ich auf 3,4 Tonnen aufgelastet habe. Da kam gleich ein nettes Briefchen
vom Finanzamt angeflatter...... :evil:

Hatte bei der Kravag auch noch keinen Schaden, kann dir also auch nicht sagen, wie die sich da benehmen.
Aber wenn etwas zu ändern ist, rufe ich den Makler an und bekomme auch gleich jemanden an die Strippe.
Fand ich bei der HUK total ätzend, man hing ewig in der Warteschleife, und meinen ollen Karmann wollten
die noch nicht mal haben, Frechheit!!!!!!! Obwohl da ganz viele Fahrzeuge von der ganzen Family angemeldet
sind!
Aber macht nüscht, jetzt sind alle KFZ bei der Kravag ......dann eben so :grin:

Beste Grüße,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: steuern und versicherung

Beitragvon runner1603 » Dienstag 1. Januar 2013, 20:21

rudolf1 hat geschrieben:
runner1603 hat geschrieben:Hallo Mike, bin für nächstes Jahr mit dem Womo zur Alten-Leipziger Versicherung gewechselt. Das waren bei mir die günstigsten und habe einen Vertreter im Ort. mein Vertreter konnte noch 10% Rabatt geben. zahle jetzt ~140euro für 8Monate
Wie die im Schadenfall sind kann ich zum Glück noch nicht sagen :drive

Eine Umtragung auf LKW bringt fast nix was du da an Steuern sparst kostet die Versicherung mehr = Mein zwei LT als LKW: 172Steuer + 470Versicherung (günstigste!!)
Nachteil dabei wäre noch das du am Wochenende oder Feiertagen keinen Anhänger ziehen darfst.

Gruß Eric

Hallo Eric,
konntest Du mit dem Womo allein zur Alten Leipziger,oder mußtest Du auch den PKW dort versichern (als Bedingung)?
Gruß
Rudolf



Hallo Rolf, bin mit dem Womo allein zu Alten Leipziger und habe sonst keine Spezialrabatte wie sie z.b Beamte bekommen. Der Preis war bei mir berechnet mit 4 Schadenfreien Jahren und nur Haftpflicht
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: steuern und versicherung

Beitragvon karmania » Samstag 5. Januar 2013, 00:15

gesundes neues erstmal gewünscht an euch allen!!!!!neues jahr neues glück,vor allem mit meinem schmuckstück:-)))))
Benutzeravatar
karmania
 
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 23:05
Fahrzeug: LT28 karmann distance wide EZ 91

Re: steuern und versicherung

Beitragvon Flexis » Montag 7. Januar 2013, 17:27

Hey,

ich habe heute mit der RMV telefoniert.
Dort würde ich von März-Oktober 284,00€ zahlen bei 100%.
Allerdings "nur" Haftpflicht. Aber das reicht bei meinem Schlitten :grin:

LG
Felix
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: steuern und versicherung

Beitragvon karmania » Samstag 12. Januar 2013, 23:16

hallo jungs und mädels!!!!! habe mir jetzt mal ein paar angebote eingeholt,meine fresse von 1000 euro bis ca 350 euro für die saison,im moment liegt concordia am besten mal gucken mit ca 350 euro bei 100%.ich guck aber noch weiter.grüße aus dem land brandenburg lg mike
Benutzeravatar
karmania
 
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 23:05
Fahrzeug: LT28 karmann distance wide EZ 91

Re: steuern und versicherung

Beitragvon Roebyy » Sonntag 13. Januar 2013, 11:33

Einen LT bekommst du auch von 500,00 € bis 15.000,00 €.

Also guck mal genau hin, denn der LT für 500,00 € ist nicht der Beste.
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: steuern und versicherung

Beitragvon markus lt » Freitag 25. Januar 2013, 02:40

karmania hat geschrieben:kurze frage an euch?hab heut schon im internet geschaut beim thema steuern werd ich wohl bei 450 euro liegen aber versicherung,meine güte das geht ja vonn 200-1000 euro hat einer von euch ne empfehlung welche versicherung am günstigsten ist?und zulassen als womo oder lkw?wäre für jeden rat dankbar.grüße aus brandenburg mike :grin:


hallo also ich habe auch geschaut haftpflicht 350 euro plus 167 teilkasko
und steuer so wie du gesagt hast ca 400 bis 500 euro
markus lt
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 02:03
Fahrzeug: LT 31 Bj 1992

Re: steuern und versicherung

Beitragvon diesel3 » Sonntag 27. Januar 2013, 22:03

Übrigens werden offensichtlich ab sofort die "unechten LKW" und "unechten Womo"
nun so besteuert, wie es in den Papieren steht.

Das bedeutet, dass die eintragung in der zulassung wieder massgeblich ist für die Steuer.

Also Womo mit weniger als 170cm Stehhöhe werden wie WoMo versteuert.

Vielleicht hilft das noch bei der Einplanung von "artgerechtem Umbau" ;)

http://www.t4forum.de/wbb3/board19-tech ... iskussion/

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: steuern und versicherung

Beitragvon LTfahrer » Montag 28. Januar 2013, 00:06

Kater Tom hat geschrieben:....... und 269, und € jährlich Versicherung wenn über 20 Jahre alt!........


welche versicherung ist das?

lkw zulassung geht nur, wenn der größte teil der nutzfläche ladefläche ist. da darf dann nix fest verbaut sein.



gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste