Seite 1 von 1

Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 11:51
von El Coronel
Hach wie herrlich,

was liebe ich sie selber, die Beiträge die mit "klackern", "rattern", oder "schnarren" beginnen; da reihe ich mich dann doch mal ein ;)

Autobahn, ca 100 km/h, von hier auf jetzt hat sich das Motorengeräusch meines 2.4l Suagdiesels von einem behäbigen brrrrr, auf ein klklklklklkl verändert.

Ab, rechts ran, grob geschaut, nichts gesehen. Ventildeckel ab, keine Auffälligkeiten von oben, mist...

Bei Standgas gab es kein Geräusch, erst mit ein paar Umdrehungen mehr tritt es "plötzlich" auf und bleibt dann konstant laut, doch mit drehzahlabhängiger Frequenz; klingt wie ein SEHR lautes Ventil.

Also mit 50 zum nächsten Parkplatz und siehe da, nach ein paar km ist das Geräusch einfach verschwunden. Fahre ich längere Zeit mit hoher Drehzahl ist das Geräusch auch im Standgas zu hören, verschwindet aber nach ein paar Minuten und kommt erst wieder bei höheren Drehzahlen zum Vorschein. Könnte also Temperatur oder Schmierabhängig sein.

Der Motor selber lief unter meinen Fittichen noch keine 2000 km, wurde vom Vorbesitzer aber nicht gepflegt, sondern eher vernachlässigt.

Bei mir brennt die Bude, weshalb ich nun; und das tut mir ehrlich Leid; bevor ich den Motor öffne eure Glaskugeln befragen wollte, was und wo ich suchen könnte bzw ob jemand dieses Problem(chen) kennt.

Danke euch fürs miträtseln und viele Grüße,


Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 12:05
von MIKE-HH
Unterdruckpumpe.

gruss mike

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 12:21
von El Coronel
Vielen vielen Dank Mike,

wäre ich alleine wohl erst einmal nicht drauf gekommen.
Habe mich reingelesen, wird nachher getestet und von Erfolg / Misserfolg berichtet.



Grüße,


Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 12:56
von Martin aus Pirna
Hängende Düse. Drehzahlabhängig und tierisch laut klingt auch so... und manchmal isses einfach wieder weg.

Nimm mal einen Schraubendreher und halte den mit der Klinge auf jede einzelne Düse, wenn das Geräusch auftritt. Den Griff ans Ohr. Man kann aus dem Motorenlärm das Abpritzgeräusch heraushören, was wie ein "bzz-bzzz-bzzz" klingt, die hängende/verstopfte/undichte Düse dagegen macht "tok-tok-tok".

Wäre' meine Idee. Unterdruckpumpe macht nicht solche Geräusche und wenn doch, dann zuerst nur im Standgas.

Gruß aus dem Elbtal
Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 13:00
von MIKE-HH
Martin aus Pirna hat geschrieben:Hängende Düse. Drehzahlabhängig und tierisch laut klingt auch so... und manchmal isses einfach wieder weg.

Nimm mal einen Schraubendreher und halte den mit der Klinge auf jede einzelne Düse, wenn das Geräusch auftritt. Den Griff ans Ohr. Man kann aus dem Motorenlärm das Abpritzgeräusch heraushören, was wie ein "bzz-bzzz-bzzz" klingt, die hängende/verstopfte/undichte Düse dagegen macht "tok-tok-tok".

Wäre' meine Idee. Unterdruckpumpe macht nicht solche Geräusche und wenn doch, dann zuerst nur im Standgas.

Gruß aus dem Elbtal
Martin


sorry aber die pumpe macht exakt solche Geräusche im Standgas und auch bei voller fahrt. kann so unfassbar laut werden das ganze. zieh mal den dicken schlauch von der pumpe. danach sollte das Geräusch wohl weg sein. wird aber wieder kommen. das gleiche habe ich gerade auch. vorerst ungefährlich solange du noch bremsdruck hast. aber im Auge behalten, kann sich nachteilig auf die Nockenwelle auswirken. am besten ersetzen.

gruß mike

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 13:03
von El Coronel
Lausche ich mir an, Martin.

Die Düsen habe ich vor Ort durch rausdrehen getestet; Die Laufruhe sackt bei jeder Düse ab, hatte diese also vorerst als Fehler ausgeschlossen (allerdings lief der Motor dort auch ab und an wie ein Sack Nüsse, könnte also auch sein, dass noch mehr in Argen ist).

Ich folge mal Mike, da das was ich auf seinen Tip hin gelesen habe genau nach meinem Fehler klingt. Manuel hat mir daraufhin auch schon eine gute Seite für das Ersatzteil empfohlen und dann ist die Sache hoffentlich in ein paar Tagen wieder gerichtet :)

Viele Grüße,


Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 13:54
von Micha-Schrauber
Die Düsen habe ich vor Ort durch rausdrehen getestet; Die Laufruhe sackt bei jeder Düse ab, hatte diese also vorerst als Fehler ausgeschlossen (allerdings lief der Motor dort auch ab und an wie ein Sack Nüsse, könnte also auch sein, dass noch mehr in Argen ist).

Hallo Martin,

hast Du denn nachdem Du die Düsen rausgedreht hattest, beim Wiedereinbau auch neue Flammscheiben untergelegt !!!!
Diese sind nur einmal zu verwenden, und wenn Du die wieder verwendest, dichten sie nicht mehr richtig, weil sie ihe Vorspannung verloren haben, und dann auch Geräusche verursachen. Dann suchst überall rum, und wirst nie endgülltig fündig !!!!

Gruß,
Micha

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 14:24
von El Coronel
Hatte ich leider keine da :D ESP und Düsen stehen eh auf der Liste, die Flammscheiben werden spätestens dann getauscht.

Ich war allerdings sehr überrascht als mich plötzlich 12 Hydrostößel, statt altbackener Ventile anstarrten... :-P

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 14:49
von LT-Harry
Servus
Da hast aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen :-) (Düsen ausgebaut)

Hattest keinen 17er Schlüssel dabei zum lösen der Leitungen??

Gruß @Harry

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 14:51
von Micha-Schrauber
El Coronel hat geschrieben:Hatte ich leider keine da :D ESP und Düsen stehen eh auf der Liste, die Flammscheiben werden spätestens dann getauscht.

Ich war allerdings sehr überrascht als mich plötzlich 12 Hydrostößel, statt altbackener Ventile anstarrten... :-P



ICH persönlich würde den LT keinen Meter fahren... mit wiederverwendeten Flammscheiben...da entstehen unter Umständen ganz schnell Schäden an den Einspritzdüsen und evtl. am Zylinderkopf, und dann wird's gleich richtig teuer !!!
Ausserdem kommst dann nie auf ein vernünftiges " Geräuschbild ", d.h. dann hast neue Geräusche, die sich mit den alten vermischen, und das Auffinden der Ursache des jetzigen Klapperns, wenn's denn nicht der Stössel der Unterdruckpumpe ist, wird um so schwieriger.

Gruß,
Micha

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Montag 3. August 2015, 15:13
von El Coronel
LT-Harry hat geschrieben:Servus
Da hast aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen :-) (Düsen ausgebaut)

Hattest keinen 17er Schlüssel dabei zum lösen der Leitungen??

Gruß @Harry


Ach Gottchen, jaa :oops:
Sorry, ich bin so durch gerade :D
Ich habe natürlich nicht die Düsen ausgebaut, sondrn die Zuleitungen aufgedreht. Damit sind die Flammscheiben aus dem Spiel... Gnarf :D

Grüße,

Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 12:53
von Paul_I
Hallo Martin,

das Geräusch, dass du schilderst (oder ein sehr ähnliches), ist bei mir auch aufgetreten; vor zwei Wochen, mitten im Urlaub, und akut noch nicht gelöst. Motor ist ACL. Tritt manchmal auf, aber frühesten nach ca. 30km, klingt wie ein klapperndes Ventil oder Eisstiel in der Fahradspeiche. Hab auch schonmal überlegt ob irgendwas am Lüfter schleift. Hab mein Problem noch nicht gelöst, deshalb verfolge ich interessiert diesen Thread.

Gruß, Kay

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 13:00
von MIKE-HH
Paul_I hat geschrieben:Hallo Martin,

das Geräusch, dass du schilderst (oder ein sehr ähnliches), ist bei mir auch aufgetreten; vor zwei Wochen, mitten im Urlaub, und akut noch nicht gelöst. Motor ist ACL. Tritt manchmal auf, aber frühesten nach ca. 30km, klingt wie ein klapperndes Ventil oder Eisstiel in der Fahradspeiche. Hab auch schonmal überlegt ob irgendwas am Lüfter schleift. Hab mein Problem noch nicht gelöst, deshalb verfolge ich interessiert diesen Thread.

Gruß, Kay



Vertraut mir Leute. Ist die Unterdruckpumpe. Wenn nicht geb ich n Bier in Hamburg aus.

Gruß Mike

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 15:32
von Martin aus Pirna
MIKE-HH hat geschrieben:
Vertraut mir Leute. Ist die Unterdruckpumpe. Wenn nicht geb ich n Bier in Hamburg aus.

Gruß Mike


Düsen sag ich. Bier gibt's in Pirna. Das liegt auch an der Elbe, im Moment kann man durchlaufen. Nur nicht bis HH :grin:

Bin gespannt

Gruß aus'm Elbtal
Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 15:37
von MIKE-HH
Martin aus Pirna hat geschrieben:
MIKE-HH hat geschrieben:
Vertraut mir Leute. Ist die Unterdruckpumpe. Wenn nicht geb ich n Bier in Hamburg aus.

Gruß Mike


Düsen sag ich. Bier gibt's in Pirna. Das liegt auch an der Elbe, im Moment kann man durchlaufen. Nur nicht bis HH :grin:

Bin gespannt

Gruß aus'm Elbtal
Martin


:doppel_top: DEAL!!!

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2015, 20:12
von Martin aus Pirna
:grin:

So muss Forum!

Nun bin ich gespannt, ob wir 'ne Rückmeldung bekommen.

Ich hatte das Problem zweimal im Urlaub und hab jedes mal fast Herzversagen gehabt, als der Motor mit einem Schlag tierische Geräusche von sich gab. Mein VW- Mann, in höchster Not ans Tel zitiert, sagte dann "halt mal nen Schraubenzieher an die Düsen"- und !BINGO! wars wirklich eine hängende Düse. Ich hatte gottlob eine mit, denn mitten in Schweden wollt ich nicht in die Werkstatt. Beim zweiten mal wars schon Routine...
Und das, obwohl die Düsen in beiden Fällen (es war bei zwei LTs) jedesmal fast neu waren! Oginool vom Boschdienst mit kompletter Einstellung FB und- Menge. Der erste war ein DW, der zweite ein ACL. Vielleicht noch erwähnenswert: Wenn ich den Motor ausmachte, was manchmal nachher weg, manchmal auch nicht. Aber selbst wenns weg war, kams irgendwann auf den nächsten 100km wieder. Eine UDP hab ich noch nie (bei 4 LTs und einem T4) so vehement klackern gehört, dass sie SO einen abartigen Krach macht. Das ist eher leise und nervt einfach nur. Ich hab mal in Norwegen bei einer UDP den Stößel um 180° verdreht wieder eingebaut, um ca. 200Km lang Ruhe zu haben, dann kams wieder. Mit der Pumpe fährt der Karren noch heute und klackert lustig vor sich hin (...ist aber nicht mehr in meinem Besitz, sondern schon 11 Jahre beim Nachfolger)

PS: UDP-Klackern erkennt man schnell, wenn man mal in rascher Folge auf die Bremsse tritt- dann ist es für einen Moment weg.

Grüße elbabwärts!
Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2015, 14:10
von El Coronel
Sooo,
hier mal ein kleines Klangbeispiel:

youtu.be/zgf0QKN9foQ
(verlinke ich das Video, kann ich den Post nicht senden)

Über die Qualität von youtube brauchen wir nicht zu diskutieren, selbst auf meinem Handy klingt es lauter und böser :D

Die neue Vakuumpumpe ist verbaut, die ersten 25km testfahrt mit böser schneller Autobahn sind abgeritten und (Martin, stell schonmal das Bier kalt) das Geräusch ist weg :D


Aber, da es ja zu einfach wäre, kam es nun hierzu:

up.picr.de/22735894xi.jpg
(verlinke ich das Bild, kann ich den Post auch nicht senden)

Auf diesem Bild hat sich ein Wal versteckt, der fröhlich vor sich hin bläst.

Keine Ahnung wie, oder woher, oder warum; ich muss mit einem Werkzeug ganz blöd dagegen gekommen sein: Die zweite Zuleitung (von vorne) hat nun ein stecknadelgroßes Loch...
Also, bevor es an die Düsen selber geht, geht es erst einmal an die Zuleitung :roll:
Hat da zufällig wer eine in NRW? Ich begebe mich jetzt mal auf die Suche danach, bevor das Drecksding meinen ganzen schönen Motorraum vollsaut :grin:

Viele Grüße und danke für die Hilfe :)


Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2015, 20:16
von Martin aus Pirna
OK, dann stell ich mal das Bier kalt. Aber ihr müsst schon mal vorbeikommen, sonst sauf' ich das alleine :grin:

Mir fällt eben ein....

Du hast von einem Loch in der Einspritzleitung geschrieben. Kann es sein, dass DADURCH das klackern der Düse weg ist? Ich will ja nicht schon wieder von vorn anfangen, aber es könnte sein, dass genau DIE Düse sowieso eine Macke hat und nun durch den wesentlich niedrigeren Druck das Geräusch aufgegeben hat?
Das Geräusch im Video kann ich im übrigen nicht zwingend einer defekten UDP zuordnen, es könnte tatsächlich ebenso von einer defekten Düse stammen; dort wäre es aber nicht mal da- mal weg- mal da- mal weg...

Egal:
Bier ist da :doppel_top:

Gruß aus dem Elbtal

Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2015, 21:52
von El Coronel
Martin aus Pirna hat geschrieben:Du hast von einem Loch in der Einspritzleitung geschrieben. Kann es sein, dass DADURCH das klackern der Düse weg ist?


Vielleicht :grin:

Die Düsen klackern vor sich hin, alle nicht mehr die neuesten, aber keine schwer verstellt oder dicht (würde ich vom Klangbild her sagen).
Ich hatte ja auch vor Ort erst eine Düse in Verdacht, denn wie du schon geschrieben hast, lautes klackern kann auch sehr gut daher kommen; Also mal jede Zuleitung auf- und wieder zugedreht <- Der Motor spackte bei jeder Düse rum.

Ich werde die Leitung ersetzen (bisher ist die nur mit Tape und Schlauchklemme "abgedichtet") und dann mal schauen, ob die Düse fetz macht (bzw alle abdrücken; kennt ihr wen der billiger ist als Bosch mit ca 5€ pro Düse reines messen?)

Grüße,


Martin

Re: Plötzlich lautes klackern auf der Autobahn

BeitragVerfasst: Freitag 7. August 2015, 20:53
von El Coronel
So,

gestern due "neue" Leitung aus meinem anderen LT verbaut und eine Proberunde gedreht.
Er läuft besser als mit dem Leck, aber das laute Geräusch kam (noch) nicht wieder. Ich bleibe also auch erst einmal bei der Vermutung, dass es die Vakuumpumpe war :)

Das gelausche mit dem (diesmal richtigen) Schraubendreher funktioniert übrigens echt klasse =D

Grüße,


Martin