Seite 1 von 3

Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo beim 81'ziger LT28

BeitragVerfasst: Freitag 10. September 2010, 22:43
von j.b.k
Moin, ich werde meinen Lt 28 Baujahr 81 zum Turbo umbauen. Vor 3 Jahren habe ich meinen alten CP Motor der eine Kompressionsleiche war umgebaut auf DW Motor. Ich habe die CP Ölwanne auf dem DW Motor umgebaut und alles andere angepasst. Dabei habe ich auch den Motor und die ESP neu abgedichtet, den motor neu gelagert und neue Kolbenringe eingebaut. 1400 Km hat er bis jetzt gelaufen. Er läuft jetzt schon viel besser als mit dem CP Motor aber eben nicht so gut wie ein Turbo. Vor kurzen habe ich einen Turbomotor bekommen. Der Motor müßte den Motorcode 1G haben, ich habe den Code aber noch nicht auf dem Block gefunden. Der Motor ließ sich nicht mehr drehen. Also, beide Zahnriemen runter und schon konnte ich das nockenwellenrad drehen. Kurbelwelle und Nockenwelle langsam gedreht und was soll ich sagen?? Kurbelwelle ließ sich auch drehen also Motor schon mal nicht fest. Aus dem 4 Zylinder lief auf einmal Kühlwasser raus. AHA, Zylinder voll mit Kühlwasser gelaufen daher konnte man den Motor nicht mehr drehen! Werde mal morgen den Zylinderkopf runter nehmen und mal schauen ob es die Kopfdichtung ist.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Sonntag 12. September 2010, 08:05
von Jan Senftleben
Moin Hannes,
eine Kopfdichtung liegt hier noch, gibt's im Tausch für die beiden Ausstellfenster...
Gruß
Jan

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Montag 13. September 2010, 23:09
von WoMoBil
Du hast doch die hohe Haube?
Schweisst du den ganzen Unterboden um ?

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Dienstag 14. September 2010, 22:03
von j.b.k
WoMoBil hat geschrieben:Du hast doch die hohe Haube?
Schweisst du den ganzen Unterboden um ?


Hey, nö ich baue den Motor stehend ein wie der CP Motor. Ich habe bei mir so auch einen DW Motor eingebaut.

@ Jan: hab ich nicht vergessen :TOP:

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. September 2010, 19:03
von WoMoBil
Ahh, das ist ja super, wann machst du das? Wenn das geht, mach ich das auf jeden Fall auch :doppel_top:
Gibts hier irgendwas zum Nachlesen, hab nämlich nichts gefunden, nur das über die Volvo Motoren :SCHREIBEN:

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. September 2010, 21:40
von j.b.k
naja den Motor werde ich erst einbauen wenn der dicke 30 wird, wegen dem H Kennzeichen. Den Motor mache ich jetzt so nach und nach fertig. Wo wohnst du denn? Könntest ja ein bischen zur Hand gehen und gleich sehen wie es geht. :TOP:

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. September 2010, 22:43
von erazer13
Hier mal mal ein Bild eines DV Motors - wegen dem Platz für den Turbo:
Hier sieht man mal genau wie das ausschaut:

Bild

mfg - Martin

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Freitag 17. September 2010, 13:37
von WoMoBil
j.b.k hat geschrieben:naja den Motor werde ich erst einbauen wenn der dicke 30 wird, wegen dem H Kennzeichen. Den Motor mache ich jetzt so nach und nach fertig. Wo wohnst du denn? Könntest ja ein bischen zur Hand gehen und gleich sehen wie es geht. :TOP:

Tja Hannes, das würd ich ja gern, aber das macht entfernungsmässig kein Sinn, bin vom Bodensee und du von der Nordsee, schade eigentlich. :doppel_top:

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Freitag 17. September 2010, 14:28
von Thorsten Vogel
Na wenn Du vom Bodensee kommst kannst du doch da zum treffen gucken.. war hier glaube ich auch schon gepostet. Da gibt es sicher den ein oder anderen LTisten der Dir da helfen kann. Der Klaus der das da organisiert kann das auf jeden Fall Lohnt sich auf jeden Fall da mal hinzufahren, da steht auch der Sülzer vom Frank der den Turbovorsatz verkauft (der hat vom stehenden Motor umgerüstet), ist aber glaube ich bei den großen LT`s nicht ganz so aufwändig zumindest muss da wohl die Vorderachse nicht getauscht werden ... Alles mit meinem gefährlichem halbwissen ... :grin:

Thorsten

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Freitag 17. September 2010, 23:28
von j.b.k
WoMoBil hat geschrieben:
j.b.k hat geschrieben:naja den Motor werde ich erst einbauen wenn der dicke 30 wird, wegen dem H Kennzeichen. Den Motor mache ich jetzt so nach und nach fertig. Wo wohnst du denn? Könntest ja ein bischen zur Hand gehen und gleich sehen wie es geht. :TOP:

Tja Hannes, das würd ich ja gern, aber das macht entfernungsmässig kein Sinn, bin vom Bodensee und du von der Nordsee, schade eigentlich. :doppel_top:


Tja das stimmt allerdings, schade.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Montag 20. September 2010, 13:01
von j.b.k
Moin, hab jetzt den Zylinderkopf runter genommen und da zeigte sich auch gleich das Schadensbild:
- zweiter Zylinder, stücke vom Ventil abgebrochen, Kolben / Zylinderkopf beschädigt,
- 4 Zylinder steht unter Kühlwasser, riß im Zylinderkopf vom Ventilsitz zum Auslass Glühkerze / Einspritzdüse.
Geprüft und i.o ist der Turbolader, dass ist ja schon mal was!

Werde die ESP noch prüfen und den Motor weiter zerlegen, mal schauen ob der Block / Laufbuchsen noch i.o. ist.
Muß mal überlegen ob ich die Anbauteile vom Turbo in meinem jetzt eingebauten Sauger (DW) übernehme. Wenn ich die ESP noch umbaue und die Steuerzeiten vom Turbo übernehme, müßte das eigentlich ja auch gehen. Die Blöckke müßten ja gleich sein :?: Da spare ich mir ja den komplett aufbau und mein Sauger hat ja nach der Motorüberholung erst 1400 km runter.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Montag 20. September 2010, 23:33
von tiemo
Halo, j.b.k.!

j.b.k hat geschrieben:Muß mal überlegen ob ich die Anbauteile vom Turbo in meinem jetzt eingebauten Sauger (DW) übernehme. Wenn ich die ESP noch umbaue und die Steuerzeiten vom Turbo übernehme, müßte das eigentlich ja auch gehen. Die Blöckke müßten ja gleich sein :?: Da spare ich mir ja den komplett aufbau und mein Sauger hat ja nach der Motorüberholung erst 1400 km runter.


Nein, die Blöcke sind nur FAST gleich - beim Sauger gibt es keine Kolbenbodenkühlung (empfehlenswert bei Turbo-Betrieb!) Es könnte aber der Sauger-Zylinderkopf auf das Turbo-Kurbelgehäuse passen. Allerdings sind Turbo Kolben und Ventile auch anders als die Sauger-Teile, die Kolben haben z.B. die Ausarbeitung für die Spritzdüsen und die Ventile sind (hab ich gehört, ohne Gewähr!) welche mit Natrium-Füllung.

Gruß,
Tiemo

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. September 2010, 21:07
von j.b.k
Mist wärw ja auch zu einfach :!:
Die Kolben und Ventile sehen genau so aus wie beim Sauger.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. September 2010, 18:12
von j.b.k
Hey, ja ich glaube mit dem Ölkühler ist das nicht so ein Problem. Nach augenschein muß ich nur den Ölfilter vom Sauger abmontieren und da passt die ganze Ölkühlergeschichte an dem Flansch vom Ölfilter. Werde mal den Motor abdampden und dann genauer schauen.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 22:03
von WoMoBil
Hannes, hast du schon abgedampft ?

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 20:25
von j.b.k
WoMoBil hat geschrieben:Hannes, hast du schon abgedampft ?


