Seite 1 von 1

Problem Hinterachse TÜV Bemängelung

BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 15:03
von erazer13
War heute beim TÜV - der meinte die Radlager haben Laufgeräusche hinten. Das Geräusch kommt aber eher vom Differential und das hat mein LT schon seit 8 Jahren was ich aber als normal empfinde. Was mir aber aufviel ist wenn ich an der Kardanwelle drehe scheint das Spiel zum Dif. größer geworden zu sein. Es fühlt sich zudem an als ob da was trocken läuft obwohl öl voll ist....
Frage: Was ist "normal". Wiviel mm oder cm Spiel wenn ich an der kardan drehe. Laufgeräusche .. na ich höre kaum was...aber der TÜVler halt.

Könnte der Triebling der von der Kardan ins Diff. reingeht abgenutzt sein ?
Denke ich schraube mal den Deckel ab.

mfg - Martin

Re: Problem Hinterachse TÜV Bemängelung

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 10:53
von Waldfahrer
Servus Martin,

erazer13 hat geschrieben:Denke ich schraube mal den Deckel ab.


würde ich auch machen, das Diff-öl kann dann gleich mitgewechselt werden und evtl. Abrieb besser herausgeputzt werden.
Das Flankenspiel kann dann auch besser abgeschätzt werden, weil die anderen "Spielquellen" im Diff ausgeschaltet werden können.

Die Dichtung gibt's zwar mW. nicht mehr, aber Atmosit-RTV hält bei mir bisher perfekt dicht.

Gruss Josef

Re: Problem Hinterachse TÜV Bemängelung

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 19:51
von erazer13
Also ich höre irgendwie auch schon die Flöhe furzen ;-) .
Habe mal beide Seiten des Diffs aufgeschraubt und mir die Verzahnung angeschaut. Verschleiß ist klar nach 400.000km. Aber da sind loocker nochmals 200.000km drin.
Die Achse ist die "berühmte" 9E und absolut trocken. Das Öl war ohne Späne.

War gestern ganz verrückt weil der "22 jährige blonde Jüngling" beim TÜV (in Österreich heißts: Vorführen oder Pickerl machen)8 schwere Mängel gefunden hat wie auch angerostet Abdeckung beim Stoßdämpfer :shock: und zu hohe Abregeldrehzahl ;-) .
Habe mal die Bremsen zerlegt und gesäubert weil da rasselt es schon in der Trommel und da meint er er höre das Radlager... und nochmals mit Hausverstand das ganze angeschaut.
Also besonders bei Heckantrieb mit Kardan usw. ensteht natürlich Spiel...und wo Mechanik arbeitet da "hört" und fühlt man auch was.

Also Morgen früh stehe ich nochmals vor der Tür und er kann ihn nochmals anschauen.