Seite 1 von 1

Lisl hat mal wieder Fragen....

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 20:40
von Monalisl
Hallo Leute,
hab mittlerweile neue Düsen u. neue Glühdingstas eingebaut. Bei den Düsen hab ich komplett versagt der LT musste in die Werkstatt geschleppt werden weil sooo einfach is des ja net….;-(
Von wegen irgendwelchen Drehmomenten und so…Die Dieselleitungen sollte man auch nicht verbiegen, weil die passen dann nimmer…
Na egal, Ende gut alles gut mein Schrauber hat Überstunden gemacht und er schnurrt nu wieder wie gewohnt.
Aber, nun zu meinen Fragen weil der Franz (Schrauber) hat mir das nicht so erklärt das es mir einleuchtet…

Frage Numero 1..= VW sagt ja in der Betriebsanleitung, er, der LT, darf bis zu 1,5L Öl verbrauchen. Meiner verbraucht zwar „ nur“ 1Liter,(auf 1000km versteht sich..) aber mich interessiert was macht er mit dem ÖL? Wo geht das hin???

Frage Numero 2.., betrifft den Bremskraftregler, der macht mir echt Sorgen. :oops:
Nächstes Jahr muss ich durch den TÜV was mach ich nur wenn der nicht mehr funzt? Ich schau schon immer bei Ebay ob es einen Neuen gibt aber da tut sich nix. Ich hab zwar hier gelesen das man den überholen kann, aber wer macht das>>? Macht das der Boschdienst? Und was bedeutet es wenn einer schreibt, dass er (der BKF) beim Bremsflüssigkeitswechsel vergessen wird? Ich meine wird die Bremsflüssigkeit nicht automatisch mit gewechselt beim BKF? Irgendwie check ich das net…;-( :-o

Sonst ist alles klar bei mir der LT fährt im August mit mir nach Dänemark und was wirklich Klasse ist mein Onkel kommt auch mit!! Freu!!
Hab vor kurzem den Ölfilter und den Dieselfilter wechseln lassen extra auf einer LT-Bühne…unten hat er null Rost, echt der Hammer!!!
Liebe Grüße Lisl
P.S. Ich hoff ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!!! :shock:

Re: Lisl hat mal wieder Fragen....

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 21:00
von erazer13
No. Uno: Das Öl wird verbrannt, wenn der verschleiß am Motor größer wird und die Kolbenringe z.B. nicht mehr sauber dichten braucht er mehr Öl.
Frage No.2: Der Bremslastregler der Hinterachse hat einen seperaten Entlüfternippel wie auch alle deine vier Bremsen. Es kann sich im Regler Luft sammeln die da hängen bleibt. Also besser beim Bremsflüßigkeitstausch alle 5 Nippel entlüften. Tausch der Bremsflüßigkeit: Das bedeutet das die "alte Brühe" komplett ausgetauscht wird, durchpumpen bis saubere neue Bremsflüßigkeit kommt. Den Regler kann man überholen und es wird im Forum auch von einigen angeboten. Überholen würde ich ihn erst aber wenn er undicht ist oder klemmt. Lange Standzeiten sind der Tod für den Regller. Deshalb den LT`s öfters mal bewegen ;-) .

Rost: Unterboden ist meist okay, gammeln tun die LT`s an anderen Ecken - z.B. Endspitzen in den Radkästen, hinter dem Tank, in den "Dreck-Sammel-Stellen" vor den hinteren Rädern, da gehört öfters mal ein wenig ausgeputzt und mit Seilfett etc eingeschmiert. Hatte gerade das Vergnügen an meinem LT nach 8 Jahren wieder.

Tip: Nicht nur das Auto aussen waschen sondern auch mal mit dem Dampfstrahler unten durch und besonders in die Nischen und Ecken.

So hat es bei mir am Samstag ausgeschaut - das ist das berühmte Eck, wenn es dann aussen rostet ist meist das ganze Blech komplett durch.

Bild

mfg - Martin der Ösi

Re: Lisl hat mal wieder Fragen....

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 21:23
von tiemo
Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Frage Numero 1..= VW sagt ja in der Betriebsanleitung, er, der LT, darf bis zu 1,5L Öl verbrauchen. Meiner verbraucht zwar „ nur“ 1Liter,(auf 1000km versteht sich..) aber mich interessiert was macht er mit dem ÖL? Wo geht das hin???


Das Öl zwängt sich an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum und wird mit verbrannt. Erstens ist nichts 100% dicht und zweitens haben die Kolbenringe eine Stoßstelle, an der sie unterbrochen sind, damit sie federn können. Das Öl an der Zylinderwand hat auch eine wichtige Schmierfunktion, ohne es würden die Kolbenringe trocken laufen. Nur wird es dort halt so heiß, dass das Öl dabei auch abbrennt und dann weg ist. Das versteht man unter "Ölverbrauch", im Gegensatz zu "Ölverlust", wenn halt Öl irgendwo raustropft.

Monalisl hat geschrieben:Frage Numero 2.., betrifft den Bremskraftregler, der macht mir echt Sorgen. :oops:
Nächstes Jahr muss ich durch den TÜV was mach ich nur wenn der nicht mehr funzt? Ich schau schon immer bei Ebay ob es einen Neuen gibt aber da tut sich nix. Ich hab zwar hier gelesen das man den überholen kann, aber wer macht das>>? Macht das der Boschdienst? Und was bedeutet es wenn einer schreibt, dass er (der BKF) beim Bremsflüssigkeitswechsel vergessen wird? Ich meine wird die Bremsflüssigkeit nicht automatisch mit gewechselt beim BKF? Irgendwie check ich das net…;-( :-o


Also, das ist so: Der BKR hat zwei Eingangsanschlüsse, einen für den hinteren Kreis, den er begrenzt je nach Achslast auf die Hinterbremsen gibt, und einen für den vorderen Bremskreis, dieser sorgt dafür, dass die Hinterbremse "vollen Saft" bekommt, falls vorne kein Druckaufbau zu registrieren ist (Schlauch abgeplatzt o.ä.). Der Anschluss für hinten ist unkritisch, er wird beim "Entlüften" bzw. eigentlich Spülen der Hinterbremsen von einer Menge neuer Bremsflüssigkeit durchflossen, jedenfalls, wenn wie vorgeschrieben, der Hebel dabei gezogen wird. Aber der Anschluss für vorne verläuft quasi blind, er endet am Kontrollkolben im BKR. Daher hat er einen eigenen Entlüfter, denn sonst würde dort niemals auch nur ein Tropfen neue Bremsflüssigkeit vorbei kommen und Abrieb der Gummidichtungen, eindiffundiertes Wasser und Korrosionsprodukte weg spülen. Daher darf man den BKR halt nicht vergessen beim "Entlüften": Hebel ziehen (Gummiexpander) und BKR (vorderen Kreis) ausreichend spülen/entlüften.

Gruß,
Tiemo

Re: Lisl hat mal wieder Fragen....

BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:10
von Monalisl
Asso,nu weiß ich bescheid, Danke Euch, dass klingt sehr einleuchtend! Endlich kann ich nachvollziehen, wo mein teures Öl bleibt.
Auf den Rost an genannten Stellen werde ich achten und den BKR werde ich in Ruhe lassen….erstens weil, `“ Don’t look a gift horse in the mouth."
Und zweitens weil…“don't touch the running system“… :-?
Und drittens, beruhigt mich es, dass man den BKR warten, sprich heilen kann. :roll:
Komme bei Gelegenheit darauf zurück dass es hier Leute gibt, die das können.
Liebe Grüße Lisl
P.S. Ich glaube unser Nachbar spinnt. Zwischen Ihm und meinen Eltern ist ne Mauer auf der wächst Wein, seit zwei Stunden schneidet er an dem Wein rum.
Hab ihn eben gefragt was er da macht…Achtung die Antwort! Die Trauben müssen weg weil sonst kommen so viele Wespen und die knabbern die Früchte an..Hallo geht`s noch?
Naja. L.G.L. :mrgreen:
P.S.S.
Bin gerade in Linz, ich hasse es wenn der LT steht.... 8-)
Allerdings kommt mein Studium mittlerweile etwas zu kurz...
also falls sich jemand an sein Bio-Studium erinnert,
nur her mit den Prüfungsantworten... :idea: