Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon rosistromer » Sonntag 5. Februar 2012, 16:49

Hallo an alle Nutzer des Forums.

Da ich ab dem Frühjahr wohl Besitzer eines Lt-28 sein werde,hab ich mich mal bei Euch angemeldet und eingelesen.
Ich bin dann auf einen Eintrag mit der Idee gestoßen,eine Rubrik über Teile anzulegen,welche von typfremden KFZ am Lt zu verwenden sind.
Dies scheint ja zumindest im Fall vom T-3 relativ oft der Fall zu sein und da dieser ja recht oft anzutreffen ist-ich war die letzten 10 Jahre Besitzer-find ich die Möglichkeit,dessen Teile verwenden zu können,recht interessant.
Wäre es nicht in aller Interesse,diese Idee weiter zu verfolgen?
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon runner1603 » Sonntag 5. Februar 2012, 19:54

Was für teile meinst du jetzt genau. Motor Achsen oder allgemein??
so arg viel dürfte das nun auch nicht sein!

Das fällt mir jetzt ein:

Reifengröße ist gleich (185R14C)
evtl. Schaltkugel
Schaltknauf
paar Schalter
Einspritzdüsen
Frontsitze - gleich wie LT-Fahrersitz
Ablagefächer an den Türen
Radmuttern

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon syncromat » Sonntag 5. Februar 2012, 20:14

runner1603 hat geschrieben:Was für teile meinst du jetzt genau. Motor Achsen oder allgemein??
so arg viel dürfte das nun auch nicht sein!

Das fällt mir jetzt ein:

Reifengröße ist gleich (185R14C)
evtl. Schaltkugel
Schaltknauf
paar Schalter
Einspritzdüsen
Frontsitze - gleich wie LT-Fahrersitz
Ablagefächer an den Türen
Radmuttern

Gruß Eric


Dazu kommen zb.:
Wischdüsen für die Scheibenwaschanlage(mit 2 Löchern pro Düse)
Stoßstangenecken
Türdichdichtungen
Evtl.die Dichtungen der Fensterscheiben an den Türen,das weiß ich jetzt nicht mehr genau

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon rosistromer » Montag 6. Februar 2012, 17:44

wie gesagt,ich bin in sachen lt noch ziemlich ohne plan,aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
ein paar teile sind ja nun auch schon zusammengekommen.
ich meinte übrigens alles an teilen.

aber es ist wahr,für ein eigenes forum lohnt sich die menge wohl nicht.

da es mit der ersatzteilversorgung aber sicher immer schlechter wird,hielt ich die sache für eine gute idee.
na mal sehen,wie viele nutzer noch erfahrungen mit passenden fremdteilen haben.

rosi
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Anke Klute » Montag 6. Februar 2012, 18:56

Hallo Leute,
die Schaltmanschette vom t3 geht auch
und die Kopfstützen und bei der Fahrer und Beifahrertür passen auch die Fensterdichtungen die muss man nur etwas kürzen.
Gruss Hans :grin:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Harry Andres » Montag 6. Februar 2012, 21:43

Wie schauts denn aus, mit Fahrwerksteilen?
Meine Radlager, Bremsteile, Lenkgestänge, Gummimetalllager usw.
Ist doch nicht alles extra für den LT hergestellt worden, oder?
Müßte doch einiges zusammen kommen.
Servus
Harry
Benutzeravatar
Harry Andres
 
Beiträge: 46
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 01:21
Wohnort: Grimburg
Fahrzeug: LT 35 Carthago Genius 41, ACL, 95PS

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Chris_tian » Montag 6. Februar 2012, 23:08

Ich kenne mich leider auch nicht so gut aus wie viele andere hier, aber:

- es wurde mal von einem MAN (?) geschrieben, bei dem zumindest das Armaturenbrett gleich ist. Vielleicht ja noch mehr Teile?
- angeblich passen als "Bulleneier"/Zusatzdämpfer auch irgendwlche von einem alten Ford oder Opel? Da würde mich auch genaueres interessieren...

