Seite 1 von 1

Motortemperaturanzeige fällt auf kalt

BeitragVerfasst: Samstag 26. September 2015, 20:52
von matech
Hallo,
ich hatte heute ein merkwürdiges Erlebnis. Ich bin auf der Autobahn gefahren, ca. 200 Kilometer alles einwandfrei. Meine Geschwindigkeit lag immer so um die 90km/h. Die Temperaturanzeige blieb die ganze Zeit, mit kleineren Schwankungen durch den Lüfter, auf exakt der Mitte der Anzeige.
Mit einem Mal bewegte sich der Zeiger nach links und weiter bis in den kalten Bereich fast bis an den Anschlag, dann kurz wieder bis zum Strich Ende Kalt.
Ich bin natürlich sofort rechts ran und habe nachgesehen. Ich konnte am Motor und auch sonst nichts feststellen. Die Kühlflüssigkeit lag zwischen den Markierungen und die Temperatur schien mir okay... was ich so aus meinen Erfahrungen mit der Wärme vom Motor sagen kann.
Ich habe dann wieder gestartet, alles wieder wie immer. Ich habe ihn noch bissel tuckern lassen und bin nach etwa 10 min wieder losgefahren, natürlich nicht mehr mit "Vollgas". Das ging nun wieder ne halbe Stunde gut. Dann auf einmal ging der Zeiger wieder langsam auf Null, stieg aber wieder gleich an.

Was ist hier los? Bin ein bissel ratlos. Zum Glück war es die Heimfahrt und ich war beim zweiten Mal schon kurz vor der Haustür.
Ist das ein Thermostat- Problem? Oder ist einfach nur die Anzeige hin?

Ich habe hier im Forum schon gesucht, bloß da ging es um eher überhöhte Temperaturen....

Wäre schön wenn jemand helfen könnte.

Gruß
Maik

Re: Motortemperaturanzeige fällt auf kalt

BeitragVerfasst: Samstag 26. September 2015, 23:43
von tiemo
Hallo Maik!

Ich tippe auf ein elektrisches Problem.

Wahrscheinlich hast du nur einen Wackelkontakt oder Kabelbruch in der Leitung zum Temperaturfühler, oder der Fühler selbst ist kaputt. Auch das Instrument selbst im Instrumententräger ist mit 3 Messingmuttern festgeschraubt, die gleichzeitig auch den elektrischen Kontakt zur Leiterfolie des Kombiinstruments herstellen, und diese lockern sich manchmal. Man kann sie hinter dem Instrument erfühlen, wenn man mit der Hand hinter dem Armaturenbrett hoch greift. Mit einer Nuss SW7 kann man sie auch nachziehen.

Beim ACL sitzt dieser Fühler normalerweise im Wasserrohr, zwischen Ausgleichsbehälter und Motor. Es ist ein Stecker darauf gesteckt, und hier könnte schon das erste Problem liegen. Mach den mal runter, also die Drahtfeder zusammendrücken, dann Stecker abziehen, und schau dir die Kontakte an: Evt. brauchen die ein wenig "Liebe" in Form eines Drahtpinsels, der sie von Korrosion befreit und dann etwas Vaseline oder Polfett als Schutz vor neuer Korrosion. Der Stecker am Fühler evt. genau so. Den Fühler kann man auch rausnehmen, indem man den Drahtbügel entfernt. Darunter sitzt auch noch eine Dichtung und beim Rausnehmen geht auch ein Teil des Kühlwassers verloren.
Die beiden Leitungen, die für die Temperaturanzeige verantwortlich sind, sind die gelb/rote und eine der beiden braunen.

Gruß,
Tiemo

Re: Motortemperaturanzeige fällt auf kalt

BeitragVerfasst: Sonntag 27. September 2015, 12:39
von matech
Hallo Tiemo, danke für die schnelle Antwort. Aber entweder ich bin heute noch nicht richtig einsatzfähig :-o oder der Temperaturfühler ist nicht dort wo er sein sollte (Foto) Dort geht nur die Leitung zu dieser Kartusche für die Förderung der ESP ab. Aber kein Sensor in der Leitung, nur der im Behälter...?
Gruß
Maik

IMG_20150927_123409.jpg

Re: Motortemperaturanzeige fällt auf kalt

BeitragVerfasst: Sonntag 27. September 2015, 14:25
von tiemo
Hallo Maik!

Jetzt, wo du es sagst, sehe ich, dass dein LT von 1986 ist, da gab es noch keinen ACL. Der ist dann nachgerüstet, aber der Temperaturfühler sitzt noch an der 1986 üblichen Stelle: Im Zylinderkopf links vorne neben der ersten Glühkerze. Die Kabelfarbe ist dann rot/gelb und der Stecker einpolig, wie in folgendem Bild:

Bild

Gruß,
Tiemo