Re: hilfe

Servus Paddy,
1.
ÖL im Luftfilter ist meistens ein Zeichen für defekt Kolbenringe, die Kompression im Brennraum über dem Kolben presst sich durch die gerissenen Kolbenringe in den Raum unterhalb der Kolben, dort befindet sich das Motoröl ( Ölwanne ) . Das Öl wird durch den entstehenden Überdruck in der Ölwanne durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter gedrückt!
Kaputt sind also aus meiner Sicht die Kolbenringe.
2.
Zu Deinem 2. Problem ist nur zu sagen, dass Du Hinterachsenöl verlierst. Der Simmerring hats einfach hinter sich!
Du solltest umgahend kontrollieren wieviel Öl Du schon verloren hast!?
Kannst Du am Differenzial der Hinterachse kontrollieren, ich glaube es ist eine große Imbusschraube. Im Zweifelsfall dort entsprechendes Getriebeöl nachfüllen bis es rausläuft!
Bilder dazu gibt es Im LT Forum im WIKI!
Trotz allem mußt Du bald mal die Simmeringe wechseln lassen!
Viele grüße
thommy
1.
ÖL im Luftfilter ist meistens ein Zeichen für defekt Kolbenringe, die Kompression im Brennraum über dem Kolben presst sich durch die gerissenen Kolbenringe in den Raum unterhalb der Kolben, dort befindet sich das Motoröl ( Ölwanne ) . Das Öl wird durch den entstehenden Überdruck in der Ölwanne durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter gedrückt!
Kaputt sind also aus meiner Sicht die Kolbenringe.
2.
Zu Deinem 2. Problem ist nur zu sagen, dass Du Hinterachsenöl verlierst. Der Simmerring hats einfach hinter sich!
Du solltest umgahend kontrollieren wieviel Öl Du schon verloren hast!?
Kannst Du am Differenzial der Hinterachse kontrollieren, ich glaube es ist eine große Imbusschraube. Im Zweifelsfall dort entsprechendes Getriebeöl nachfüllen bis es rausläuft!
Bilder dazu gibt es Im LT Forum im WIKI!
Trotz allem mußt Du bald mal die Simmeringe wechseln lassen!
Viele grüße
thommy