Wölfchen Lagebericht

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Dienstag 9. Oktober 2012, 22:04

Naja kann ich schlecht machen
ich bin selbstständig und hab verträge ... =(
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Mittwoch 10. Oktober 2012, 03:12

Anbei mal meine "Wunschliste aktualliesieren "

Die Liste " Repariert "


- Radioantenne abgebrochen ( In Conrad für 15 € eine Neue gekauft und eingebaut )
- Autoradio defekt ( War doch nicht defekt sondern nur falsch verkabelt , habe trotzdem neues Radio gekauft welches ich aber noch von Kontaktbatterie auf Vollbattereie umklemmen muss )
- Innenraumleuchte Fahrerkabine fehlt ( Schrottplatz , ne komplette Lampe ausm LT 35 ausgebaut und in meinem LT eingebaut , LED-Birne eingesetz )
- Tacho funktioniert nicht ( Wackelkontakt , Kabel ist nun richtig befestigt
- Auspuff hängt runter ( Gummiringhalterung war porös und hat nachgegeben , für 1€ inner Schrauberwerkstatt nen neuen erstanden und eingebaut )
- Lampe rechts hinten Gerissen ( Schrottplatz , beim LT 35 ausgebaut und in meinem LT eingebaut )
- Fensterkurbeln kaputt ( Schrottplatz , bei VW Polo ausgebaut und ersetzt )
- Klimaanlange die T-Hebel ( ? ) ist 1 abgebrochen ( Schrottplatz , beim LT 35 alle ausgebaut ... hab jetzt noch 2 auf reserve )
- Gummis der Pedale sind bis auf den Grund abgenutz ( Ebay nen neuen Satz ersteigert und ausgewechselt )
- Innenraumleuchte Koffer fehlt ( auf nem anderen Schrottplatz fündig geworden )
- Rost ( Erfolgreich bekämpft fehlen nur noch die Grossen Löcher )


Die Liste " Noch zu tun "

- Standlicht vorne rechts defekt
- Temperaturanzeige Motor defekt ( die kleine rote Birne über der Anzeige blinkt aber ab und an auch mal also scheint da doch wenigstens was zu gehn )
- Schiebetür fällt beim öffnen aus den Vorrichtung ( Benötige neuen Rollwagen
- Linke Hecktür fehlt ne stabilere Schliessung
- Rostlöcher Karrosserie ( Über Auspuff , Antenne , Unterhalb Rückleuchte Rechts )
- 1/5 der Schiebetür unten Komplett durchgerostet
- Fenstersprühanlange defekt
- Stossfänger hinten rechts eingedrückt und am Träger ( nicht der Rahmen ) angerissen
- Handbremse bremst nicht
- Faltenbalg Gangschaltung hat nen Riss



Stand der Dinge :
Ja nachdem ich dann 3 Tage am Stück geflext , entrostet und neu Lackiert hab hab ich den Rost ( hoffentlich ) für die Nächste längere Zeit besiegt ...
Ich hab zwar reparaturblech und Metallbohrer und Nietenzange sind auch da ... habe mich aber gegen das Nieten entschieden da der Vorbesitzer schon an verschiedenen Stellen genietet hat und das 1. Kacke aussieht und 2. an der einen Stelle schon 2 Nieten Durchgebrochen sind und ich das auch demnächst erneuern muss ... Von daher bin ich für Schweißen ... allerdings besitze ich weder ein Schweißgerät ... noch kann ich Schweißen....

Joah am Donnerstag gibbet wie gesagt neue Reifen die ich mir in der Werkstatt montieren lasse ( jaja ich weis , Reife montieren ist nach Tanken das einfachste was es gibt zum Selbstmachen ;) ich kannst trotzdem net )
Bei der gelegenheit hab ich im Netz nach nem Kompleten Satzpaar Trommelbremsen für meine Hinterreifen gesucht und siehe da für 180 Euro gefunden...
Bei der Gelegenheit der Reifenmontage will ich in der Werkstatt ein Angebot reinholen was die Berechnen würden für einbau und Reparatur der Handbremse ...
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Samstag 13. Oktober 2012, 00:46

Joah und Weiter gehts =)
Hab neue Reifen drauf ( Yuhu )
In der Werkstatt hab ich festgestellt das mein linker Vorderreifen an der Innenseite Extremst abgenutzt ist ...
Ich hab mir das mit dem Schrauber aus der Werkstatt angekukt und er meinte das die Spur verstellt ist und das der Lenkkopf bald den Geist aufgeben wird ...

Also was neues für auf die Liste
In ein paar Wochen fahr ich nochmal in die Werkstatt ( FS-Autotechnik in Frankenthal kann ich nur empfehlen ) und lasse das mal machen und gleichzeitig neue Trommelbremsen =)


So hab aber jetzt noch ein anderes " Problem "
Ich glaube mein Taster von der Fahrertür hat en Wackelkontakt ...
Das wars auch schon ;)
Ich glaub ich schraub den die Tage einfach mal auf und kuk rein ^^
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon LTfahrer » Samstag 13. Oktober 2012, 01:14

waldwolf hat geschrieben:Joah und Weiter gehts =)
...... er meinte das die Spur verstellt ist und das der Lenkkopf bald den Geist aufgeben wird ...




er meinte das er aufgeben wird. ist das rätselraten? gibts dort keinen meister? eine werkstatt sollte doch feststellen können ob es so ist oder nicht. und bevor da jetzt die spur eingestellt wird, welche sicherlich nicht der alleinige grund des übels ist, sollte man erst mal den rest der vorderachse prüfen und vermessen. also alle gelenke und lagerungen. dazu muss die werkstatt aber wissen dass man auch den sturz und den nachlauf einstellen kann und wie man die vorderachse richtig aushebt um z.b. die traggelenke zu prüfen. das ganze einstellen funktioniert aber nur wenn die federn nicht verschlissen sind u.s.w. . das thema ist ja gerade sehr aktuell im forum.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Sonntag 9. Dezember 2012, 17:39

So hab ein Grössere kleineres Problem

Ich bin jetzt in Pforzheim zur Zeit mit meinem LT und beim Reinfahren in Pforzheim hat mein Gaspedal aufeinmal nicht mehr reagiert

mit Warnblinkanlage und Standgas bin ich dann auf den nächsten Parkplatz gefahren

Beim nähren betrachen und unter zuhilfenahme vom LT-Wiki ( http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.p ... gaspedal&s[]=gaspedal ) ist mir dann aufgefallen das mir dieses 4eckiges kleine metallblättchen fehlt

was die stange vom gaspedal ( die kleine gabel und wie man das nennt ) und das Verbindungsstück Gaspedal zum Gaszug fehlt...
Ich hab die gabel wieder ins Verbindungsstück eingerastet und es mit einem Stück draht gesichert das ich wenigstens die letzten 2 Km auf den Schaustellerparkplatz fahren kann ...

Nun ist die frage weis jemand wo ich GANZ Schnell das benötigte ersatzteil herbekomme oder denkt ihr das der draht die nächsten 300 km fahrt hält ?


Lg. Euer Wölfchen =)
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon Tscholi » Sonntag 9. Dezember 2012, 22:17

Hallo Wölfchen,
Mit so einer Drahtlösung bin ich über 5000 km gefahren, bis die MFK(=TÜV) die Einverständniss entzogen hat :TÜV .
Das Ersatzteil gab's dann problemlos und schnell beim Freundlichen.

Viel Erfolg

Dominik
Benutzeravatar
Tscholi
 
Beiträge: 116
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 20:23
Wohnort: CH-3322 Urtenen
Fahrzeug: LT 45 4x4 Doka mit Tartaruga Kabine

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Sonntag 9. Dezember 2012, 22:53

ok das beruhigt schonmal ungemein =)
auf den ersten :TÜV bin ich ja eh erstmal gespannt ...
aber da hab ich ja noch 6 monate ... ich hoffe das reicht ...

hat jemand eine idee wo ich das Herkriege ? oder lohnt es sich vlt sogar komplett en neues Gaspedal zu bestellen ?


lg. Wölfchen :drive
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon Johannes LT45 » Montag 10. Dezember 2012, 09:49

hallo,
hab da erst bei vw angefragt, gibt es alles einzeln
ich schick dir mal ne pn.
grüße aus dresden, johannes
Johannes LT45
 
Beiträge: 56
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 07:05
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT45 4x4 Doka DV mit Zeppelin Shelter 1

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Montag 10. Dezember 2012, 14:56

ooh danke johannes =)
hat mir sehr weitergeholfen =)
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Dienstag 18. Dezember 2012, 14:33

Pedal ist Repariert =)
Das Gaspedal und schrauben bei der gelegenheit komplett entrostet :P



Hab mir von Bosch auch neue Scheibenwischer geholt ...
Jetzt seh ich wieder was :P
Durch das scheiss Salz seh ich ja nach ner zeit nixmehr -.- und meine Sprühdüsen vorne gehen schliesslich noch nicht :P


War die Tage beim Freundlichen und mal nach verschiedenen ersatzteilen gefragt ...

Die Stossstange ( hinten rechts ) gibbet weder bei VW noch bei Classic =( und ne neue Tür gibbet für Utopische Preise und nur wenn ich glück hab =(

Ich glaub ich lern Karosseriebauer dann mach ich mir selbst eine xD
Oder lerne mal schweißen dann kann ich meine Reparieren :P
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon Johannes LT45 » Dienstag 18. Dezember 2012, 17:16

Hallo, da bist du mit dem Gaspedal schonmal schneller als ich. :-?

Zum Thema Scheibendüsen kann ich nur die vom Smart Fourtwo empfehlen, 2 Stück glaub ca 20,-. Die sind pro Düse 3-Strahlig, also insgesamt 6 Strahlen, das verteilt das Wischwasser schon ganz gut, jedenfalls wesentlich besser als diese originale "1-Strahldüse". Passt mit bisschen Feilen auch sehr gut rein. Mit Sika einkleben,fertig

Grüße aus Dresden, der Johannes
Johannes LT45
 
Beiträge: 56
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 07:05
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT45 4x4 Doka DV mit Zeppelin Shelter 1

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Mittwoch 19. Dezember 2012, 16:44

Jap und damit ich ich auch total stolz auf mich =D

die Idee damit behalt ich mir mal im Hinterkopf aber ich glaube der Motor von den Düsen Funktioniert nicht
mal schauen hab die Tage bei PartShop nen neuen Motor dafür gesehen...
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon tiemo » Mittwoch 19. Dezember 2012, 18:24

Hi Waldwolf!

waldwolf hat geschrieben:ich glaube der Motor von den Düsen Funktioniert nicht
mal schauen hab die Tage bei PartShop nen neuen Motor dafür gesehen...


Es ist jedenfalls kein Problem, eine neue Wascherpumpe (so heißt das Teil) zu bekommen, und die ist auch nur in den Behälter seitlich reingesteckt. Und sie wurde in fast allen damals üblichen Autos verwendet, sogar im Wartburg! Das Teil sollte so um 10EUR kosten. Oft gammelt die bei längerer Nichtbenutzung oder Trockenheit einfach fest, dann kann man unten in den Ansaugstutzen einen dickeren Draht (Schweißstab oder ähnlich) stecken und ein wenig rühren, dann gehts oft schon wieder. Und dann hat das Dingelchen natürlich wie immer gerne mal Kontaktprobleme, also auch mal feststellen, ob an seinem Stecker überhaupt Spannung ankommt, wenn man den Schalter betätigt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Freitag 21. Dezember 2012, 02:38

ich hab bei parts2go eine gefunden für 14 euro ...
wird demnächst mal bestellt und sobald ich daheim bin mal montiert =)
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Dienstag 1. Januar 2013, 14:11

Wie schon erwähnt habe ich gestern bevor es hier losging mit der party ein bisschen elektrik gewartet :)

Dabei hab ich dann auch mal ganz brav ein bild vom relaiskasten gemacht
image.jpg
image.jpg (178.67 KiB) 7241-mal betrachtet


So jetzt dürft ihr mir sagen was fehlt :)
Oder ob ich vlt ein relais durch ein anderes ersetzen kann/ sollte ...

Lg euer wolfi :)
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Mittwoch 2. Januar 2013, 02:33

Hmm könnt ihr das bild obendrüber sehen ? Weil irgendwie ist bei mir nur ein fragezeichen ....

Mal so ne frage zwischendurch
Mir ist beim durchforten von ebay , parts2go und anderen platformen im internet gerade aufgefallen das die schiebetür vom t3 genauso aufgebaut scheint wie die im lt ... Kann es sein das es ausführungen dieser schiebetüren vom t3 gibt die auch bei meinem lt passen könnten ?

Lg wolfi
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon tiemo » Mittwoch 2. Januar 2013, 02:51

Hi Waldwolf!

waldwolf hat geschrieben:Hmm könnt ihr das bild obendrüber sehen ? Weil irgendwie ist bei mir nur ein fragezeichen ....


Man kann es sehen. Man erkennt, von links nach rechts und oben nach unten folgende Relais:
Aufdruck "258": Vorglührelais,
Aufdruck "42": Kühlmittelmangelanzeige-Relais,
Aufdruck "151": Abschaltrelais Nebelschlussleuchte,
Aufdruck "24": X-Kontakt-Entlastungsrelais,
Aufdruck "22": Blinkrelais für Anhängerbetrieb.

Neben dem Blinkrelais ist ein Kupferbügel eingesteckt, dort könnte man auch ein Wischerintervall-Relais (Aufdruck "19" für Festintervall, Aufdruck "99" für programmierbares Intervall) einbauen. Die Intervallschaltung würde aber evt. erst nach weiteren Änderungen am Lenkstockschalter funktionieren. Falls das Relais "24" im Betrieb ziemlich warm wird, kann man es auch mal durch ein KFZ-Relais mit einfachem Schließkontakt und mindestens 40A Belastbarkeit ersetzen. Oft bringt das spürbar mehr Spannung für manche Verbraucher (aber nicht Beleuchtung).

waldwolf hat geschrieben:Mir ist beim durchforten von ebay , parts2go und anderen platformen im internet gerade aufgefallen das die schiebetür vom t3 genauso aufgebaut scheint wie die im lt ... Kann es sein das es ausführungen dieser schiebetüren vom t3 gibt die auch bei meinem lt passen könnten ?


Der T3 ist ein gutes Stück kleiner als der LT, da wird nichts passen, außer Teilen von den Schlössern und Griffe.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Mittwoch 2. Januar 2013, 13:08

Hmm schade hätte ja mal sein können mit der tür ;)


Freut mich das bei meiner elektrik nichts fehlt ... Auf dem bild im ltwiki sah das echt viel vollgepackter aus ....


Lg. Wolfi
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Freitag 4. Januar 2013, 18:48

* freu * für wolfi und seinen lt ist heute wie weihnachten :)

Ich war heute im conrad und hab neue boxen für den lt gekauft... Die alte hat unter der leistung von meinem radio schlapp gemacht xD

Und als ich eben nachhause kam standen 2 packete vor meiner wohnungstür :)
1 von parts2go mit ein bisschen kleinkram wie : waschwasserpumpe , kühlmittelsensor , reparaturbleche ....
Und das 2te : und darauf bin ich ganz stolz ne neue stossstange für hinten rechts :)
Hab ich mir für 25 euro bei ebay geschossen :grin:

Die morgen fang ich an die klein teile zu verbauen und am lt 35 von nem kumpel an der elektrik rumzupoppeln :p
Und am montag fahr ich richtung luxemburg ( wer billig zigaretten brauch und es liegt aufm weg gerne melden )
Weil ich da ein schweisgerät krieg und werkzeug zum ver... Ehm ausbeulen


Und jetzt lobt mich und sagt das ihr stolz auf mich seit :)
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon tiemo » Freitag 4. Januar 2013, 23:42

Hi!

waldwolf hat geschrieben:Und jetzt lobt mich und sagt das ihr stolz auf mich seit :)


Du kannst wirklich stolz auf dich sein - Vom Fast-Nicht-Auto-Kenner hast du in kürzester Zeit Dinge in Angriff genommen und gelöst, bei denen andere doch lieber in die Werkstatt gehen würden!

Allzeit gute Fahrt und vielleicht sieht man sich ja mal.
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Samstag 5. Januar 2013, 00:09

tiemo hat geschrieben:Hi!


Du kannst wirklich stolz auf dich sein - Vom Fast-Nicht-Auto-Kenner hast du in kürzester Zeit Dinge in Angriff genommen und gelöst, bei denen andere doch lieber in die Werkstatt gehen würden!



Ich zitiere etwas was ich nem kumpel gesagt hab an silvester als er das erste mal meinen lt sah


" das einzige was ich selbstständig an meinem auto machen konnte bevor ich den lt hatte war tanken ... "





Gerade hab ich mich etwas geärgert ...
In der kiste mit de boxen sind keine kabel mit dabei -.- obwohl ich extra nachgefragt hatte ...
Jetzt muss ich noch kabelschuhe und kabel kaufen ... Wenigstens hab ich noch lötzinn und en anständigen lötkolben da ...
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon LT 579 » Samstag 5. Januar 2013, 00:12

Na dann aber Morgen schnell ab in den Baumarkt und Kabel kaufen

Jürgen
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon tiemo » Samstag 5. Januar 2013, 00:24

Hallo Waldwolf!

waldwolf hat geschrieben:In der kiste mit de boxen sind keine kabel mit dabei -.- obwohl ich extra nachgefragt hatte ...


Ärgere dich nicht darüber! Das mitgelieferte Zeugs verdient die Bezeichnung "Lautstprecherkabel" meist nicht und taugt nicht mal als Klingelzuleitung.

Gruß,
Tiemo (auch mit Conrad-Boxen)
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Samstag 5. Januar 2013, 02:18

Jürgen das kannst du aber glauben das ich das morgen als erstes mache ....


Tiemo : :grin: das ist wohl war :)
Wo hast du deine denn verbaut ?
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

Re: Wölfchen Lagebericht

Beitragvon waldwolf » Samstag 5. Januar 2013, 18:16

grummel -.-
heute versucht den scheibenwassermotor einzubauen -.-
passen die anschlüsse nicht ....

der alte Motor hat nen kleinen stecker
und der neue Motor von febi Bilstein hat so anschlüsse wie bei den relais ...

ist aber nur halb so wild ... brauche eh noch kabelschuhe für die neuen boxen ( die hab ich heute nicht mehr gekriegt der Baumarkt hat mich rausgekehrt ...) und dann bastel ich mir en passenden anschluss...
ausserdem hab ich mir die " Möchtegern Lüsterklemmen " angeschaut und beschlossen das ich nochmal 2 euro investiere und richtige Lüsterklemmen dahinten verbaue ...

Hab heute ebenfalls das Kühlwasser kontrolliert und beschlossen das es mal wieder zeit wird welches nachzukippen

kann mir vlt einer schreiben welches ich für meinen LT benötige?




Ich mutiere hier langsam zum bastler xD

lg. euer Wolfi
Benutzeravatar
waldwolf
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Bei Mainz
Fahrzeug: LT 28 "Arche" ,EZ 03/94 , 95 PS TD

VorherigeNächste

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron