lazapatilla hat geschrieben:Hallo,
mein LT steht gerade in der Werkstatt, weil er nicht mehr ansprang. Nun habe ich die Diagnose bekommen: Der Motor hat anscheinend nicht mehr genügend Kompression, ist zu alt und mechanisch zu sehr abgenutzt. Es handelt sich um einen 6-Zylinder-Diesel... ich dachte die seien unkaputtbar?!
Nun ist die Frage, was zu tun ist, muss unbedingt ein neuer Motor her??
Lg, lazapatilla
lazapatilla hat geschrieben:hmmm danke schon mal für die infos... das werd ich alles mal auschecken müssen bei der werkstatt. war allerdings eine vw nutzfahrzeug werkstatt, weswegen ich davon ausgegangen bin, dass die sich schon auskennen....
lazapatilla hat geschrieben:also ich hab gerade mit meiner werkstatt gesprochen und bin ehrlich gesagt ziemlich sauer, weil sie mir nichts konkretes sagen können.
lazapatilla hat geschrieben:die haben weder die kompressionswerte gemessen (denn dafür hätten sie wohl den zylinderkopf abnehmen müssen?!), noch irgendwelche anderen werte.
lazapatilla hat geschrieben:das einzige, was sie mir sagen konnten, ist dass der kraftstoff an irgendeiner stelle (an welcher konnten sie nicht sagen) zurückläuft, dass das öl übers Kurbelgehäuse rausgedrückt wird und dass die kolbenringe verschlissen sind.
Bei kaltem Wetter sprang er trotz Startpilot nicht an, die haben den dann reingestellt ins Warme, da gings dann.
lazapatilla hat geschrieben:Glühanlage und -kerzen sind in Ordnung.
lazapatilla hat geschrieben:SO und dann kann ich noch das wenige sagen, was ich über den Lt weiß: ich hab ihn noch nicht so lange und bevor ich ihn gekauft habe stand er 1 1/2 Jahre in nem Schuppen. Von außen ist er noch ziemlich in Ordnung, wenig Rost etc.
Er hatte seit dem ich ihn hab Startschwierigkeiten wenns richtig kalt war. Ist dann die ersten Male immer wieder ausgegangen, als er warm warm lief er dann aber super. Dann wollte ich ihn letzte Woche (an nem Schneetag) starten, das ging einmal, dann ist er wieder ausgegangen und dann ging nichts mehr. trotz starthilfe und adac und so weiter.
lazapatilla hat geschrieben:Der Tacho sagt 47.000, also keine Ahnung wie hoch die nicht sichtbare Zahl davor ist... Hatte allerings nur 2 Vorbesitzer. Ebenso verhält es sich mit den Sachen die gemacht wurden: keine Ahnung. Er wurd nicht von seinem Vorbesitzer verkauft, sondern über denjenigen, der den gekauft aber bis auf eine Überführungsfahrt nur im Schuppen stehen hatte. Das war kurz nachdem er neu TÜV bekommen hatte, weswegen ich davon ausgegangen bin, dass eigentlich alles halbwegs ok sein müsste...
lazapatilla hat geschrieben:So... tut mir leid, dass ich so wenig Infos geben kann - zusätzlich kenn ich mich selbst auch nicht sonderlich gut aus.
lazapatilla hat geschrieben:Bin über jede Hilfe dankbar...
lazapatilla hat geschrieben:ich wohne in Hamburg...
lazapatilla hat geschrieben:mein LT hat keinen Kaltstartbeschleuniger, sondern so ein Rädchen zur Leerlaufdrehzahlanhebung... das hab ich aber auch immer ganz aufgedreht. Dass die batterie schwach ist denke ich mir auch, aber er ging dann ja bei der kälte auch trotz starthilfe vom adac nicht an... also kanns nicht nur die batterie sein. ölfilter, dieselfilter und glühkerzen wollte ich bei nem bekannten wechseln lassen, aber dazu kam es nicht mehr, weil der bus die "reise" dort hin gar nicht antreten wollte...
erazer13 hat geschrieben:Dann wird er schon laufen.
lazapatilla hat geschrieben:ok, neue werkstatt, neue diagnose: jetzt sollens die glühkerzen und die dieselpumpe sein... so langsam trau ich niemandem mehr...
syncromat hat geschrieben:Es kommen doch einige aus deiner näheren Umgebung.Starte doch einfach mal einen Hilferuf.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste