Seite 1 von 1

Unterflur-Gastank - Anforderungen und Abnahme

BeitragVerfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 13:39
von LockX
Gasflaschen und deren Kasten möchte ich ersetzen durch einen Unterflur-Gastank mit 60 Liter Nennvolumen.
Am Längsträger bereits angeschweißt sind zwei "Tragwerke" gemäß Fotos. Daran hing beim Erstbesitzer ein (nicht eingetragener) Gastank mit 100 Liter Nennvolumen.
Die Tragwerke bestehen aus Stahlrohr 30x30x2. Sie sind nach meiner Berechnung ausreichend für Gewichtskraft und für Längsbeschleunigung/-verzögerung bis 7x g.

P1020812.JPG
P1020812.JPG (136.5 KiB) 3303-mal betrachtet
P1020811.JPG
P1020811.JPG (136 KiB) 3303-mal betrachtet


Das ergibt meine Fragen:
1. Welche Anforderungen sind zu erfüllen?
2. Wer führt die Abnahme durch?

Gruß
Manfred

Re: Unterflur-Gastank - Anforderungen und Abnahme

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 21:19
von aaron82
Hallo Manfred,

Ich weiß zwar nicht was die genauen Anforderungen für eine Abnahme sind aber beim LT sind die Tanks immer direkt unter der Schiebetür angebracht.

Ich würde den Tank einfach mal einbauen alles anschließen und dann zum Wohnmobil Service gehen(einer der auch Gas Prüfung macht) und dann schauen was zu bemängeln ist im schlimmsten Fall kostet dich das 35 Euro und wenn du die Mängel innerhalb von einem Monat behebst ist der zweite Termin kostenlos.

Du solltest darauf achten das der Tank und der Druckminderer noch TÜV hat, der Tank braucht alle 10 Jahre eine korrosions und Druck Prüfung und der minderer muss alle 10 Jahre ausgetauscht werden.
Auf dem Tank ist ein Datum eingeschlagen, dieses darf nicht älter als 10 Jahre sein und auf dem minderer ist das dartum eingraviert oder aufgedruckt.

Wenn dein TÜV abgelaufen ist dann stell dich mal auf mindestens 250 Euro zusätzliche Kosten ein, ich kann dir die Firma Wayne Gas in ich glaube Viessen empfehlen.

Gruß Aaron

Re: Unterflur-Gastank - Anforderungen und Abnahme

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 21:51
von LockX
Hallo, Aaron!

Mir geht es um 1. allgemeine Anforderungen, z.B. Technische Vorschriften (DIN, ISO, ...), und 2. deren Anwendung auf den VW LT1 (z.B. zulässige Bereiche für Schweißnähte).

Der Tank, den ich für etwa 900,- € inkl. allem Zubehör (auch Truma CS Mono Control) kaufte, ist neu und von http://www.wynen-gas.de.
"Mein" Wohnmobil-Gas-Service in Stadt Brandenburg erklärte, er dürfe die Abnahme des Einbaus nicht durchführen.

Die in Land Brandenburg maßgebliche Dekra bzw. deren Sachverständige in Stadt Brandenburg wurde von mir heute vor Ort besucht. Der Sachverständige sagte mir:
Geregelt sei alles in der Technischen Vorschrift "G607" (oder "G706"); ein Unterflurtank sei zulässig für Motorbetrieb, nicht für Heizbetrieb;
im Land Brandenburg werde nicht ein einziger Unterflur-Heiz-Gas-Tank abgenommen; aber "Andere [Bundes-?] Länder, andere Sitten".

"Mein" Wohnmobil-Gas-Service meinte dazu, die Dekra-Auskunft sei unzutreffend; ich solle zu KÜS gehen.
Ich aber weiß, dass in Land Brandenburg die Dekra maßgeblich ist, und z.B. im Land Hessen der TÜV-Hessen.

Ich erinnere mich, dass in einem der letzten Promobil-Hefte dazu ein Artikel war. Diesen Artikel und o.g. G-Vorscrift werde ich als Erstes beschaffen und "studieren".

Gruß
Manfred

Re: Unterflur-Gastank - Anforderungen und Abnahme

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 22:36
von aaron82
Hallo Manfred,
Als ich meinen LT 28 vor zwei Jahren gekauft hab war der Gastank mit Zeit lochstahlbänder einfach mit je einer Schraube durch das Bodenblech befestigt, Das hat der TÜV damals auch noch ohne Anstände durchgewunken allerding war die Eintragung schon 1989.

Also ich denke nicht das du deine Konstruktion nicht abgenommen bekommst, der Prüfer war wahrscheinlich einfach einer von der ganz strengen Sorte, und das in Brandenburg nie ein unterflur Tank für womo betrieb abgenommen wurde halte ich für Quatsch.

Ich würde es auch nochmal bei KÜS versuchen, ich hatte gar nicht gesehen das du ja einen Karman hast, aber die Vorschriften sollten ja die selben sein.

Gruß Aaron

Re: Unterflur-Gastank - Anforderungen und Abnahme

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 14:44
von Carola
Hallo Manfred,

meine Eltern haben mit einem Truma-Service-Menschen in Falkensee gute Erfahrungen gemacht: Manfred Pursian, Gutenbergstr. 9, Falkensee, 03322-208618, 0171-2307714.
Der kann zwar vielleicht nicht den Tank abnehmen, aber vielleicht kennt der jemanden, der das in Brandenburg machen kann. Eine weitere Adresse könnte auch das hier sein: http://www.s-v-z.de/kraftfahrzeuge.html. Denn das ein Unterflurtank nur "für Fahrgas", aber nicht für "Heizgas" abgenommen werden kann, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Drücke Dir die Daumen und Grüße, Carola