Kuehlwassertemperaturanzeige regt sich nicht (Tankanz. geht)

Moin ihr lieben.
Ich habe ein Problem:
Bei unserem Bus war Tank- und Kuehlwassertemperaturanzeige im Eimer, was ich durch ersetzen des Spannungsreglers repariert habe.
da ich die ganzen Instrumente ausgebaut hatte, konnte ich auch sauber nach fehlern Suchen und als ich dann 12V an den konstanter
und an der Tankanzeige sowie der Temperaturanzeige einen Widerstand von 200 ohm angelegt habe, haben sich beide Zeiger brav bewegt.
Alles wieder eingebaut muss ich jetzt aber feststellen, dass lediglich die Tankanzeige wieder funktioniert.
Es ist also davon auszugehen dass das instrument gar keine Messdaten geliefert bekommt, ebenfalls dafuer spricht, dass der vorbesitzer
eine eigene Anzeige eingebaut hatte, um die Temperatur zu ueberwachen. evtl hat er da ja irgendwelche Kabel durchtrennt und umgelotet.
Nebenbei noch eine wichtige Info: die Vorgluehlampe geht erst nach dem Zuenden aus. der vorbesitzer meinte er hat das ueberbrueckt damit man laenger vorgluehen kann.
so. soviel zum Status Quo.
erstens:
Ich mache mir sorgen das der Bus zu heiss laeuft, einfach so ein Gefuehl.
zweites:
ich will dass die Temperaturanzeige funktioniert.
jetzt habe ich im LT Wiki gelesen, dass es einen Temperaturfuehler bei der Gluehkerze gibt. wenn eben dieser fuehler ueberbrueckt wurde, wurde das erklaeren warum da keine Temperatur am Instrument und am vorgluehrelais ankommt.
aber: ich habe auch gelesen dass es zwei Temperaturfuehler gibt, einen fuer die Vorgluehanlage und einen fuer die Temperaturanzeige. der erstere im zylinderkopf und der zweitere im kuehlwasser (direkter wasserkontakt)
das LT-Wiki beschreibt aber nur den Sensor fuer die Gluehanlage.
und jetzt zur Frage:
Gibt es ueberhaupt zwei Temperaturgeber?
wenn ja: wo ist der fuer die Anzeige zu finden, damit ich da den widerstand messen kann?
und zuletzt: sonst irgendwelche tips zum problem?
danke fuer eure hilfe!
Marco
Ich habe ein Problem:
Bei unserem Bus war Tank- und Kuehlwassertemperaturanzeige im Eimer, was ich durch ersetzen des Spannungsreglers repariert habe.
da ich die ganzen Instrumente ausgebaut hatte, konnte ich auch sauber nach fehlern Suchen und als ich dann 12V an den konstanter
und an der Tankanzeige sowie der Temperaturanzeige einen Widerstand von 200 ohm angelegt habe, haben sich beide Zeiger brav bewegt.
Alles wieder eingebaut muss ich jetzt aber feststellen, dass lediglich die Tankanzeige wieder funktioniert.
Es ist also davon auszugehen dass das instrument gar keine Messdaten geliefert bekommt, ebenfalls dafuer spricht, dass der vorbesitzer
eine eigene Anzeige eingebaut hatte, um die Temperatur zu ueberwachen. evtl hat er da ja irgendwelche Kabel durchtrennt und umgelotet.
Nebenbei noch eine wichtige Info: die Vorgluehlampe geht erst nach dem Zuenden aus. der vorbesitzer meinte er hat das ueberbrueckt damit man laenger vorgluehen kann.
so. soviel zum Status Quo.
erstens:
Ich mache mir sorgen das der Bus zu heiss laeuft, einfach so ein Gefuehl.
zweites:
ich will dass die Temperaturanzeige funktioniert.
jetzt habe ich im LT Wiki gelesen, dass es einen Temperaturfuehler bei der Gluehkerze gibt. wenn eben dieser fuehler ueberbrueckt wurde, wurde das erklaeren warum da keine Temperatur am Instrument und am vorgluehrelais ankommt.
aber: ich habe auch gelesen dass es zwei Temperaturfuehler gibt, einen fuer die Vorgluehanlage und einen fuer die Temperaturanzeige. der erstere im zylinderkopf und der zweitere im kuehlwasser (direkter wasserkontakt)
das LT-Wiki beschreibt aber nur den Sensor fuer die Gluehanlage.
und jetzt zur Frage:
Gibt es ueberhaupt zwei Temperaturgeber?
wenn ja: wo ist der fuer die Anzeige zu finden, damit ich da den widerstand messen kann?
und zuletzt: sonst irgendwelche tips zum problem?
danke fuer eure hilfe!
Marco