Sicherungs-Automaten über der Tür

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Sicherungs-Automaten über der Tür

Beitragvon Euke Albert Koos » Sonntag 16. Dezember 2012, 22:32

Hallo in die Runde!
Bin neu, habe auch nen alten Karmann. Habe entetsprechend Euren Tipps Wasser abgelassen. Hatte Angst, daß doch noch was einfriert. Habe wohl mit 2 Heizlüftern das 220 V-Bordnetz überfordert. Der Sicherungs-Automat unter der Spüle hatte ausgelöst. Jetzt sagt aer die Ruckpumpempe keinen Ton mehr. Da kommt auch kein Strom an (auf der Lüsterlemme vor der Pumpe) , auch wenn die Kontrolleuchte für die Pumpe nach Einschalten leuchtet. Kann mir jemand verraten, wie die Sicherungsautomaten im Paneel über der Einstiegstür funktionieren. (Kucken so rote Stifte raus, die sich reindrücken lassen. Da klickt aber nix- Ich steh voll auf+m Schlauch!
Danke im Voraus! Euke A.
Euke Albert Koos
 
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2012, 17:18
Fahrzeug: LT 28 H 06/91

Re: Sicherungs-Automaten über der Tür

Beitragvon diesel3 » Sonntag 16. Dezember 2012, 23:18

@Euke Albert

Wenn du keinen Strom an der Pumpe hast, ist relativ wahrscheinlich der kleine Schalter im Wasserhahn
defekt.

Probier mal unter der Spüle die Lüsterklemme zu brücken, ob dann die Pumpe läuft.

Da du ja aber 2 Wasserhähne hast, solltest du dann auch mal die andere Lüsterklemme
probehalber brücken. Dafür muss im Bad aber die Verkleidung unterm Waschbecken ab.
Dafür auch den Heizungsausströmer lösen.

Gruß

Hendrik

PS: Mit "Ruckpumpempe" meinst du die Wasserpumpe/Tauchpumpe, oder?
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Sicherungs-Automaten über der Tür

Beitragvon Euke Albert Koos » Montag 17. Dezember 2012, 13:39

Danke für die schnelle Antwort. Bei Ruckpumpe habe ich mich vertippt. Bei mir ist keine Tauchpumpe sondern eine Druckpumpe eingebaut. Werde aber nachher mal nach der Überbrückungsmöglichkeit suchen.
Kannst Du mir totzdem erklären, wie die Sicherungsautomaten im Paneel über der Tür funktionieren? Kann ja mal nützlichsein, wenn man per Sicherungsautomat den Strom zu einem Verbraucher abschalten kann, wenns da was zu schrauben gibt.
Danke und Tschüß Euke A.
Euke Albert Koos
 
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2012, 17:18
Fahrzeug: LT 28 H 06/91

Re: Sicherungs-Automaten über der Tür

Beitragvon Euke Albert Koos » Montag 17. Dezember 2012, 19:39

Hendrik, Du hattest recht. Daß bei der Pumpe (Druck-! :lol: ) kein Strom ankommt, hängt mit dem Schalter unter der Spüle zusammmen. Wenn ich den bei eingeschalteter Pumpenkontrolleuchte über der Tür leich nach oben kippe, knurrt der Pumpenmotor. Es erfolgt aber keine Reaktion beim Betätigen des Wasserhahns. /Es ist jetzt kein Wasser im Sysstem.
In Bad auch keine Reaktion am Hahn. Gruß Euke
Euke Albert Koos
 
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2012, 17:18
Fahrzeug: LT 28 H 06/91

Re: Sicherungs-Automaten über der Tür

Beitragvon diesel3 » Montag 17. Dezember 2012, 22:46

Hallo Albert,

die Sache ist möglicherweise bei einer Druckwasserpumpe mit Automatikschalter
anders gelagert als bei einer normalen Tauchpumpe.
Die Pumpe mit Automatikschalter sollte immer dann von selbst anschalten, wenn der Druck
in der Leitung zwischen Pumpe und Wasserhahn abgefallen ist.
Damit ist es bei richtiger Verschaltung des Systems "eigentlich" egal, ob der
Wasserhahn-interne Schalter funktioniert oder nicht.

Falls du eine Druckpumpe OHNE Automatikschalter hast, sollte der Mikroschalter im
Wasserhahn natürlich schon fnktionieren und richtig angeschlossensein.

Geht das Ganze denn von Anfang nicht oder seit deiner Lüfter-Aktion?

-----------

Bzgl. der Sicherungsautomaten: Wenn du die roten Knöppchen reindrückst, wird die
Sicherung wieder "geschlossen". Manuelles Auslöen der Sicherungen kenne ich nicht.
Muss man "kurz einen kontrollierten Kurzschluss" fabrizieren...

------------

Bzgl. einfrieren: Wenn du den Karmann im Ernstfall per integrierter Gasheizung versorgst, kostet
das das Gleiche oder sogar weniger als die Heizung per Strom und Lüfter. Mit einer 11kg Gasflasche
hältst du den Karmann bei -10 Grad etwa eine Woche frostfrei.



HTH

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Sicherungs-Automaten über der Tür

Beitragvon Euke Albert Koos » Dienstag 18. Dezember 2012, 13:36

Danke Hendrik. Vor meiner Winterfestmachaktion bei bereits leichten Minusgraden ging das alles seinen sozialistischen Gang.
Da die Pumpe anscheinend noch mal davongekommen ist, bin ich schon mal etwas beruhigt. Eigntlich müßte ja mit Wasser im System alles wieder flutschen. I´ll hope the best.Nochmals herzlichen Dank .Euke A.
Euke Albert Koos
 
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2012, 17:18
Fahrzeug: LT 28 H 06/91


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste