Seite 1 von 1

Getriebeöl- AOW benutzt SAE80, statt 75W90

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 15:49
von Robert Sommer
Moin,

laut Wiki kann in "neueren Getrieben (AOW)" auch teil-/vollsynthetisches 75W90 verwendet werden.
Oder SOLL?
Ich habe vor 2 Jahren ohne besseres Wissen mineralisches SAE80/GL4 eingefüllt und jetzt beim Motorumbau nach Ablassen durch'n Nylonstrumpf (17€ von der Frau) gefiltert wieder eingefüllt.

Um wieviel Minuten verkürzt sich die Lebensdauer des Getriebes durch die höhere Viskosität?
Soll ich lieber wechseln oder drauf scheissen?

Re: Getriebeöl- AOW benutzt SAE80, statt 75W90

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 23:56
von tiemo
Hallo Robert!

Robert Sommer hat geschrieben:laut Wiki kann in "neueren Getrieben (AOW)" auch teil-/vollsynthetisches 75W90 verwendet werden.
Oder SOLL?
Ich habe vor 2 Jahren ohne besseres Wissen mineralisches SAE80/GL4 eingefüllt und jetzt beim Motorumbau nach Ablassen durch'n Nylonstrumpf (17€ von der Frau) gefiltert wieder eingefüllt.


Es sollte vor allem die Ölsorte weiter benutzt werden, mit denen die Dichtungen bis dato verwendet wurden. Sonst kann es durch Schrumpfungs- und Quellungseffekte durch die geänderte Ölbeschaffenheit zu Undichtigkeiten kommen. Normal sollte aber das 75W90 drin gewesen sein. Scheint ja aber nichts undicht geworden zu sein...

Robert Sommer hat geschrieben:Um wieviel Minuten verkürzt sich die Lebensdauer des Getriebes durch die höhere Viskosität?
Soll ich lieber wechseln oder drauf scheissen?


Durch die höhere Viskosität leidet sicher nicht die Lebensdauer, eher im Gegenteil. Umgekehrt, mit geringerer Viskosität als gefordert, könnte es ein Lebensdauerproblem geben. Die Getriebeverluste könnten mit dem zäheren Öl minimal größer sein (wahrscheinlich im Rahmen der Messungenauigkeit).
Was vor allem leiden könnte, ist die Synchronisation. Das würdest du sofort an schwererem Schalten bemerken, Gänge wollen länger nicht rein und es "ratscht" oft, weil die Reibung an den Synchronkörpern mit dem "falschen" Öl nicht stimmt. Diese Effekte scheinst du aber nicht zu haben, daher brauchst du auch das Öl deswegen nicht zu wechseln.

Gruß,
Tiemo

Re: Getriebeöl- AOW benutzt SAE80, statt 75W90

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 00:44
von LockX
tiemo hat geschrieben:Normal sollte aber das 75W90 drin gewesen sein.

Wie, bitte, kann ich die Nenn-Viskosität des eingefüllten Öls (auch beim Hinterachsgetriebe) prüfen?

Gruß
Manfred

Re: Getriebeöl- AOW benutzt SAE80, statt 75W90

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 01:11
von tiemo
Hallo Manfred!

LockX hat geschrieben:Wie, bitte, kann ich die Nenn-Viskosität des eingefüllten Öls (auch beim Hinterachsgetriebe) prüfen?


Leider garnicht...
Prüfen kann man maximal die aktuelle Viskosität, die nach 20 Jahren oder länger Betriebsdauer nur noch bedingt etwas mit der Nennviskosität zu tun haben muss.

Gruß,
Tiemo

Re: Getriebeöl- AOW benutzt SAE80, statt 75W90

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 12:57
von Robert Sommer
Und ich dachte immer, Dichtungen dichten- egal was.
Woher kommen die Schrumpfungs-/Quellefekte denn?
Passiert das immer in der gleichen Richtung?
Wechsel auf niedrigere Viskosität -> Schrumpfen, andersrum Quellen, oder Vice versa?
Ist das reversibel?