...Vielleicht noch als Anregung für die Cracks hier.
Benutzeravatar
Chris_tian
 
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 23:35
Fahrzeug: Sven Hedin 1983

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon MCBKat4x4 » Dienstag 7. Februar 2012, 00:04

Tuergriffe sind T2, Heizungsluefter (Geblaese-Motor?) ist gleich wie Luefter im BMW K100/K75 Motorrad.

Stefan
Benutzeravatar
MCBKat4x4
 
Beiträge: 322
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 20:39
Fahrzeug: LT45 De Vries 4x4, LT40 De Vries 4x4, LT45 Doka

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Marcus Curth » Dienstag 7. Februar 2012, 01:28

Türinnenöffner passen die verchromten vom käfer ;)
man kann nicht immer nur nehmen, man muß sich auch mal was geben lassen =)
Benutzeravatar
Marcus Curth
 
Beiträge: 198
Registriert: Montag 9. August 2010, 19:11
Wohnort: sonneberg
Fahrzeug: lt 28 "CampRod"

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon rosistromer » Dienstag 7. Februar 2012, 17:42

na,das wird doch und auf einen lüfter vom mopped muß man erst mal kommen!!!
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Anke Klute » Dienstag 7. Februar 2012, 18:41

Hallo Marcus,
hast du mir eine Adresse wo ich die herbekomme?
Gruss Hans :FREU: :FREU:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon syncromat » Dienstag 7. Februar 2012, 20:13

Anke Klute hat geschrieben:Hallo Marcus,
hast du mir eine Adresse wo ich die herbekomme?
Gruss Hans :FREU: :FREU:

Hallo Hans,
bei ebay,bei den T3 und Käfer Shops(deren Namen ich leider nicht weiß) :oops:

LG Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Harry Andres » Dienstag 7. Februar 2012, 20:29

Hm,
da könnt man ja so langsam ne Excel-Tabelle anlegen.
Wie könnte man die denn fest ins Forum integrieren und anlegen?
Servus
Harry
Benutzeravatar
Harry Andres
 
Beiträge: 46
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 01:21
Wohnort: Grimburg
Fahrzeug: LT 35 Carthago Genius 41, ACL, 95PS

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Anke Klute » Dienstag 7. Februar 2012, 21:03

Hallo Frank,
danke für den Tipp.
Gruss Hans :grin:
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon syncromat » Mittwoch 8. Februar 2012, 20:33

Anke Klute hat geschrieben:Hallo Frank,
danke für den Tipp.
Gruss Hans :grin:

Nix zu danken.Dafür sind wir doch unter anderem hier.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon wavemaster » Mittwoch 8. Februar 2012, 23:46

Moin,
wenn man das Nummernsystem von VW kennt, ist es furchtbar einfach Teile zu identifizieren, die aus anderen VW-Modellen stammen.
VW - Ersatzteilnummern bestehen immer aus drei Gruppen, die immer aus drei Ziffern bestehen.
Beispiel: 281 698 151 Dies dürften irgendwelche Bremsklötze für irgendeinen LT sein.
Entscheidend ist die erste Gruppe. Fängt diese mit 28 oder auch 29 an, ist dies ein Teil, was nur für den LT produziert wurde.
Beginnt die erste Gruppe anders, stammt das Teil aus anderen VW-Modellen.
Beispiele: 17 - Golf 1 19 -Golf 2 32 alter Passat 43 - Audi 100 u.s.w. ........................

Gruß
Rolf
Das schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler yeates, irischer Nobelpreisträger
wavemaster
 
Beiträge: 133
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 00:03
Wohnort: Südschleswig
Fahrzeug: LT 31 Karmann DW 03/92 109 PS 1G

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Frank Rech 2 » Donnerstag 9. Februar 2012, 14:55

Hallo zusammen!

Grundsätzlich eine gute Idee.
Für´s erste stellt mal bekannte ( Wenn ihr SICHER!!! seit-nicht könnte o.s.) "Teileverwandtschaften" in diesem Thread ein. In der Art wie folgt

LT Teil VW-Teilenummer identisch mit xyz

Beispiel

Radlager LT1 vorne: innere Kegelrollenlager 113 517 185 C baugleich mit Audi 100 ; Hauptlager Achsantrieb

Ich werd dann die entsprechenden Einträge sammeln und listen.
Mal sehen wie ich das "zusammenbekomme".



Michael
Mit GeLassenheiT kommt man(n) auch an!
Benutzeravatar
Frank Rech 2
 
Beiträge: 424
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:14
Wohnort: Im Münsterland
Fahrzeug: LT 28 KR Bj. 82

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon wavemaster » Donnerstag 9. Februar 2012, 15:04

Moin,
da muss ich ein klein wenig widersprechen. Bei VW/Audi haben die Teilenummern einen überall gleichen Aufbau.
Die ersten drei Ziffern bestimmen das Modell. Eine Teilenummer die mit 113 anfängt, ist ein Teil was schon im Kätfer verbaut wurde. Einer Teilenummer mit 311, ist ein Teil was auch dem alten 1500er/1600 Stufenheck/Fließheck stammt. Bis auf einige wenige Ausnahmen ist das immer so.
Die drei Ziffern in der Mitte bezeichnen immer die Baugruppe, wobei die erste Ziffer entscheidend ist. 1 - Motorgruppe, 2- Abgasanlage, 3- Getriebe,
4 - Vorderachse, 5- Hinterachse , u.s.w. Ist in der Mittelnummer ein 98, so handelt es sich immer um einen Reparatursatz., z.B 281 698 151 - 1 Satz Bremsklötze für irgendeinen LT.
Die dritte Gruppe ist immer die eigentliche Teilenummer.
Mit dieser Systematik und einem Katalog oder der Hilfe des Örtlichen lassen sich andere Fahrzeuge ermitteln, aus denen LT-Teile stammen.
Gruß
Rolf
Das schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler yeates, irischer Nobelpreisträger
wavemaster
 
Beiträge: 133
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 00:03
Wohnort: Südschleswig
Fahrzeug: LT 31 Karmann DW 03/92 109 PS 1G

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon rosistromer » Donnerstag 4. Juli 2013, 13:52

Hier Ist der Beitrag.
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Roebyy » Donnerstag 4. Juli 2013, 22:16

Frank Rech hat geschrieben:Radlager LT1 vorne: innere Kegelrollenlager 113 517 185 C baugleich mit Audi 100 ; Hauptlager Achsantrieb
Michael


Oder gleich die SKF Lagerbezeichnung und die Simmeringegröße angeben, dann braucht man nicht mal zu VW sondern nur zum SKF Höker
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon der Dritte » Freitag 5. Juli 2013, 00:00

es wurde mal von einem MAN (?) geschrieben, bei dem zumindest das Armaturenbrett gleich ist. Vielleicht ja noch mehr Teile?

Es gab VW-MAN 8.136, 8.150, G90, FAE-Allrad... und bauähnliche Steyr 7-11 to. LKW mit dem LT-Haus auch als Schlafkabine und Mannschaftskabine mit 3 Reihen
und 93 bis 2000 den VW L80 aus Brasilien, da hat Roeby zB. den weissen Blinker her. Der klappbare Kühlergrill des MAN passt problemlos an den LT, hatte das mal - ist sehr praktisch.
Also Fahrerhausteile ohne den Boden gibts vermutlich noch bei VW, der L80 Laster ist ja erst 12 Jahre aus dem Programm.
Und in Brasilien wird das Haus auch immer noch gebaut, da gab es von 4 bis knapp 40 !!! Tonnern sehr viele Varianten mit dem Haus und bestimmt 10 verschiedenen Grillfronten und inzwischen sogar komplett neuen Inneneinrichtungen, sowas wird man aber hierzulande schlecht bekommen.
Das LT Haus wird bald 40 jährige Bauzeit feiern könen, das gibts auch nicht so oft.

Und:
Heckleuchten vom T2 oder MB 207-410
Kreuzgelenk vom Hyundai Gallopper
Elektrik und Relais wie Golf, Audi 80

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon tiemo » Freitag 5. Juli 2013, 10:09

Hi Holger!

der Dritte hat geschrieben:Der klappbare Kühlergrill des MAN passt problemlos an den LT, hatte das mal - ist sehr praktisch.


