Kurzurlaub und LT will nicht mehr - Problem gelöst!

Guten Morgen,
gestern morgen sollte es in den Kurzurlaub gehen, Startversuch erfolglos, Batterie leer. Hatte nicht dran gedacht das die neue Rückfahrkamera ständig an ist, das muss ich noch ändern. Überbrückt, ja ein wenig Orgeln sprang der LT auch an. Bin dann los gefahren und stand 300 m wieder, Motor ist von allein ausgegangen beim Hochschalten. Das gleiche Spiel ging noch zwei Mal so weiter, dann stand ich wieder auf dem Hof und bin erstmal mit dem Dacia zur Arbeit gefahren (wollte von da aus eigentlich gleich in den Urlaub, aber naja).
Habe mir dann auf der Rückfahrt einen neuen Kraftstofffilter gekauft in der Hoffnung das der es ist, fühlte sich so an als ob der Motor nicht genug Diesel bekommt. Der war es aber nicht, die Leitung zum Tank ist auch frei (einfach mal reingepustet, gurgelt im Tank).
Da der Motor frei liegt konnte ich dann auch das Problem sehen: im Standgas wandern Luftblasen durch die durchsichtige Leitung, nicht soviele das er ausgeht, aber man sieht es. Gebe ich Gas sind die Luftblasen weg, gehe ich runter vom Gas kommt plötzlich soviel Luft durch den Schlauch das der Motor ausgeht. Darum geht er also beim Hochschalten aus...
Die Frage ist nun was das noch sein kann:
- der Wasserabscheider? Kann ich den testweise einfach aus dem System herausnehmen und, wenn er es denn sein sollte, ohne in den Urlaub fahren und mich später darum kümmern?
- poröse Leitungen die Luft ziehen? Dieselverlust habe ich keinen - jedenfalls nicht erkennbar, die Leitungen die ich gesehen habe waren trocken
Ich habe die Hoffnung heute doch noch losfahren zu können, die Ersatzteilversorgung an einem Feiertag ist natürlich eher schlecht :)
Gruß
Thomas
P.S.: die Suchfunktion habe ich benutzt, auch viele Beiträge gefunden, aber bei keinem der Beiträge hat der Ersteller dann auch zum Schluss geschrieben was es denn nun war :(
gestern morgen sollte es in den Kurzurlaub gehen, Startversuch erfolglos, Batterie leer. Hatte nicht dran gedacht das die neue Rückfahrkamera ständig an ist, das muss ich noch ändern. Überbrückt, ja ein wenig Orgeln sprang der LT auch an. Bin dann los gefahren und stand 300 m wieder, Motor ist von allein ausgegangen beim Hochschalten. Das gleiche Spiel ging noch zwei Mal so weiter, dann stand ich wieder auf dem Hof und bin erstmal mit dem Dacia zur Arbeit gefahren (wollte von da aus eigentlich gleich in den Urlaub, aber naja).
Habe mir dann auf der Rückfahrt einen neuen Kraftstofffilter gekauft in der Hoffnung das der es ist, fühlte sich so an als ob der Motor nicht genug Diesel bekommt. Der war es aber nicht, die Leitung zum Tank ist auch frei (einfach mal reingepustet, gurgelt im Tank).
Da der Motor frei liegt konnte ich dann auch das Problem sehen: im Standgas wandern Luftblasen durch die durchsichtige Leitung, nicht soviele das er ausgeht, aber man sieht es. Gebe ich Gas sind die Luftblasen weg, gehe ich runter vom Gas kommt plötzlich soviel Luft durch den Schlauch das der Motor ausgeht. Darum geht er also beim Hochschalten aus...
Die Frage ist nun was das noch sein kann:
- der Wasserabscheider? Kann ich den testweise einfach aus dem System herausnehmen und, wenn er es denn sein sollte, ohne in den Urlaub fahren und mich später darum kümmern?
- poröse Leitungen die Luft ziehen? Dieselverlust habe ich keinen - jedenfalls nicht erkennbar, die Leitungen die ich gesehen habe waren trocken
Ich habe die Hoffnung heute doch noch losfahren zu können, die Ersatzteilversorgung an einem Feiertag ist natürlich eher schlecht :)
Gruß
Thomas
P.S.: die Suchfunktion habe ich benutzt, auch viele Beiträge gefunden, aber bei keinem der Beiträge hat der Ersteller dann auch zum Schluss geschrieben was es denn nun war :(