Seite 1 von 1

Zahnriemenwechsel/ Welche Wapu?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 21:18
von florian2305
Hallo liebes Forum,

zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Meine Name ist Florian und ich komme aus Münster. Bin seit gut 6 Jahren begeisterter LT Fahrer und darf ein LT 28 D. Bj.1885 mein eigenen nennen. Motor müsste ein DW sein.

Nachdem ich hier schon einige Zeit sehr interessiert mitlese, habe ich, bzw. mein Schraubär nun ein Problem beim wechseln des Zahnriemens.Leider fehlen mir selbst das Know-how um komplizierte Arbeiten selbst durchzuführen. Echt Käse, wenn man son Auto fährt ;-)
Mein Problem ist nun folgendes: Mein Schraubär hat einen kompletten Zahnriemensatz von Conti (im Fachhandel) bestellt. Nu ist ihm bei den ersten Arbeiten (Kühler raus, etc.)
aufgefallen, dass die neue Wasserpumpe keine Vorrichtung gegen seitliches verrutschen hat.Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?
Die alte hatte dies wohl schon. Er rät mir vom Einbau der Pumpe ohne Vorrichtung ab, da dies seiner Meinung, im Falle des abrutschen mit einem Motorschaden enden wird.
Das Problem ist jetzt, dass eben diese Pumpe derzeit nicht lieferbar ist (im oben genannten Fachhandel). Von Käufen aus dem Internet rät eher mir ebenfalls ab.
Was ist eure Meinung dazu? Wäre dies nicht ein riesen Konstruktionsfehler? Oder alles Kokolores und rein mit der Pumpe?
Oder kennt jemand ein vertrauenswürdige Bezugsquelle für eine Pumpe mit Vorrichtung?
Vielen Dank im Voraus
Florian

Re: Zahnriemenwechsel/ Welche Wapu?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 21:36
von Micha-Schrauber
Hallo Florian,

schön dass Du dann doch nach so " kurzer " Zeit mit LT hier her gefunden hast.... ;-)
Also es wird nicht so richtig klaar was Du mir verrutschen der Wapu meinst, aber ich gehe mal davon aus, dass es die Langlöcher in den Gehäusefahnen sind, und die sind notwendig, um beim DW, wenn's denn einer ist, den Zahnriemen zu spannen.
Der Conti-Satz ist gut, aber wenn Dein Schraubär nicht so richtig erkennen kann, für was die Langlöcher gut sein sollen, erweckt das nicht so wirklich mein Vertrauen, in das was er da macht.
Also nochmal Klartext: Beim DW ist das die einzige Möglichkeit den Zahnriemen auf die korrekte Spannung zu bringen, und wenn diese stimmt, wird die Wapu mit den Schrauben und Unterlegscheiben und dem richtigen Drehmoment, gegen den Motorblock verschraubt. Wenn alles richtig montiert ist, kann sich da auch nichts verstellen.

Gruß,
Micha

Re: Zahnriemenwechsel/ Welche Wapu?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 21:53
von florian2305
Hallo Micha,

danke für deine Antwort.
Was ich wohl meine ist die Riemenscheibe der Wapu. Diese hat keine seitliche Führung.

Re: Zahnriemenwechsel/ Welche Wapu?

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 22:17
von Micha-Schrauber
ach so...jetzt verstehe ich...die neueren Pumpen haben alle keine Führung mehr,...das ist OK...wenn alles richtig ausgerichtet ist, und der Riemen mittig läuft, braucht's dort keine Führung...d.h. eigentlich hat's nie eine gebraucht, dehalb wurde sie jetzt weggelassen...