Hi Orion!
Orion hat geschrieben:habe gerade meinen LT geholt !
Glückwunsch zu deiner neuen Wanderbaustelle!
Orion hat geschrieben: Der Wagen läuft zwar nur auf 5 Pötten, er raucht etwas weiß, und hat ca. 0,5 Öl irgendwo rausgedrückt oder verbrannt. Der Motor ist eigentlich nicht verölt oder so. Auch die Temperatur ist nicht auf über die Hälfte der Skala gestiegen.
Na, nun hat er es ja anscheinend ohne größeren Crash geschafft, und das worst-case-scenario mit dem Loch im Motorblock scheint auch nicht zuzutreffen...
Orion hat geschrieben:Leider ist es jetzt ja schon dunkel, aber wenn ich morgen etwas besser sehen kann, gibt es mehr Infos.
Ja! Mach doch bitte mal Fotos, mit abgenommenem Ventildeckel, von dem angeblich verstellten Nocken bei Zylinder 2. Vielleicht ist ja tatsächlich nur der Hydrostößel defekt, dann arbeitet der Zylinder einfach nicht mit. Allerdings ist zu klären, wo 0.5l/100km Motoröl verschwinden. Weißer Rauch deutet allerdings eher auf unverbrannten Kraftstoff oder Wasser als auf Motoröl (blauer Rauch) hin.
Bist du so fit in Motoren, dass du das selbst rauskriegst? Wie hat sich denn die Öldruckkontrolle verhalten? Ging nach dem Anlassen das rote Blinklicht aus? Hat im Armaturenbrett nach höherer Drehzahl ein Summer gezirpt und das Blinken wieder angefangen? Traust du dir zu, den Zylinderkopf abzunehmen bzw. vorher mal einen Kompressionstest zu machen?
Vielleicht ist bei dem Motor einfach nur die Zylinderkopfdichtung hinüber und lässt Öldruck ins Zylinderinnere oder sonstwo hin (Wasserkreislauf, beigefarbene Emulsion innen am Deckel des Vorratsgefäßes).
Wenn es nur der Hydro sein sollte, müsstest du nur die Nockenwelle ausbauen, um den zu tauschen.
Orion hat geschrieben: Der Wagen ist anstandslos gefahren, nachdem ich ihn ca. 10 Min. im Stand habe warmlaufen lassen. Obwohl er keine Servo hat, ließ er sich hervorragend leicht lenken.

Auch der Tüv ist fast neu, vom August !

Leider war die Überführungsfahrt die einzigste Möglichkeit für mich, den LT nachhause zu bekommen. Der Vorbesitzer hat echt viel neu gemacht und dabei auch den jetzigen Motor eingebaut, weil der erste Motor sofort nach seinem Kauf, verreckt ist. ( karosse ist insg. 203000 gelaufen) Den jetzigen hat er überholt und eingebaut, 2000km gefahren. Dann ist ihm das mit dem Hydrostößel passiert, da hattte er die Schnautze voll ! Er braucht ein verlässliches Firmenauto !! In der Bucht ist der Wagen nicht zu seinen Vorstellungen ( Preis) gelaufen,( mind. 1000,-) wiedereinstellen wollte er ihn, aber ich war schneller und habe für einen sehr günstigen Kurs zugegriffen.

Neue Reifen und Spriegel mit Plane dazu !!!!

Na, dann machst du sicher keinen finanziellen Verlust mit dem Kauf, selbst, wenn der Motor Schrott wäre. Reifen+Felgen und Getriebe bringen dann schon fast den Preis, von teuerem Schnickschnack wie Heizungslüfter und Scheinwerfern etc. ganz zu schweigen...
Aber vermutlich lässt er sich relativ einfach wieder zur Mitarbeit bewegen.
Gruß,
Tiemo