Hey, nö war jetzt 14 tage auf Lehrgang im schönen Sachsen. Werde das wohl jetzt am wochenende machen da ich ja auch noch mein Einstieg fertig schweißen will.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Montag 11. Oktober 2010, 22:44
von Harald M
Hallo Hannes!
Ich habe meinen LT 45 mit CP Motor auch auf DV umgebaut.
Habe aber auch den Boden vom DV verbaut mit der flachen Motorhaube.
Der Umbau war ein bischen aufwendiger, weil der DV Motor 19 cm weiter hinten sitzt, als der CP Motor,da musste ich dann einiges ändern, wie Motoraufhängung, Getriebeaufhängung, Schaltung, Kardanwelle kürzen lassen,die Wasserschläuche und den Kühler, den Kabelbaum.
Ich muss dazu aber sagen, dass unser LT 7,35 lang ist und ein Leergewicht von 3,7 to hat und die Mehrleistung gern haben wollte
Anschließend habe ich noch eine längere Achse eingebaut, um den Verbrauch zu senken.
Er hat nach dem Umbau auf Turbomotor dann auch satte 16 Liter genommen.
Durch die andere Achse hat er schon mal einen Liter weniger gebraucht.
Dann habe ich die ESP (Mengenschraube) besser eingestellt.
Außerdem habe ich dann noch einen Ladeluftkühler vom ACL verbaut, was ihm dann noch ein wenig mehr Leistung brachte.
Er liegt jetzt bei 13 Liter.
Du wirst nach dem Umbau feststellen, das der Verbrauch höher liegt als beim CP oder DW.
Alles in Allem bin ich jetzt mit der Leistung schon gut zufrieden.
Denk aber daran, dass Dein Turbomotor nicht so hoch dreht wie der CP oder der DW :!:
Dir wird Drehzahl für die Endgeschwindigkeit fehlen.
Du musst die passende Achse für den Motor mit verbauen.
Gruß HARALD

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Montag 11. Oktober 2010, 22:49
von Harald M
Ich nochmal!
Denk aber daran, dass der Turbolader Platz braucht, da musst Du möglicher Weise am Rahmen modellieren, deshalb hat man ja beim DV den Motor schräg gelegt.
Gruß HARALD

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Montag 11. Oktober 2010, 23:21
von Harald M
Hallo Hannes!
Habe mir gerade die Bilder von Deinem Motor angesehen. Der sieht genau so beschi.... aus, wie meiner ausgesehen hat.
Ich habe die Zylinder hohnen lassen und neue Kolbenringe aufgezogen und die Pleulschalen und Pleulschrauben auch erneuert.
Die Pleullager kosten im Zubehör so um 25 €. Die Hauptlager von der Kurbelwelle waren noch gut.
Der Zylinderkopf war auch Schrott, (gerissen und Nocken leicht abgenutzt) habe dann einen Austauschkopf (Hydrostössel) genommen.
Ein Tauschkopf liegt heute so bei 700 €.
Denk an die vorgeschriebenen Anzugswerte.
Die Kopfschrauben gibt es z. B. in der Bucht recht günstig, das sind Dehnschrauben.
Mit Dichtungen und Kolbenringen und dem Kleinkram kommt da schon etwas zusammen :oops: .
Wie schon geschrieben wurde, der Motorblock und der Zylinderkopf mit Ventilen vom Sauger passen nicht.
Aber Du sagst ja, dass Du Zeit hast.
Es lohnt sich nicht jetzt im Vorfeld die Sache billig machen zu wollen, Du ärgerst dich garantiert hinterher.
Ich habe bei mir jetzt nach 90 000 gefahrenen km einen Ölverbrauch von 0,5 l auf 5000 km.
Wenn man es vernünftig macht, hat man hinterher auch länger was von dem Motor.
Ich habe in der Vergangenheit schon so einige Motoren gemacht und auch so meine eignen dabei Erfahrungen gemacht. :TSE:
Gruß HARALD

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Dienstag 12. Oktober 2010, 20:51
von j.b.k
Moin Harrald, da ich ja Zeit habe werde ich den Motor richtig instandsetzen mit allem drum und dran. So hab ich es ja auch bei meinem stehenden DW Motor gemacht. Der 1 G Motor müsste knapp ohne veränderungen stehend passen da der Ansaugtrack auch schmaler ist und der Turbo ziemlich tief sitzt. Ich habe momentan die Info das der 1 G Motor auch so hoch von der Drehzahl läuft wie mein DW Motor nur das er sein Drehmoment viel früher zuverfügung hat. So muß man die Tabelle lesen. Er soll ja eigentlich nicht schneller laufen sondern nicht an jedem Berg von der Drehzahl abfallen da meiner auch schon ein Lergewicht von 2,1 T hat. Außerdem beschleunigt er ja auch ein bischen schneller dann. Mit einer längeren Achse muß ich ja denn mal sehen, da ich ja die Achse brauche mit dem Diff in der Mitte.

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Dienstag 12. Oktober 2010, 21:00
von WD40----
Moin Hannes,
der 1G dreht doch um einiges niedriger als der DW......
Schau mal hier:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... en_motoren

lg
Micha

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Dienstag 12. Oktober 2010, 21:07
von j.b.k
naja ich hab ja noch die Hinterachse vom Turbo da müsste dann "nur" das Innenleben tauschen aber ob das passt und funktioniert :?:

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Oktober 2010, 10:37
von runner1603
Hallo, @ Micha, der Drehzahlunterschied bei Abregeldrehzahl von Turbo zu Sauger sind gerade mal 100U/min.
Was du im Lt Forum Wiki gefunden hast ist die Drehzahl bei der der Motor die höchste Leistung hat!

Habe den Umbau beim stehenden Motor noch NICHT selbst gemacht aber mehrfach gelesen das der Turbolader nicht so einfach beim stehend Motor angebaut werden kann. Der Turbo würde wohl 2cm zu weit nach rechts an den Träger stehen. gibt wohl die Möglichkeiten den Motor samt Halter etwas nach links zu versetzen oder den Träger umzuarbeiten!
Wie hast du das eigentlich geplant mit der Ölwanne glaube kaum das du den geneigten Motor mit der 1G Ölwanne so einfach stehend einbauen kannst? der CP Motor hat doch die Ölwanne vor der Achse im gegensatz zum neueren der die Wanne nach hinten hat? oder habe ich da jetzt was verwechselt?

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Oktober 2010, 22:46
von Harald M
Hallo!
Das Problem wird der Platz für den Turbolader sein!
Weiterhin soltest Du auch den großen Kühler vom 1 G einbauen, weil der Turbomotor auch wärmer wird. Du musst aber schauen wie das mit dem Nachfüllbehälter so alles passt. :?:
Das wirst Du aber erst sehen, wenn Du den Motor eingebaut hast, dann ist basteln angesagt.
Der Unterschied von Deinem DW zum 1 G ist äußerlich ja nur der Turbo beim 1 G.
Du hast ja schon den DW Motor eingebaut, da bist Du ja schon etwas vorbelastet.
Ich habe ich die Mehrarbeit in Kauf genommen und habe alles so eingebaut wie beim DV, einschließlich der Bodengruppe, ich wollte ja auch die flache Motorhaube.
Wie gesagt, beim DV sitzt Motor und Getriebe 19 cm weiter hinten.
Du wirst das schon schaukeln :doppel_top:
Gruß HARALD

Re: Motorumbau von Saugdiesel auf Turbo

BeitragVerfasst: Donnerstag 10. März 2011, 22:21
von j.b.k
Moin, mal ein kleines Update von meinem Turbomotor.
Heute habe ich mal die Zeit gefunden, den Motor komplett zu zerlegen.Werde den Motor nächste Woche mal zum Kumpel bringen. Der wird dann mal nachmessen, was mit den Laufbuchsen es aufsich haben. Was mir aufgefallen ist, das Öl stank nach Schwefel, da ist man fast umgefallen. Ich musste noch das Hallentaor aufmachen. Na und Kühlwasser war auch im Öl. Bin mal gespannt.
Hier mal die Bilder: