Hallo,
so nun gibts mal kurz das Ende der Geschichte

.
Dann erstmal zum Getriebe - Thomas, du hast völlig recht gehabt !!! Ich habe dann doch mein altes Getriebe geöffnet (hatte halt nur Respekt davor weil ich das bisher noch nicht getan habe, hab aber auch noch einen erfahrenen Landmaschinenmechaniker zur Seite gehabt) und siehe da kleine Ursache grosse Wirkung. Anscheinend hatte sich ein Simmerring aufgelöst, und es hing einiges an Gummikram im Getriebe und der Schaltgabel wir haben das Getriebe kompl. gereinigt, ausgekärchert, gut getrocknet und neu abgedichtet - läuft wieder super

.
Dann ab zum Tüv

und mal kräftig durchgefallen - Mängel: AU - Trübungswert nicht ok (hab mal besser nichts von dem Volvo Motor erzählt

), Umlenkarm an der Lenkung vorn rechts zu hohes Spiel, Stossdämpfer HA defekt,
Radlager hinten rechts defekt, Handbremse zu schwach und zwei kleine Löcher in den Traversen vom Wagenboden zum seitl. Abschlussblech hinten rechts und links. Also wieder ab in die Werkstatt

, hinten geschweisst, Umlenkarm erneuert, Radlager erneuert (tolle Arbeit

), zwei neue Bilstein B4 Stossdämpfer rein (nachdem ich die Obere und untere Aufnahme umgepresst habe

), Handbremse eingestellt und Luftfilter gereinigt. Und wieder ab zum Tüv

, AU bestanden alles weitere auch gut - bis auf die Handbremse

, also zurück innerhalb 1Std. Räder ab Trommeln ab - alles ausgeschliffen und Beläge angeschliffen, zusammengebaut und 15:59 (machen um 16:00 zu) wieder da. Dann fix auf die Rolle, und ne wieder nischt -

, gut das der LT die Handbremse aussen hat - da hab ich mal kräftig gezogen und schwub war der LT nach hinten aus der Rolle gesprungen

, Kommentar des Prüfers "was war das"

- konnte das nur noch mit den Worten kommentieren "ne Handbremse - Sie haben wohl schlecht gefrühstückt". Also TüV bestanden

- wir sind dann am nächsten Tag direkt in einen Kurzurlaub zur Ostssee aufgebrochen.
Die Kuh hat Ihre Probe bestanden, 1300km ohne Blähungen und einen tollen Verbrauch von 9,2 Litern bei Tempo 95 -100(wenn denn der Tacho stimmt

). Nun gehts weiter mit dem H-Kennzeichen und dem herrichten der Kuh (Kuh bleibt Kuh

)
Gruss Michael