Amperemeter verbindet Starter- und Aufbaubatterien

Hi,
nach langer Suche habe ich bei meinem LT den Fehler gefunden, der mir neulich bei unserer Urlaubsreise bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt die Aufbaubatterien (AB) leergesaugt hat. Beide AB waren auf 6,... Volt runter (CTek hat sie beide Male wieder hochgepuscht.
Durch diese Fehlersuche bin ich auf ein anderes Problem gestoßen!!
Im Trennrelais (TR) sind 2!! Kabel (+ Leitung) aus 1!! Kabelschuh des TR gerutscht. Deswegen wurden die AB nicht geladen.
Allerdings habe ich, nachdem ich sie wieder angeklemmt habe, ein paar Messungen gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass die AB und die SB ständig parallel geschaltet waren... also erst mal schauen, was das eigentlich fürn zweites Kabel am TR ist.
Mein Vorgänger hat von einem Bekannten Voltmeter und Amperemeter (AM) einbauen lassen. Das zweite Kabel im Trennrelais kommt vom AM.
Im TR ist jeweils ein Kabel vom AM mit + von der SB und eins mit + der AB verbunden.
Und an dieser Stelle mal ne Frage (oder zwei):
Schließt ma so ein Amperemeter an?? Es sollte sicherlich den Ladestrom für die AB durch die LiMa anzeigen, oder?
Am D+ ist auch noch ein 2. Kabel (identisch zum D+... Blau und dünn) mit angeschlossen, welches nach hinten zum Aufbau geht. Ich konnte noch nicht checken, wo das hingeht... Jemand ne Ahnung? Ist noch ne Sicherung (15A) zwischengesetzt im Aufbaubereich.
Meine erste Idee war, mir ein neues TR zu besorgen (mit Diode zum Schutz der LiMa), das Amperemeter weglassen (oder wie evtl. korrekt anschließen? Hab mal was von Shunts gehört... Wofür sind die?) und nur das D+ der LiMa anzuschließen (aber wofür ist noch mal das zweite D+? Müsste ziemlich viel ausbauen, um zu schauen, wo das hingeht :((()
Vielleicht versteht das ja hier irgendeiner ;)))
LG Heiko
nach langer Suche habe ich bei meinem LT den Fehler gefunden, der mir neulich bei unserer Urlaubsreise bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt die Aufbaubatterien (AB) leergesaugt hat. Beide AB waren auf 6,... Volt runter (CTek hat sie beide Male wieder hochgepuscht.
Durch diese Fehlersuche bin ich auf ein anderes Problem gestoßen!!
Im Trennrelais (TR) sind 2!! Kabel (+ Leitung) aus 1!! Kabelschuh des TR gerutscht. Deswegen wurden die AB nicht geladen.
Allerdings habe ich, nachdem ich sie wieder angeklemmt habe, ein paar Messungen gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass die AB und die SB ständig parallel geschaltet waren... also erst mal schauen, was das eigentlich fürn zweites Kabel am TR ist.
Mein Vorgänger hat von einem Bekannten Voltmeter und Amperemeter (AM) einbauen lassen. Das zweite Kabel im Trennrelais kommt vom AM.
Im TR ist jeweils ein Kabel vom AM mit + von der SB und eins mit + der AB verbunden.
Und an dieser Stelle mal ne Frage (oder zwei):
Schließt ma so ein Amperemeter an?? Es sollte sicherlich den Ladestrom für die AB durch die LiMa anzeigen, oder?
Am D+ ist auch noch ein 2. Kabel (identisch zum D+... Blau und dünn) mit angeschlossen, welches nach hinten zum Aufbau geht. Ich konnte noch nicht checken, wo das hingeht... Jemand ne Ahnung? Ist noch ne Sicherung (15A) zwischengesetzt im Aufbaubereich.
Meine erste Idee war, mir ein neues TR zu besorgen (mit Diode zum Schutz der LiMa), das Amperemeter weglassen (oder wie evtl. korrekt anschließen? Hab mal was von Shunts gehört... Wofür sind die?) und nur das D+ der LiMa anzuschließen (aber wofür ist noch mal das zweite D+? Müsste ziemlich viel ausbauen, um zu schauen, wo das hingeht :((()
Vielleicht versteht das ja hier irgendeiner ;)))
LG Heiko