Seite 1 von 1

Eberspächer Standheizung Westfalia Florida

BeitragVerfasst: Sonntag 27. September 2015, 12:11
von tmichelbach
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Florida noch die originale Standheizung (Eberspächer Diesel) verbaut. Sie läuft trotz abgelaufenem Verfallsdatum und allen bekannten Problemen und Vorschriften. Für die 1-2Stunden, die dann mal tagsüber wärmen soll, kaufe ich erstmal keine neue - so der Plan.
Doch nun ist es draußen schon kälter und wir planen im Oktober nochmal zu verreisen. Ich bin jetzt etwas enttäuscht von der Heizleistung. Irgendwie kommt zwar warme Luft, aber ich könnte mir nicht vorstellen nach 2 Std. Betrieb den Pullover auszuziehen. Schön warm wirds irgenwie nicht, trotz höchster Stufe.

Wie warm müsste die ausströmende Luft sein?
Was könnte kontrolliert werden/nicht ganz normal laufen?
Welche alternativ Heizung könnte auf lange Sicht im/lieber unterm Florida verbaut werden? Also mit Berücksichtigung der Maße, Anschlussmöglichkeiten und Brennstoff - am liebsten untendrunter.
Kann die Eberspächer Airtronic D2 außen verbaut werden? Reicht die Leistung?

Bin für jede Anregung dankbar.
Torben

Re: Eberspächer Standheizung Westfalia Florida

BeitragVerfasst: Montag 28. September 2015, 11:25
von samsOS
Hallo Torben,
zur Leistung der Originalheizung kann ich Dir nicht helfen; wir mussten vor zwei Jahren wg. TÜV/ H-Gutachten die originale Standheizung unseres Sven Hedin gegen eine neue tauschen; wir haben jetzt die Airtronic 2 verbaut, die sitzt an gleicher Stelle wie die alte, unter dem Wagen... lediglich das Steuerelement ist bei uns anders, aber wir haben auch die Variante mit Zeitschaltuhr gekauft...
Die Leistung reicht meiner Meinung nach völlig aus, wir sitzen nach 20min. im T-Shirt im Auto...

Grüße!daniel