Lt 3.0m, Lackierkabine 2.8m dachträger abbauen??

Hallo Freunde, ich weiß so langsam nerve ich mit laufenden Anfragen aber ich stecke auch hier bis zum Hals in der .... Tinte.
Heute hat sich aus einem kleinen Loch im Radkasten hinten rechts, eine kleine: ich kann nun von außen meinen träger von innen begutachten Odyssee entwickelt. Naja morgen Küche raus und mal sehen was sich da machen lässt.
Zu meinem hier beschriebenen problem:
Mein lackierer meinte vor einer woche: jaja kein Stress die Kabine ist 3.0m hoch!
Heute war ich da, habe gemessen, 2.8m!
Selbst auf den schrottfelgen ohne reifen bin ich mit dem Florida serienDachträger zu hoch! Die konstruktIon scheint einfach, hinten schauen Stehbolzen aus dem Dach, vorne sind es schrauben nach innen!
Reicht es also din vordere dach verkleidung abzubauen?? Oder müsste hinten die nasszelle raus um an die schrauben zum gegenhalten zu kommen??
(Sollte das so sein wechsle ich lieber den lackierer!)
Vielen dank im voraus,
Basti
Heute hat sich aus einem kleinen Loch im Radkasten hinten rechts, eine kleine: ich kann nun von außen meinen träger von innen begutachten Odyssee entwickelt. Naja morgen Küche raus und mal sehen was sich da machen lässt.
Zu meinem hier beschriebenen problem:
Mein lackierer meinte vor einer woche: jaja kein Stress die Kabine ist 3.0m hoch!
Heute war ich da, habe gemessen, 2.8m!
Selbst auf den schrottfelgen ohne reifen bin ich mit dem Florida serienDachträger zu hoch! Die konstruktIon scheint einfach, hinten schauen Stehbolzen aus dem Dach, vorne sind es schrauben nach innen!
Reicht es also din vordere dach verkleidung abzubauen?? Oder müsste hinten die nasszelle raus um an die schrauben zum gegenhalten zu kommen??
(Sollte das so sein wechsle ich lieber den lackierer!)
Vielen dank im voraus,
Basti