Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon Manuel Strübing » Donnerstag 3. November 2016, 13:21

Moin,

ich möchte ein paar Zusatzinstrumente einbauen. Da das H-Kennzeichen in 3 Jahren ansteht möchte ich keine nehmen die da dann Probleme machen.
Weiss jemand welche Baureihe von VDO oder einem anderen Hersteller ich problemlos verbauen kann?

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon Frank aus MTK » Donnerstag 3. November 2016, 13:58

Hallo Manuel,

naja das ist ja wie immer eine Ermessensfrage.
Es sollte aber zeitgemäß aussehen.
Ich würde auf jeden Fall nur Zeigerinstrumenet verwenden (nicht diese digitalen Lichtorgeln :roll: ).
Wenn sie sich dann noch optisch gut in die vorhandene Umgebeung einpassen, wird es wohl kaum Probleme geben.
Die Marke aus dabei sicher zweitrangig.
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon Hajo » Donnerstag 3. November 2016, 17:34

Klar - bei mir wurde das CD-Radio bemängelt. Ich darf nur Kassette hören - auch Geil! Gruss - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon tiemo » Donnerstag 3. November 2016, 18:47

Hallo Hajo!

Hajo hat geschrieben:Klar - bei mir wurde das CD-Radio bemängelt. Ich darf nur Kassette hören - auch Geil! Gruss - Hajo


Schon toll - wo die CD 1979 nur 4 Jahre nach dem ersten LT eingeführt wurde...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon HG Kock » Donnerstag 3. November 2016, 19:01

Ich hatte mit nichts dieser Dinge Probleme. Mein Auto hat ein modernes Radio mit Rückfahrkamera, die Front der letzten Modelle und noch so einiges mehr. Mit dem H Gutachten gab es dabei überhaupt keine Probleme. Es reicht wenn der äußere Anschein Zeitgenössisch ist.
Benutzeravatar
HG Kock
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 14:24
Wohnort: Lingen / Ems
Fahrzeug: LT 40 EZ 09/83, lang, Sinus - Selbstbau-Womo

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon part1 » Donnerstag 3. November 2016, 20:47

Hallo,

ich weiß nicht genau wieviel Prozent ein Fahrzeug vom Zeitgeist abweichen darf, aber Ich habe andere Sitze drin und das ist ok weil es der Sicherheit dient und ein ModernesRadio,eine Rückfahrkammera,sogar Tagfahrlichter. Das alles mit H Kennzeichen. Da wird wohl ein ZusatzInstrumente ok sein.

Gruß Uwe
part1
 

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon Hajo » Samstag 5. November 2016, 16:16

Es ist letztendlich immer Ermessenssache des Prüfers, ob er das H zuteilt oder verweigert. Manche sehen das ziemlich gelassen - andere wollen 100%ige Originalität. Auf dem Land geht es oft besser als in den Städten. Besonders bei Selbstausbauten wird es schwierig nachzuweisen, dass des Ausbau zeitnah und zeitgemäß erfolgt ist. Es soll auch immer wieder vorkommen, dass das H wieder aberkannt wird, weil nachträglich noch Veränderungen durchgeführt worden sind. Am besten vor der HU beim Prüfer vorbeifahren und fragen, ob alles für die H-Abnahme ok ist. Falls es zu große Bedenken gibt, einfach zur nächsten Prüfstelle fahren. Bei mir hat es auch erst beim 3. Anlauf geklappt - da war das CD-Radio noch das kleinste Übel. Das Ganze ist eher ein Glücksspiel, als daß man sich auf klare Regelungen verlassen kann. Also dann viel Glück! Gruss - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Welche VDO Zusatzinstrumente H-Kennzeichen kompatibel?

Beitragvon Hordiepfrompt » Montag 7. November 2016, 08:46

Servus Manuel,

ich würde Instrumente der "VDO Cockpit" Serie verbauen, die gibts schon lange genug um zeitgenössisch in den LT zu passen.

Gruß Thomas
Hordiepfrompt
 
Beiträge: 12
Registriert: Montag 1. August 2016, 13:38
Fahrzeug: LT28D, 7/81, CP, "Sven Hedin"


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste