Seite 1 von 1

Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:58
von Remmi1710
Hallo, ich brauche mal Eure Erfahrung (Hilfe).
Mein LT 35 (1983) Turbo Smotor bekommt keine Abgasabnahme.
Laut Werkstatt ist die Russbildung nicht einstellbar und man müsste an den Motor bei.
In 2013 habe ich in Bremen (Delmenhorst) eine Austausch ESP bekommen und seit dem russt der Motor mehr als vor dem Austausch.
Durch einen Bekannten habe ich nun erfahren, daß es an zuviel Diesel liegen könnte der eingespritzt wird.
Ist vielleich die ESP falsch eingestellt und was müsste dann gemacht werden.

Kann das sein oder habt Ihr hier einen Idee was die Ursache sein kann?

Der Motor zieht gut und der Verbrauch ist auch nicht auffällig.

Danke für hilfreiche Tips

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:28
von Daniel Schulz
Moin, das könnte natürlich an der Einstellung liegen, oder an den ESD, oder schlichtweg am einfach drauftreten bei der AU, dann haut das auch schon nicht hin.
Grüsse
Daniel

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:54
von Micha-Schrauber
Remmi1710 hat geschrieben:Hallo, ich brauche mal Eure Erfahrung (Hilfe).
Mein LT 35 (1983) Turbo Smotor bekommt keine Abgasabnahme.
Laut Werkstatt ist die Russbildung nicht einstellbar und man müsste an den Motor bei.
In 2013 habe ich in Bremen (Delmenhorst) eine Austausch ESP bekommen und seit dem russt der Motor mehr als vor dem Austausch.
Durch einen Bekannten habe ich nun erfahren, daß es an zuviel Diesel liegen könnte der eingespritzt wird.
Ist vielleich die ESP falsch eingestellt und was müsste dann gemacht werden.

Kann das sein oder habt Ihr hier einen Idee was die Ursache sein kann?

Der Motor zieht gut und der Verbrauch ist auch nicht auffällig.

Danke für hilfreiche Tips



Hallo.....?

Klicke doch mal links auf Forum von Colori, das ist ein anderes LTForum, dort ist ein Wiki, da findest Du alle Antworten zur Deiner ESP.....
wahrscheinlich ist die ESP nicht richtig eingestellt.

Gruß,
Micha

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 00:54
von Remmi1710
Moin,
kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von Nettetal die die alte Technik noch beherrscht?

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 07:50
von tiemo
Hallo Remmi!

Remmi1710 hat geschrieben:Laut Werkstatt ist die Russbildung nicht einstellbar und man müsste an den Motor bei.


Indirekt ist die Rußbildung schon einstellbar, mit der Mengenschraube.

Remmi1710 hat geschrieben:In 2013 habe ich in Bremen (Delmenhorst) eine Austausch ESP bekommen und seit dem russt der Motor mehr als vor dem Austausch.


Dann ist ziemlich klar, dass es an der ESP liegt und nicht an einer der anderen Ursachen wie Luftfilter, Kompression, schlechten Düsen usw., was man sonst immer erst prüft.

Remmi1710 hat geschrieben:Durch einen Bekannten habe ich nun erfahren, daß es an zuviel Diesel liegen könnte der eingespritzt wird.
Ist vielleich die ESP falsch eingestellt und was müsste dann gemacht werden.


Genau, zu viel Diesel für die zur Verfügung stehende Luft, dann rußt es. Dafür ist die Mengenschraube an der ESP zuständig. Diese ist an deinem Turbo-Motor vermutlich gegen eine Druckdose für die ladedruck-abhängige Anreicherung getauscht und nicht mehr VW-Serie. Aber auch an dieser Druckdose gibt es eine Einstellmöglichkeit. Ich hoffe mal, du hast Unterlagen, aus denen was hervorgeht, denn an der Dose gibt es normalerweise noch mehr Einstellmöglichkeiten und wenn man da was falsch macht, kann man den Motor ziemlich "zerkonfigurieren", so dass das Fahren damit keinen Spaß mehr macht.

Gruß,
Tiemo

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 08:56
von Remmi1710
Danke Tiemo für Deine Ausführung.
Ich hatte vergessen das es sich um ein zurückgebauten Smotor handelt. Es ist kein Turbo mehr vorhanden.
Ich mache mal Fotos vom Motor und der ESP.

@ Tiemo, warst Du nicht der nette Kerl der uns in Bremen mit der ESP geholfen hattest? Stellplatz zum Kuhhirten!

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 20:20
von Remmi1710
Hallo Tiemo,
wo finde ich die Mengenschraube und wie müsste ich diese drehen damit weniger Diesel eingespritzt wird?

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 20:47
von LT 579

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:30
von Remmi1710
Vielen vielen Dank für Deine Information, das könnte vielleicht erheblich helfen.
Die Werkstatt hat echt keine Ahnung von LT Motoren.
Schauen wir mal ich werde berichten.

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juli 2015, 20:03
von Remmi1710
Nun ist die Kiste ganz im A..ch.
Heute Mittag leckte der Kühler als ich in die Werkstatt kam.
Dann wurde die Mengenschraube verstellt und der Abgaswert lag noch 0.4 % zu hoch.
Also nochmal wurde nachgestellt und beim nächsten Abgastest knalle der Kühler.
Soll heißen das Leck wurde größer.

Liegt das am Kühler oder ist durch die Verstellung der Mengenschraube die Kopfdichtung durchgegangen und der Motordruck hat dann das verursacht?
Die haben zum Diesel ncoh einen Motorreinigungsmittel und Benzin in den Tank beigefüllt.

Bitte an alle die was davon verstehen. Was ist da passiert?

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juli 2015, 20:11
von tiemo
Hallo Remmi!

Vermutlich ist der Motor durch den langen Betrieb im Stand, ohne Fahrtwind, einfach heißer geworden als normal. Dadurch baut sich im Kühlsystem mehr Druck auf. Wenn es da vorher schon eine Schwachstelle gab, kann es da halt nachgeben.
War der Motor denn zu heiß? Ich weiß, bei so Arbeiten hat selten jemand die Temperaturanzeige im Auge...
Zu hohe Temperatur im Stand kann auch an einem schwächelnden Visco-Kühler liegen, ich vermute aber, dass dein Lüfterrad starr ist?
Wenn du noch einen alten gelöteten Kühler hast, kann man den ja instand setzen (neues "Kühlernetz" einsetzen). Bei den moderneren, verpressten brauchst du dann halt nen neuen.

Gruß,
Tiemo

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juli 2015, 20:45
von Remmi1710
Danke für die schnelle Antwort Tiemo,
nun such ich mir erst mal einen neuen Kühler und lass dann meine Reserve ESP einbauen.
Dann schauen wir mal weiter.
Gibt es die Kühler für so einen alten LT 1983 noch zu kaufen und wenn ja wo?
Der Preis ist natürlich auch eine Hausnummer.

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:27
von Frank aus MTK
Hallo,

wenn der Motor (CP) noch stehend eingebaut ist (hohe Blechhaube) ist:
VW 076 121 253

danach (schräg eingebaut, alle Motoren, Ausgleichsbehälter direkt auf dem Kühler angeflanscht)
aktuell:
VW 075 121 253 K

alte Nummern auch möglich:
VW 075 121 253 J
VW 075 121 253 D


Mit den Teilenummern im Zubehör suchen.
Liegt bei 250-300€

Gruß
Frank

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:00
von tiemo
Hallo Remmi!

Remmi1710 hat geschrieben:...und lass dann meine Reserve ESP einbauen.


Das wird nicht viel bringen.

Wenn der Rußwert über die Mengenschraube nicht beherrschbar ist, sollte man mal den Motor mit einer längeren Vollgasfahrt "erfreuen". Motoren, die immer nur so im Stadtverkehr und gemütlich bewegt werden, neigen dazu, Ruß im Abgassystem abzulagern. Wenn der Motor dann bei der Messung mit Abregeldrehzahl "gequält" wird, fliegt dieser alte Ruß ebenfalls raus und verfälscht die Messwerte.
Was auch zu erhöhter Rußbildung führen kann, ist ein nicht gut eingestellter Förderbeginn der ESP (sowohl zu früh als auch zu spät). Daher diesen auch noch mal überprüfen. Dabei ist natürlich hinderlich, dass die Werkstatt sich nicht so gut auskennt.
Im Ruhrpott gibt es den LT-Pit, den kennst du wahrscheinlich ja auch. Geh am besten zu dem, dann stimmt der Motor wieder. Der kennt den in- und auswendig.
Aber zuerst muss natürlich der Kühler wieder repariert werden. Bitte aber nicht versuchen, mit Kühlerdicht oder so Zeugs was zu machen, das macht mehr Schaden als eh schon vorhanden ist!

Remmi1710 hat geschrieben:Gibt es die Kühler für so einen alten LT 1983 noch zu kaufen und wenn ja wo?
Der Preis ist natürlich auch eine Hausnummer.


Das hängt natürlich davon ab, welche Bauart dein LT ist, ich vermute mal CP, denn du hast ja den Turbomotors-Umbau drin gehabt. Er ist zwar 1983 und CP geht eigentlich nur bis 1982, das kann aber auch daran liegen, dass der LT bei Bischoff auf Halde stand zum Ausbau, und daher die Erstzulassung erst später erfolgte.
Wenn du den alten Kühler hast, kann er wie gesagt repariert werden, ist dann so gut wie ein neuer und es kostet meist sogar weniger als die "gesalzenen" Preise für LT-Kühler im Zubehör (wobei man ja froh ist, überhaupt noch Ersatz zu bekommen).

Ich bin übrigens nicht der "nette Typ" der euch anscheinend mal geholfen hat. Aber wir waren mal kurz telefonisch im Gespräch, weil ich noch einen neuen (überholten) Turbomotors-Lader hier liegen habe, an dem du Interesse hattest. Dann sind bei mir "Dinge passiert" und ich habe das nicht weiter verfolgt, und du anscheinend auch nicht. Ist aber nicht schlimm, ich hoffe, von deiner Seite her auch nicht...

Gruß,
Tiemo

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 00:17
von Remmi1710
Hallo Tiemo, hast Du mal genauere Kontaktdaten für mich?

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:58
von tiemo
Hallo Remmi!

Remmi1710 hat geschrieben:Hallo Tiemo, hast Du mal genauere Kontaktdaten für mich?


Schreib dem LT-Pit einfach mal im "anderen" Forum, http://www.lt1-forum.de/. Schreib ihm einfach, dass du ein Rußproblem hast und keine Werkstatt, die dafür kompetent genug ist.

Gruß,
Tiemo

Re: Kein TüV (APK) wegen Abgasproblem.

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. August 2015, 23:40
von Remmi1710
Der neue Kühler (430 €) ist immer noch nicht eingebaut.
Was für eine sch..ß Firma.
Ich habe heute Druck gemacht und man hat mir mal wieder versprochen, daß alles nächste Woche fertig sein so.
Ich könnte kot...
Bei dem Gespäch hat mir der Werkstaatleiter nebenbei mitgeteil, daß bei einem Saugmotor die Abgaswerte doch höher sein dürfen.
Na toll den Wert hatten wir schon gehabt... nur ist leider der Kühler hoch gegangen.
Was für Idioten laufen hier in der Welt frei rum !?!