Das glaub ich - ob´s den noch gibt? Ich bin drauf und dran, meinen vorhandenen Grill mit Scharnieren auszustatten.

der Dritte hat geschrieben:Heckleuchten vom T2 oder MB 207-410


Halt, Einspruch! Die vom MB passen höchstens, wenn man gleich die komplette Leuchte tauscht (noch nicht getestet). Die Leuchtkammern sind aber anders aufgeteilt, so dass man die Gläser nicht tauschen kann.
Siehe Wiki (mit Bildern): http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:lampen_aussen:rueckleuchten_kastenwagen#alte_bauform_bis_baujahr_fixme

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon der Dritte » Freitag 5. Juli 2013, 12:18

Hallo Tiemo,

ich hatte den damals schon vom Verwerter, ist doch billiger. Meist ist der silberne Bereich verblichen.
Wichtig ist dass man die Scharniere und die Drehverschlüsse oben mitbekommt, die Metallkrampen am obernen Karosserieblech von VW konnten bleiben.
Ist aber schon 22 Jahre her.

Der örtliche MAN-Vertreter hat jedenfalls den ETKA im Rechner, wollte aber nur Spiegel haben und die hätte ich auch bekommen.
War dann bei Hella direkt aber viel preiswerter.

Lampen von MB, ooch,hatte nur im Kopf, dass MB da einen roten Rahmen statt weiss hat.

Und wer seine Spiegel höher und weiter aussen haben möchte schaut sich mal den L80 genauer an, oben ist der rechtwinklig und nicht schräg im Bügel.
LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon erazer13 » Freitag 5. Juli 2013, 13:10

Bremsankerbleche vorne vom T3. ;-)
Stoßstangen-Ecken hinten auch vom T3 mit geringer Nacharbeit.
Bremsscheibe ist doch kompatibel mit Mercedes Irgendwas ... stand bei mir mal auf der Verpackung :?:
Autoradio und Navi vom Media Markt. :grin:
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Forum für typfremde Teile zur verwendung am LT?

Beitragvon Maik » Sonntag 24. April 2016, 17:59

Hallo an alle,

ich bin recht neu hier und auch LT-Fahrer bzw. inzwischen etwas Fan... Mit den Ersatzteilen wird´s ja wirklich inzwischen schwierig und/oder teuer, deshalb war auch meine Idee, einfach in anderen Gefilden zu wildern, wenn das geht.. Eine richtige Liste ist ja hier irgendwie nicht zu Stande gekommen, oder?? Hast Du denn weitergesammelt @rosistromer ? In verschiedenen Verkaufsanzeigen bzw. -foren liest man irgendwie immer wieder was von "..für T2 T3 LT .."

Gibt´s denn keinen (Ex-) VW-ler hier, der sich mit den Kompatibilitäten der Teile verschiedener Modelle auskennt? Wie ist das denn mit den Teilenummern - sind das dieselben, wenn ein Teil für mehrere Modelle kompatibel ist oder hat dann jedes Modell seine eigenen Teilenummer (wegen der modellspezifischen ersten drei Ziffern ->siehe Beitrag von wavemaster)?

..und Brasilien ist für mich auch noch nicht wirklich ausgereizt... Weshalb soll man denn von dort nicht einfach war per Import rankriegen? Das sollte doch inzwischen ne Marktlücke sein, die mindestens ein Im- und Export-Unternehmer bedient... (sonst könnten wir ja mal bei CatWeasel anfragen... da werden doch Autos berufsmäßig verschifft...) [nur mal so als Idee]

Wenn ich hier auf´m Holzweg bin :-? , sagt bitte bescheid.. aber wenn, dann wollte ich die Kiste auch für länger haben und erhalten..und dann muss man ja scheinbar irgendwie vorsorgen.. heißt entweder horten oder neue Quellen auftun (und Letzteres gefällt mir einfach besser)

Grüße
der Maik.
Maik
 
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 22. April 2016, 17:15
Fahrzeug: LT 28 Kombi Bj 1988 DL

Nächste

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste