fielae hat geschrieben:Hallo LT-Freunde,
wie soviele hier im Forum habe ich lange Zeit "still" mitgelesen und von den zusammengetragenen Tips und Infos profitiert - mittlerweile stehe ich allerdings vor einem (offenbar klassischen) Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Der Teufel sitzt in der Glühanlage - beim Starten glüht der Motor ordnungsgemäß vor, man dreht den Schlüssel zum Zünden weiter und es passiert... nichts. Man zieht das Vorglührelais und der Motor springt sofort an. Den sehr hilfreichen Wiki-Artikel zur Glühanlage hab ich ausgiebig studiert, allerdings keine direkten Ideen bekommen woran es bei mir liegen kann. Die Kabelführung scheint soweit okay, der Zündanlassschalter ist gerade neu gemacht worden und meine Vermutung zielt gerade auf ein Problem in der Zentralelektrik (es scheint als würde das ZÜnden mit Vorglührelais klappen, sobald nicht vorgeglüht werden muss d.h. solange der Motor warm ist). Kennt jemand das Problem und hat eine Idee woran es liegen kann? Da die ZE so schlecht zugänglich ist will ich gern genau wissen was ich tu bevor ich sie auseinandernehme.
Danke im Voraus und viele Grüße aus Dresden,
Friedrich
fielae hat geschrieben:ich hab als "Wegfahrsperre" einen Zentralschalter direkt an der Batterie eingebaut, der wird dann einfach gezogen.
Lars Hanisch hat geschrieben:Wenn der Regen heute abend weniger geworden ist, werde ich das mal fotografieren. Hab leider keine Halle zu Hause...
Lars Hanisch hat geschrieben:Ja, es ist ein Diesel (CP, 6Zyl., 2,4l, 75PS, früher wohl ein Perkins, ist die zweite Maschine),
Lars Hanisch hat geschrieben: eine Zweitbatterie hatte er vor meiner Zeit mal, die ist aber wieder rausgeflogen, weil der Vorbesitzer auf seinen Türkeireisen jedes Kilo sparen wollte.
Das Cockpit hat er auch mal umgebaut, weil er die Uhr haben wollte (die aber leider nicht funktioniert, ist damit das TT gemeint? :)).
Lars Hanisch hat geschrieben:Anlasser-Relais finde ich nicht, bei der Batterie ist nichts offensichtlich verbaut.
Lars Hanisch hat geschrieben:Hier sind zwar keine Bilder von der gesamten ZE, aber da sieht man die Kontakte der alten ZE, die ich mittlerweile durch eine andere gebrauchte mit wesentlich schöneren Kontakten ersetzt habe.
Und da sieht man auch das Problem, warum mein Licht nicht so richtig wollte... Wie schwierig ist es eigentlich, die Stecker A und C zu ersetzen bzw. den einen Kontakt? Wie heißen die Dinger überhaupt oder kann man die "Hülsen" am Kabel auch so bekommen? (Licht geht momentan allerdings, den Schalter hab ich auch mal auseinander gebaut und gereinigt, der war zu dreckig).
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?p=49616#p49616
Lars Hanisch hat geschrieben:Der Perkins war früher drin, jetzt ist es ein CP (oder ist CP = Perkins?).
Lars Hanisch hat geschrieben:Ich hab mal ein wenig Detektiv gespielt und bin den Kabeln nachgelaufen.
Lars Hanisch hat geschrieben:Vom Zünd-Anlass-Schalter (ZAS) geht ein schwarzes Kabel vom Kontakt 15 über E2/A12 auf Anschluss 86 von Relais 52,
Lars Hanisch hat geschrieben:ein braunes Kabel dann verbindet 85 mit 85 des anderen Relais (das ist dann doch das Anlasser-Relais ist, wie ich herausgefunden habe). 86 vom Anlasser-Relais (AR) geht mit einem rot/schwarzem Kabel an die 50 des ZAS.
Lars Hanisch hat geschrieben:87 von Relais 52 geht zu den Glühkerzen (2x dickes rot/weißes), 87 vom Anlasser-Relais zum Anlasser (dickes rot/schwarzes). So weit so gut.
Lars Hanisch hat geschrieben:Kontakt 50 von Relais 52 geht an C10, E17 ist bei allerdings nicht belegt. Das blau/weiße am Kontakt T gibt es auch, wo das hingeht weiß ich aber nicht genau...
Lars Hanisch hat geschrieben:Heute konnte ich ihn starten, indem ich mit einem Starthilfekabel Batterie und Glühkerzen miteinander verbunden habe und dann am Anlasser den Magnetschalter mit einem dicken Schraubendreher überbrückt habe (hat mein alter Schwiegervater so gemacht, ich bin nicht Schuld...). Läuft soweit und lädt sogar die Batterie.
Lars Hanisch hat geschrieben:Mein Problem: Glührelais wird nicht geschaltet und versuche ich zu starten, geht nur die Batterielampe aus und nichts passiert.
In der Zündstellung hab ich an Ausgang 87 vom Glührelais keine Spannung gemessen.
Lars Hanisch hat geschrieben:Am Kontakt 86 (der von 15 der ZAS gespeist wird) kommen 12V an, bei 85 kommen aber nur 7,8V raus.
Am ZAS liegen bei Zündung am Kontakt 50 auch die verräterischen 7,8V an, starte ich, springt er auf gute 12V.
So wirklich schalten fühle und höre ich die Relais nicht.
Lars Hanisch hat geschrieben:Und nun die Quizfrage: Wo ist der Gremlin? :)
Lars Hanisch hat geschrieben:Die fehlende Masse war's!
Lars Hanisch hat geschrieben:Lars. (der sich freut, dass er in den letzten Tagen ganz viel über Autoelektrik gelernt hat)
tiemo hat geschrieben:Danke auch dir für das Feedback! Und schön, dass er wieder starten mag.
tiemo hat geschrieben:Deine recht genaue Beschreibung der Verkabelung hat auch mir den Aufbau deines LT mit nachträglich eingebauter Glühanlage näher gebracht!
An einem Schaltplan für die Variante mit Lichtrelais arbeite ich auch. Bislang habe ich in meinen Plänen aber ein X-Kontakt-Relais, das bei dir nicht vorhanden ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste