Seite 1 von 1

zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 19:47
von gujak
guten abend, wann sollte/muss ich wechseln?
grüße, guido

Re: zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 20:42
von gujak
hallo manfred,
habe soeben die unterlagen (alte rechnungen) durch gesehen und siehe da, erneuert laut vorhandenen belegen ca. 2004/05 bei 170000 km. jetziger km-stand ca. 218000....guido

Re: zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 22:54
von erazer13
Manfred S hat geschrieben:Heute nicht mehr. Ist schon dunkel draußen. Vielleicht morgen?
Manfred
:grin: :grin: :grin:

78iger ? ...eigentlich gabs da noch den Perkins Diesel... Ende 78 kam der CP.

2004/2005 ? ... nicht mehr fahren !!! :roll:

Selber-Schrauber ? ..oder läßt du schrauben (dann wird das LT-Fahren teuer... LT = Laut & Teuer
Ein LT ist nicht so ein "günstiges VW Büsle" zum billig und ohne Probleme rumkurven" .. wenn du aber ein wenig dazuschaust, ihm aber immer Wasser,Öl und Diesel gibst...die Wechselintervalle einhälst...so hast du eine Freude mit ihm und er ist ein treuer Begleiter der dich überall hinbringt.
Sparst du an der falschen Ecke... hast du bald einen Totalschaden, und mit defektem Motor ist der LT auch nichts mehr wert.
Wenn der Zahnriemen schon raus muß die ZKD auch wechseln ! ... sonst wirds später ziemlich teuer...
Wir könnhten jetzt noch weiter reden wenn der Zylinderkopf runter ist ...Kolbenringe, Pleuellager, Ventile,....

Re: zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 23:19
von erazer13
Manfred S hat geschrieben:Hallo Martin
Hast dich inzwischen zum LT-Sachverständigen gemausert. Kenn noch Beiträge von dir wie : wie muß der Schlitz der Nockenwelle stehen, zum Himmel oder zur Erde um den Förderbeginn einzustellen? "Ich gebs auf, der LT kommt weg usw. Bist der gleiche wie ich.Immer frei raus. Manche Leute stoßen sich daran. Ich nicht.Solche Typen gehören hier rein :grin:
Manfred

Na der LT bleibt...ist ein Familienmitglied.
Frau würde mir den Sex verweigern, die Kinder nicht mehr mit mir sprechen wenn ich ihn verkaufen würde. ;-)
Jep - bin direkt und sage frei raus was ich denke...aber so habe ich es im Leben auch zu was gebracht. :TOP:
Apropo Nockenwelle ..habe gerade einen Motortausch hinter mir und en Motor mußte ich nach 17 jahren standzeit zerlegen. ist mir wieder passiert. Nockenwelle war verdreht drin. :grin: :grin: :grin:
Das 2:1 Verhältniss von kurbelwelle zu Nockenwelle ist so ne Sache.
Bin auch eher der Logiker als der Theoretiker und mache vieles anders wies in der "heiligen Schrift des LT`s steht" (LT-WIKI).
Zudem läuft der jetztige Motor mit meinen "Umbauten und Abweichungen" besser wie der vorige. Sage es auch frei raus: Mein LT ist der schnellste...wers nicht glaubt: Ab auf die Bahn. ;-)

grüssle - Martin der Ösi

Re: zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 14:20
von Zaphodbeeblerock
Manfred S hat geschrieben:Na dann mal zur Bank gehen, € 1000.- abheben und morgen in die Werkstatt zum Zahnriemenwechsel.


Grüße Euch

Meinst nicht das ist ein wenig sehr hoch gegriffen?

In einer freien Werkstatt sollte das mE nicht mehr als 500€ kosten.
Ich hab´ für Beide Riemen ca. 200€ bezahlt. 100€ Material (Contitec) und 4h á 25€ für einen Schrauber der es sich getraut hat alles mit Markierungen zu machen. Der Motor läuft tadellos.

Ich schreibe das nur weil es eben noch ein paar gute Dieselschrauber gibt, die es sich zutrauen einfach mal an einem Nachmittag 2 Zahnriemen zu wechseln.

lg
Alexander

Re: zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Januar 2015, 19:14
von STÖPSEL
Zaphodbeeblerock hat geschrieben:Ich hab´ für Beide Riemen ca. 200€ bezahlt. 100€ Material (Contitec) und 4h á 25€ für einen Schrauber der es sich getraut hat alles mit Markierungen zu machen.

Wo sitzt denn dieser Schrauber, kann man sich den mal leihen? :grin:

Ansonsten stehe ich grad vor der selben Entscheidung... würde meine Zahnriemen gern wechseln lassen, aber bin mir nicht sicher, wo ich es machen lassen soll. Hat jemand einen guten Tipp im Kreis Neuss / D´dorf / MG?

Re: zahnriemenwechselinterval 78ziger diesel

BeitragVerfasst: Freitag 23. Januar 2015, 17:53
von Hajo
Nabend - also 1000 Euro bei VW ist gar nicht so unrealistisch, eine freie Werkstatt wäre vllt mit 500 Euro dabei. Material je nachdem komplett etwa 250,00 und ca 5-6 Std Arbeit - manche schaffen es schneller. Oder man hat einen guten Freund , der das macht. Viele Grüße - Hajo/Bochum