Seite 1 von 1

Auspuff mal wieder

BeitragVerfasst: Freitag 9. September 2016, 10:43
von Daniel Schulz
Hallo zusammen.
Ich habe ja einen 1980er LT mit DW Motor auf CP umgebaut ( neue Vakuumpumpe, stehend, alte Ölwanne..)
Meine Auspuffanlage ist also die alte mit Vorschalldämpfer und Nachschalldämpfer.
Mit Ersatzteilen sieht es recht mau aus. Am häufigsten findet man noch den Endschalldämpfer mit angeschweisstem Endrohr, aber ohne E-Zeichen.
Die neueren Auspuffanlagen für den liegenden Motor (DW) sind da schon deutlich besser verfügbar. Meine Überlegung ist jetzt, eine Mischung herzustellen.
Für mich sieht es so aus,dass das Hosenrohr beim stehenden Motor etwas länger ist. DIeses ist noch zu bekommen und wäre der erste Teil.
Dann würde ich den Schalldämpfer vom DW nehmen. Dazu bräuchte ich nur den Flansch mit den drei Befestigungsschrauben, um den am alten Hosenrohr zu befestigen.
Das Endrohr dann auch vom DW, das sollte dann problemlos passen. Ich sehe also die Schnittstelle Hosenrohr/Dämpfer.
Seht ihr das auch so, habe ich ein Problem weil ich Veränderungen an der Anlage vornehme? Übersehe ich vielleicht weitere Probleme?
Wer hat schon Erfahrungen gesammelt?
Zur not kann ich meine Anlage sicher auch wieder in stand setzen, aber ich habe glaub ich nicht mehr ewig Zeit zu warten.
Ich bin gespannt auf eure Anregungen.
Grüße
Daniel

Re: Auspuff mal wieder

BeitragVerfasst: Sonntag 11. September 2016, 19:49
von audiraudies
Hallo Daniel,
ich würde es erstmal mit dem Endtopf ohne E-Nummer versuchen - kostet ja auch nicht die Welt.
Mit vielen TÜV-Prüfern kann man "verhandeln". So ein LT ist ja schließlich kein Rennwagen.
Den meisten Prüfern fällt sowas auch nicht auf, besonders wenn der Topf schon ne weile drunter ist und nicht mehr neu aussieht.
Mein TÜV-Onkel hat sogar die Beifahrersitzbank abgenickt, obwohl sie noch lose hinten im Auto lag.
Gruß
Stefan

Re: Auspuff mal wieder

BeitragVerfasst: Montag 12. September 2016, 10:27
von Daniel Schulz
Moin Stefan,

ok, das klingt ja nicht so problematisch. Ich habe jetzt den Endtopf und den Mitteldämpfer von Vegaz mit ENr. bestellt.
Leider gibt es das Hosenrohr wohl gar nicht mehr. Ich werde mich da dann wohl um einen Eigenbau kümmern müssen.
An sich würde ich dann natürlich gerne Edelstahl nehmen, habe aber etwas Sorge, dass sich das mit den Krümmern nicht verträgt, denn dann wäre Normalstahl doch die bessere Wahl. Gibt es da irgendjemanden mit Erfahrung bei Edelstahlauspüffen?
Mein Endrohr habe ich aus Edelstahl nachgefertigt. Das hält seit 7Jahren, lässt sich allerdings nicht mehr vom Endtopf lösen.
Grüße
Daniel

Re: Auspuff mal wieder

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. September 2016, 06:20
von LT Rudi
Ich habe fast alle Rohre selber auswechselt und zurecht gebogen. (Lassen, ich wohne neben einer metall gewerblichen Berufsschule) Danach ordentlich an den Topf an geflanscht.
Zum TÜV Düsseldorf, der sich das zwar skeptisch anschaute, aber dann sein Häkchen gemacht hatte. Solange die Abgaswerte und Lautstärke nicht verändert sind, sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber fragen vor Eigenfertigung ist vielleicht besser.

Re: Auspuff mal wieder

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. September 2016, 09:07
von Daniel Schulz
Moin,

ich muss jetzt leider zum Glück doch kein Hosenrohr selbst bauen, da ich über Kleinanzeigen noch ein original neues Hosenrohr von VW ergattern konnte.
Man muss auch mal Glück haben :doppel_top:
Insofern habe ich jetzt meine Auspuffanlage komplett und kann sie irgendwann einbauen.
Hat jemand Erfahrungen mit Krümmer- und Auspufflacken? Ich habe jetzt einen Lack vom KSD bestellt, der bis 650 Grad stabil ist. Soll ja nur gut funktionieren, wenn man es auf rostfreien Untergrund bringt.
Grüße
Daniel