Seite 1 von 1

Zündung tot

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 17:37
von Universaldilettant
Liebe Leute,

ich stehe mal wieder komplett auf dem Schlauch. Die gute Nachricht ist, ich stehe in einer Mehr-oder-weniger-Selbst-Schrauberwerkstatt - aber die schlechte ist leider, dass mir hier auch niemand weiterhelfen kann – wohl, weil die hier in erster Linie Mercedes-Spezialisten sind. Was auch immer...

Meine Zündung gibt jedenfalls keinen Mucks von sich. Kein Relais-Klacken, keine Kontrollleuchten. Nix.
Das Radio, das Abblendlicht, der Warnblinker und die Innenbeleuchtung funktionieren. Außerdem kann ich auf zwei Sicherungen (6 und 7) Strom messen. Alle anderen sind (Zündung ist ja aus) tot.
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für die Zündung? Gibt es da überhaupt eine extra Sicherung? Wie könnte ich herausfinden, ob das Zündschloss selbst im Eimer ist? (1985, LT 28, Sven Hedin, DW Motor.) Bin für jede Idee dankbar.

...Ich übernachte jetzt erstmal über der Grube. Wäre wirklich toll, wenn jemand helfen könnte.

Danke für's Lesen und lieben Gruß

Stefan

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 18:06
von audiraudies
Hallo Stefan,
bei Mercedes ist das auch nicht anders.
Bau mal die Verkleidung an der Lenksäule ab, damit Du Zugang zum Zündanlassschalter bekommst.
Dann musst Du messen mit Multimeter oder Prüflampe gegen Masse (Minus):
Der rote Draht muss +12Volt haben. Das ist Klemme 30 direkt von der Batterie.
Der schwarze (Kl.15) und der schwarz-gelbe (Kl. X) führen +12Volt, wenn der Schlüssel auf "Zündung an" steht.
Ist das nicht der Fall, mach mal eine Drahtbrücke von Rot auf Schwarz und schwarz-gelb.
Aber Vorsicht! Nicht mit den Drähten an Metall kommen, dann funkts. Auch vorher Gang raus und Handbremse anziehen, für den Fall, dass Du den Anlasser aktivierst.
Falls mit den Drahtbrücken drin wieder alles geht, ist der Zündanlaßschalter defekt.
Du kannst dann auch erstmal so fahren, solltest die Brücken dann aber solide ausführen oder einen "fetten" Schalter benutzen.
Vor der Fahrt natürlich immer erst das Lenkradschloss mit dem Schlüssel öffnen, sonst fährst Du nur im Kreis (mehr oder weniger groß im Durchmesser).
Viel Erfolg
(auch) Stefan

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 08:31
von Universaldilettant
jej! :FREU:

...direkt am Zündschloss, der dicke rote war's. Kabelschuh war zwei Nummern zu klein... Keine Ahnung, warum das überhaupt so lange gehalten hat.
Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe jedenfalls. Am Ende war's dann ja immer alles ganz einfach, aber ich wusste einfach nicht, wie ich an die Fehlersuche herangehen soll. Hast mir echt geholfen!

Lieben Gruß!

Stefan

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 08:31
von Universaldilettant
...sry doppel- und dreifachpost.

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 08:31
von Universaldilettant
...

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 08:31
von Universaldilettant
...

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 11:58
von audiraudies
Hallo Stefan,
Gern geschehen.
Das Leben kann so einfach und so schön sein!
Danke für die Rückmeldung.
Stefan

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 20:59
von Schorsch
Guten Abend in die Runde,
bei diesem Thema würde ich mich gern mit anhängen:

Ich hatte ein ähnliches Problem: LT angeworfen, los gefahren und nach 15m ging auf der Kreuzung der Motor aus - keine Reaktion mehr von der Zündung, Elektrik ging ansonsten noch... nach ewiger Suche bekam ich den Tipp, die Relais am Sicherungskasten abzuklopfen und damit gings dann wieder... Seither passiert das gelegentlich mal kurz nach dem Start, dann fix mit nem Schraubenzieher o.ä. alles abklopfen und weiter gehts...
Nur ist mir das Ganze auf Dauer doch etwas unsicher - gibt es einen Tipp, womit das Problem grundsätzlich gelöst werden kann? Vermutlich Relais austauschen - aber welche? Oder ist das doch eher ein Problem irgendwo in/an der Zentralelektrik?

Besten Dank für Hinweise, der Schorsch

Re: Zündung tot

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 21:18
von audiraudies
Hallo Schorsch,
da solltest Du mal die Stecker auf der Rückseite der Zentralelektrik prüfen.
Da gibts ein paar Verbindungen, die thermisch sehr knapp ausgelegt sind und über die Jahre nicht besser werden.
Auch die Innereien der Zentralelektrik leiden darunter.
Das Ganze ist halt eigentlich für den Golf 1 gedacht.
Viel Erfolg bei der Suche.
Stefan