Seite 1 von 1

Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 09:14
von Haengematte
Guten Morgen Allerseits!:)

Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines LT28 Captain Bj 82 mit Westfalia Ausbau.
Leider ist bei mir werksseitig kein Radio eingebaut worden und es wurde auch nie ein entsprechender Kabelbaum gelegt.
Da das Wetter noch zu ekelig ist um etwas von draußen zu machen wollte ich mich jetzt erstmal diesem Projekt widmen.

Ich würde das Radio gerne in die vorhandene Position im Amaturenbrett einbauen, bisher ist hier lediglich ein Ablagefach.

Die Stromversorgung würde ich mir gerne etwas unkonventionell über die Zweitbatterie holen und das Radio per Schalter aus dem vorderen Innenraum an und ausschalten können.

Ist es dann problemlos möglich dass ich 2 Kabel von der Zweitbatterie ziehe, Dauerplus liegt Dauer an und "Zündungsplus" wird per Schalter von mir zugeschaltet?

Müsste ich noch etwas wichtiges beachten? Ich würde die Kabel von der Batterie dann einfach mit Steckanschlüssen versehen und dann an den ISO Stecker vom Radio anlegen.

Macht das soweit Sinn oder habe ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank und liebe Grüße :)

Haengematte

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 10:03
von tiemo
Moin Hängematte!

Haengematte hat geschrieben:Ich würde das Radio gerne in die vorhandene Position im Amaturenbrett einbauen, bisher ist hier lediglich ein Ablagefach.


Bei mir ist das Ablagefach die oberste von drei Positionen. Die hat zwar die Ausschnittsmaße wie ein DIN-Radioschacht, allerdings nicht die nötige Tiefe. Es ist hinten einseitig ein Stück ausgespart, das sieht man auch beim Reinschauen. Dahinter verläuft ein Rohr der Lüftung. An der vorgesehenen Position kann das Radio aber verbaut werden.
Schau mal im WIKI unter Radio.

Haengematte hat geschrieben:Ist es dann problemlos möglich dass ich 2 Kabel von der Zweitbatterie ziehe, Dauerplus liegt Dauer an und "Zündungsplus" wird per Schalter von mir zugeschaltet?

Müsste ich noch etwas wichtiges beachten? Ich würde die Kabel von der Batterie dann einfach mit Steckanschlüssen versehen und dann an den ISO Stecker vom Radio anlegen.


Da würde ich mir an deiner Stelle den "Luxus" geben und einen ISO-Stecker mit kurzen Kabelenden kaufen, anstatt mit EInzelsteckern anzufangen.
Klar, Strom kannst du dir von der Aufbaubatterie holen, aber bitte über eine Sicherung bei der Aufbaubatterie oder dort an einem bereits abgesicherten Stromkreis. Zwei Kabel benötigst du erst ab dem Schalter.

Gruß,
Tiemo

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 11:21
von Haengematte
Vielen Dank für die Antwort, ich möchte den Strom komplett über die Zweitbatterie holen.
Wieso benötige ich 2 Kabel erst ab dem Schalter? Das Kabel zum Dauerplus muss doch auch dauerhaft mit Strom versorgt werden um Sender und Uhrzeit und ähnliches speichern zu können oder nicht?

Ich stelle mir die Funktion so vor, dass der Impuls vom Dauerplus für das Speichern zuständig ist und der Plusstrom den ich durch den Schalter betätige schaltet dann quasi das Radio ein oder habe ich da einen Denkfehler?

LG

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 11:45
von schaettman
Moin, das Dauerplus hängste mitm Stromdieb an das Dauerplus, das Radio schaltest du übern Radiodrehschalter an und aus....
allerdings tendiere ich zu zwei Radios mit separaten Lautsprechern,die Ohren sind beim Fahren und im Bettliegen woanders und ich schalte die Musi gern im liegen aus, statt wieder nach vorn zu wandern .... :grin:

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 11:49
von tiemo
Naja, du führst dein Dauerstromkabel zum Schalter und weiter zum Dauerplus am Radio. Das geschaltete Plus greifst du mit einem zweiten Kabel am anderen Anschluss des Schalters ab. Da für das Speichern so gut wie kein Strom fließt, muss man nicht ein separates Kabel extra dafür ab Batterie ziehen.

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:07
von Haengematte
ok, ich glaube ich habe es soweit verstanden. Ich werde mich mal die Tage dran versuchen. DANKE

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 15:06
von Skoot
Das Zündungspluss ist nur dafür zusändig, daß das Radio beim Schlüssel abziehen aus geht. Das will man ja im Womo meistens nicht. Deswegen beide Anschlüsse auf Dauerplus, dann läuft das Radio immer, wenn Du es einschaltest. das geht mit einem Kabel von der Zweitbatterie, ohne Schalter.

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 18:09
von masmat21
Und falls du noch kein Radio hast achte darauf das eine Fernbedienung dabei ist was besseres gibt s nicht schön vom Frühstücktisch das radio einzuschalten ohne im Halbschlaf nach vorne zukrabeln! :grin:

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 18:51
von tiemo
Hi Matthias!

masmat21 hat geschrieben:Und falls du noch kein Radio hast achte darauf das eine Fernbedienung dabei ist was besseres gibt s nicht schön vom Frühstücktisch das radio einzuschalten ohne im Halbschlaf nach vorne zukrabeln! :grin:


Wobei ich das Problem bei meinem Radio habe, dass die Reichweite der IR-Fernbedienung sich wohl eher an PKW-Maßen orientiert. Ich habe eine geteilte Trennwand drin und oft reagiert das Radio einfach nicht auf die Fernbedienung.

Gruß,
Tiemo

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. März 2017, 19:05
von masmat21
Echt? Bei mir geht's hinten vom Klo aus :grin:

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Freitag 3. März 2017, 11:27
von schaettman
steht das anner Schiebetür ?? :lol:

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Freitag 3. März 2017, 19:01
von masmat21
Darf ich vorstellen mein Tron :lol: :FREU: ne wirklich habe da keine Probleme mit..

Re: Radio ohne Kabelbaum anschließen

BeitragVerfasst: Samstag 4. März 2017, 16:23
von Haengematte
Soo, jetzt alles alles geklappt, Anschluss, Schalter, Sicherung und Boxen sind verbaut und funktionstüchtig.
Jetzt habe ich aber tatsächlich das Problem dass das Radio nicht komplett in den Schacht passt. Es gucken etwa 1-2 cm raus. Gibt es eine Art vorbau oder ähnliches damit das Radio besser sitzt?