Seite 1 von 1

Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Montag 14. Juli 2014, 16:14
von Teich
Hallo, habe schon mehrfach gehört, das viele Leute bei ihren alten Dieselmotoren ein wenig Zweitaktöl beimischen, er soll dann angeblich ruhiger laufen. Was haltet ihr davon. Ich fahre den ACL Motor.

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Montag 14. Juli 2014, 17:13
von tiemo
Hallo Teich!

Teich hat geschrieben:Hallo, habe schon mehrfach gehört, das viele Leute bei ihren alten Dieselmotoren ein wenig Zweitaktöl beimischen, er soll dann angeblich ruhiger laufen. Was haltet ihr davon. Ich fahre den ACL Motor.


Der Trick hilft manchmal, wenn man Motoren hat, die sehr lange nicht mehr gelaufen sind und Probleme mit Standschaden haben. Eine Dauerlösung ist das nicht, wenn der Motor nicht ruhig läuft.

Gruß,
Tiemo

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Montag 14. Juli 2014, 17:31
von Teich
Hallo, ok, war auch nur eine allgemeine Frage, da viele es wohl beimischen. Ich habe bis heute Keine Probleme, er läuft sehr gut, und das soll auch so bleiben. Habe nur mal gehört es wäre schonender. Aber ich lass es einfach. Gibt ja keinen Grund.
Danke

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Montag 14. Juli 2014, 21:26
von erazer13
Bei längeren "Vollgas-Orgien" schütte ich das auch rein.

Seit einiger Zeit darf Diesel keinen Schwefel mehr enthalten. Der Schwefel hatte auch die Eigenschaft als "Schmiermittel" zu wirken. Dieser Schwefel
wurde dann durch Additive ersetzt um diese Schmierwirkung zu erhalten. Zu dieser Zeit wurde von verschiedenen Seiten empfohlen 2t Öl als zusätzliches
Schmiermittel zu verwenden.

Die Zugabe von Zweitaktöl zum Diesel hat eine schmierende (ESP) und reinigende Wirkung und der Motor läuft merkbar ruhiger (oben auch "geschmeidiger"). Beim ersten Mal 1:100, dann laufend 1:200. Es sollte aber mineralisches,höchstens teilsynthetisches Zweitaktöl sein! Hier gilt also: Billiger ist besser.

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 13:48
von Herbert Kozuschnik
Hi Teich,
ich fahre seit einigen Jahren mit 2-T.Öl im Diesel, um, wie erazer auch schon geschrieben hat, die durch den reduzierten Schwefel fehlende Schmierung der ESP und der Düsen wieder sicherzustellen.
Bei meinem vorherigen WoMo mit Peugeot TD habe ich noch ein paar Tankfüllungen mit 2-T.Öl eine deutliche Verbesserung der Laufruhe festgestellt. Beim DV in meinem LT merki ich allerdings kaum einen Unterschied - der 6 Zylinder hat aber eh mehr Laufruhe.
Manchmal wird ja auch von einer Kraftstoffersparnis geschrieben, das kann ich allerdings nicht bestätigen.

Ach ja: Meine Mischung 250ml auf eine Tankfüllung.

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 00:35
von Oma-Herta
Hallo. Ich fahre schon lange mit dem 2 Taktöl. Ich habe es in eine langhalsige Plastikketschupflasche gefüllt. Damit ist es ganz leicht es in den Tank zu füllen an der Tanke.
100-200ml fülle ich davon kurz vor dem Tanken (man kann es auch hinterher reinfüllen) in den Tank.

Ich finde er ist laufruhiger (ich habe einen ACT). Habe mal 400ml in den vollen Tank gefüllt und war ok.
Derzeit werfe ich, wenn es nach DK zum Kitebuggyfahren geht noch zusätzlich 3-4 Meßbecher von so einem Dieselzusatz in den Tank.
Dann sause ich mit gezogenem Shoke auf der Autobahn nur so da hin.

Da macht er dann wieder richtig Freude.

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 16:20
von Oliver Weiser
erazer13 hat geschrieben:Es sollte aber mineralisches,höchstens teilsynthetisches Zweitaktöl sein! Hier gilt also: Billiger ist besser.



Hallo zusammen,

warum ist das so?

Gruß, Olli.

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 00:18
von Oma-Herta
Ist ja seltsam, dass ich eine höhere Endgeschwindigkeit erreiche bei gezogenem Shoke. Ist ja wie bei Globulis. Ein Placebo-Effekt gefunden :-)

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 07:46
von Leonard Biber
Habs jetzt auch endlich mal ausprobiert!

Is ja der Hammer was so nen bisschen MöfaÖl ausmacht!

Grüße

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 14:26
von cheguevara
moin liebe Foristen,
Hilft das Mofaöl auch bei der 57 KW DW Maschine, er tackert immer so beim Gasgeben, ansonsten bin ich recht zufrieden mit meinem Schätzchen.Bis auf die Tatsache dass er Öl verbraucht, aber seit ich 15 W 20 auf anraten meiner Werkstatt nehme, vorher hatte ich w40, nimmt er gefühlt etwas mehr.
Muss das aber noch kontrollieren da er auch etwas aus dem Simmering kupplungsseitig verlor, das ist seit heute im zusammenhang einer neuen Kupplung vorbei.
Grüße aus Ostfriesland, Detlef

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 17:36
von Boxerspezi
Moin Detlef,
15 W 20 wäre eindeutig zu dünn, für den Motor ev. tödlich oder soll es 15w30 heissen...wäre auch noch zu dünn.. Ich nehme das dickste was ich finden kann. Aber 15W40 ist zur Zeit wohl das gängigste. WuM hat auch noch 15w50 ist aber recht teuer geworden. schütz den Motor bei hohen Temperatur aber zuvelässiger vor Mischreibung.
Gruß
Boxerspezi ( auch ein Ostfriese)

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. August 2014, 20:02
von wulfmen
ich fahre an dem elltee und an meinem düdo-benz (om 314, direkteinspritzer) auch zweitaktöl
für die einen ist es sinnvoll,andere lachen drüber
ich stelle laufruhe und bessere verbrennung fest
probier es mal 1000 km aus und entscheide dann selber
nur.. bei modernen motoren bitte nicht machen.
da is denn schnell schluss mit subjektiven empfinden.

lg wulf

Re: Zweitaktöl beimischen?

BeitragVerfasst: Freitag 15. August 2014, 08:38
von Teich
Hallo, zurück aus Spanien kann ich berichten das ich jetzt Ca 2500km mit beimischen von 2 Taktöl gefahren bin. Ich finde der Motor läuft hörbar ruhiger und rußt weniger. Ich bleib dabei.