Hallo Hery!
heryk hat geschrieben:Bin selbst kein Schrauber.

Dann ist jetzt Gelegenheit, das zu ändern. Den Dieselfilter wechseln ist nun wahrlich kein Hexenwerk. Er hat 4 Schläuche dran. Foto machen, wo was dran ist. Dann den Splint am Vorwärmventil (Knackfrosch) ziehen und das weißé Plastikteil nebst angeschlossenen Schläuchen aus dem alten Filter ziehen. Die beiden übrigen Schläuche sind mit Schellen gesichert. Je nach dem, wer da zuletzt dran war, sind das "Ohrenschellen", die nur einmal verwendbar sind, oder Schraubschellen. Falls Ohrenschellen, durchkneifen und wegwerfen, durch Schraubschellen ersetzen oder neue Ohrenschellen verwenden. Schläuche abziehen.
Der Filter sitzt in einer Halterung und ist mit einer Klemmschraube gesichert. Diese herausnehmen, um den Filter aus der Halterung ziehen zu können.
Neuen Filter mit sauberem Diesel vorfüllen, indem man diesen durch irgendeine der Öffnungen mit einem kleinen Trichter einfüllt.
Filter in den Halter stecken und mit der Schraube sichern.
Vorwärmventil einsetzen und mit Splint sichern.
Schläuche aufstecken (vorher: Schellen drüberstülpen) und mit den Schellen leicht sichern.
Teststart.
Es könnte ein weiteres Problem existieren: Im Radhaus links ist ein Wasserabscheider installiert. Dieser hat genauso ein Gehäuse wie ein entsprechender Dieselfilter OHNE Vorwärmventil, ist aber wesentlich teurer, weil nichts drin ist (Logik war gestern). Dieser wird daher oft irrtümlich durch einen entsprechenden Filter ersetzt, der dann auch irgendwann verstopft ist, nur denkt hier niemand daran, ist ja ein Abscheider. Im Zweifel ebenfalls ersetzen, es gelten sinngemäß dieselben Punkte wie für den Filter, nur halt ohne Vorwärmung..
Gruß,
Tiemo