Seite 1 von 1

Warnblinkschalter- verschiedene Ausführungen?!?

BeitragVerfasst: Montag 20. Oktober 2014, 14:37
von Plipplop
Hallo,

ich habe folgende Frage.
Nachdem mein Warnblinker seit geraumer Zeit nur einseitig arbeitet, habe ich mir jetzt aus einem anderen LT (Pritschenwagen) einen Schalter besorgt.
Die Aufschrift lautet: SAE-QC77, MR79.DOT
Dieser lief dort wohl problemlos.
Nun wollte ich ihn am WE bei mir einbauen (94´er LT Kasten ex-RTW).
Beim Anschließen war nur ein summendes /piependes Geräusch zu hören. Blinken tut nix...
Wer hat eine Idee? Liegts am Schalter? Gibts davon verschiedene Ausführungen/Belegungen?
Die Kontakte habe ich so angesteckt, wie ich sie abgezogen habe...


Danke und viele Grüße,
Philipp

Re: Warnblinkschalter- verschiedene Ausführungen?!?

BeitragVerfasst: Montag 20. Oktober 2014, 20:57
von erazer13

Re: Warnblinkschalter- verschiedene Ausführungen?!?

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 13:15
von Plipplop
Hallo Erazer,

wenn ich deinen Link richtig deute gibt es nur eine Sorte Schalter.
Der Summ- oder Hupton beim Anschließen meines Schalters bedeutet also, dass dieser defekt ist und ein neuer Schalter gehen müßte.

Ich werde es ausprobieren und berichten...

Grüße,
Plipplop

Re: Warnblinkschalter- verschiedene Ausführungen?!?

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:28
von tiemo
Hallo Philipp!

Es gibt nur eine Sorte Warnblinkschalter beim LT. Er hat aber keinen Summer oder Hupe. Der alte Warnblinkschalter hatte einen Fehler oder Wackelkontakt, indem er nicht den rechten und den linken Blinker zusammen schloss. Bei einem Neuteil sollte man davon ausgehen, dass es zunächst funktioniert.

Der Warnblinkschalter des LT hat einen Vielfachstecker und noch einen einzelnen Stecker. Der einzelne Stecker wird gerne mal vergessen und fällt schon beim Raushebeln des Schalters gerne ab, verschwindet dann hinter dem Armaturenbrett. Hast du auch ihn wieder aufgesteckt?

Was in dem Stromkreis ein Geräusch verursachen könnte, ist das Blinkrelais. Dieses hat aber mit dem alten Schalter noch funktioniert, wird also vermutlich auch in Ordnung sein. Aber es könnte nicht korrekt mit Spannung versorgt werden und deswegen schnarren. Die Spannungsversorgung erfolgt beim normalen Blinken über die Sicherung S8 (8A), beim Warnblinken über Sicherung S6 (8A). Diese Sicherungen könnten Wackelkontakt/Korrosion haben, ebenso das Blinkrelais (oft mit einer 21 drauf, Position ganz rechts) oder der Stecker vom Kabelbaum, oder der Stecker zum Warnblinkschalter, über den beide Versorgungen laufen. Hier ist mit Reinigung der Steckkontakte (Drahtbürstchen, Schmirgelpapier), anschließend Polschutzfett und mehrfachem Abziehen/Aufstecken häufig die Funktion wieder herzustellen. Das Schnarren kommt dann zustande, indem das Relais über den Wackelkontakt Spannung bekommt und den Stromkreis einschalten will. Durch den einsetzenden Arbeitsstrom bricht aufgrund des Kontaktproblems die Spannung aber sofort zusammen, so dass das Relais wieder abschaltet. Dadurch sinkt die Belastung und die Spannung ist wieder da, wodurch das Relais wieder anzieht, und der Vorgang wiederholt sich einige 10 Mal pro Sekunde, dadurch das Geräusch.

Gruß,
Tiemo

Re: Warnblinkschalter- verschiedene Ausführungen?!?

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 20:17
von Plipplop
Hallo Tiemo,

vielen Dank für die detaillierte Antwort! :doppel_top:

Ich werde alles nochmal checken und weiß nun auch worauf ich achten muß

Vielen Dank!