Seite 1 von 1

elektr. Fensterheber defekt

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 19:47
von Pommes-Peter
Moin ,
durch einströmendes Wasser und langer Standzeit hat sich der Fensterhebermotor auf der Beifahrerseite
festgefressen .
Der Motor ist am Getriebe geklammert und eigentlich nicht austauschbar .
Trotzdem hab ich ihn geöffnet , zerlegt , mit Kriechöl gebadet , mit Waschbenzin gereinigt , ausgeblasen , gesäubert ,
Kollektor geschliffen , Kohlen angeschliffen , und alles wieder zusammengebaut .
Ausgenommen die Stromzufuhr , an der musste ich improvisieren , da die Kabelverbindung vergossen ist

Bild


... eingebaut , und - er läuft wieder :doppel_top: !!!

FRAGE :
Hat jemand noch einen herumliegen , oder weiss jemand , ob ich einen ähnlichen verbauen kann ?
Ich würde mir gerne einen in Reserve legen .
Nordseegrüße , PP

Re: elektr. Fensterheber defekt / Knoten in der Leitung ?

BeitragVerfasst: Montag 15. Juni 2015, 19:44
von Pommes-Peter
Moin ,
das Glück war nicht von langer Dauer .
Im Klartext :
Nachdem der Fensterheber einige Tage wieder problemlos arbeitete ,
war plötzlich von einer minute zur anderen Schluß :-( .

Beim drücken des Wippschalters fährt das Fenster wie gewohnt herunter , und auf haber Strecke : AUS !!
Nicht geht mehr .
Das hat ja nicht lange gehalten , dachte ich mir .

Aber das Problem ist ein anderes :
Irgendwas ist faul in der Kabelage . Der Fensterhebermotor funktioniert nach wie vor einwandfrei .
Beim Fehlersuchen stell ich folgendes fest :
Das stromkabel (2-polig) , welches den Fensterhebermotor versorgt , steht eine Leitung bei RUHESTELLUNG der Wippschalter auf PLUS !!
Die andere hat nicht einmal MINUS !!
Beim betätigen des Wippschalters wird aus der eben noch stromführenden Plusleitung MINUS . Das andere hat weder Plus - noch Minus .
(alles bei eingeschalteter Zündung)

Das passiert auch , wenn man den Wippschaler am Amarturenbrett betätigt .
Ich habe schon einen neuen Wippschalter an der Tür ausprobiert (ist übrigends baugleich mit :VW: Golf II ) - mit dem selben Ergebnis .
D.h. die Wippschalter sind beide in Ordnung .
Sicherung ist ok (logisch - sonst gibts ja kein Strom) .

Ich bin bestimmt nicht blöde , aber mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende :-? .

Hat jemand von Euch schon mal so etwas gehabt ,?
oder vieleicht einen Tip , auf den ich noch nicht gekommen bin ?

Leute , sacht watt .
Nordseegrüße , PP

Re: elektr. Fensterheber defekt / Knoten in der Leitung ?

BeitragVerfasst: Montag 15. Juni 2015, 20:45
von tiemo
Hallo Peter!

Berührt das herabfahrende Fenster den Kabelbaum in bestimmten Positionen? Dann könnte (wie meistens...) ein Kabelbruch oder eine schlechte Steckverbindung für den Wackelkontakt verantwortlich sein.

Das Polungsvergetausche liegt in der Natur der verwendeten Schalter, ist also normal und nennt sich "Polwender-Schaltung".

Gruß,
Tiemo

Re: elektr. Fensterheber defekt

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 06:10
von Pommes-Peter
Moin Tiemo ,
Nein , das ist es nicht . Das Fenster fährt bei seperater/externer Stromzufuhr einwandfrei rauf und runter .
Es ist kein Kabel das berührt oder verletzt wird in der Nähe der Mechanik .


Bei beiden Wippschaltern , die in Ruhestellung sind , ist PLUS auf einen der beiden stromversorgenden Kabel zum Hebermotor :-( .
Das mit dem Polwender hab ich verstanden :doppel_top:

PP

Re: elektr. Fensterheber defekt

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 12:29
von suedbayer
Schau mal die Kabel in dem Schlauch in der Tür an. Ich hatte da mal einen Kabelbruch, mit ähnlichen Symptomen.

Re: elektr. Fensterheber defekt / Kabelbruch

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 06:12
von Pommes-Peter
moin ,
hmmm - das wäre ein Argument . Ich schau mal nach .

Re: elektr. Fensterheber defekt / er lebt wieder

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 06:58
von Pommes-Peter
Moin ,
da meine Frau bei diesen Temperaturen auch gerne mal "Ihr" Fenster öffnen möchte , habe ich nun ein wenig getrixt :
Den Schalter im Amaturenbrett und in der Beifahrertür habe ich abgeklemmt .

Den Schalter in der Beifahrertür nach folgenderm Schaltplan neu angeklemmt :
Bild .
Und siehe da : hey löppt :grin: !!

Gut - den Schalter im Amaturenbrett kann ich im Moment nicht gebrauchen ,
aber vieleicht finde ich den Fehler irgendwann durch einen dummen Zufall ja doch noch mal .
Solange geht´s auch .

Nordseegrüße , PP