Seite 1 von 1

Unterdruckpumpe spuckt Öl

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. April 2013, 15:52
von mahe-sagua
Moin,

nun, nachdem ich den Ärger mit dem Kühlerschlauch hinter mich gebracht habe (Formschlauch gibt es nicht mehr, aber der Handel wirft eine elegante Lösung auf den Markt), habe ich, so schein es mir, die Ursache für den kleinen schwarzen Fleck im Hof finden können.
Meine Unterdruckpumpe (DW-Motor) spuckt aus einer 1-Cent großen Öffnung in Fahrtrichtung Öl. Warme Luft, je nach Druck auf das Gaspedal, kommt auch mit raus.
Das ist doch so nicht in Ordnung?
Mal abgesehen davon, dass die Pumpe mir den ganzen Motorblock vollrotzt und das beim Fahren nicht gerade angenehm riecht, saue ich halt regelmäßig den Hof voll. So klein ist der Fleck auch schon gar nicht mehr.
Gehört da irgendein Stopfen drauf/rein oder wie ist das bei euch? :roll:

Helder

Re: Unterdruckpumpe spuckt Öl

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. April 2013, 22:05
von tiemo
Hallo Helder!

mahe-sagua hat geschrieben:Meine Unterdruckpumpe (DW-Motor) spuckt aus einer 1-Cent großen Öffnung in Fahrtrichtung Öl. Warme Luft, je nach Druck auf das Gaspedal, kommt auch mit raus.
Das ist doch so nicht in Ordnung?


Nein, das ist nicht in Ordnung. Das gleiche Theater hatte ich mit meinem LT auch schon mal. Die Öffnung ist eine Bohrung, über die ein Ventil mancher Pumpen die Luft aus dem Bremskraftverstärker in das Kurbelgehäuse fördert. Normalerweise ist sie mit einem kleinen Metalldeckelchen verschlossen, dieses ist eingesetzt und dann verstemmt.
In meinem Fall (siehe Bild) war das Deckelchen nur lose, man konnte es drehen und hineindrücken, aber auch da kam mit der Zeit ganz schön Öl raus. Ich dachte zuerst, es sei die Dichtung zwischen Vakuumpumpe und Motorblock defekt (das kommt wohl relativ häufig vor)...
Bild
Weil bei mir das Deckelchen noch vorhanden war, verklebte ich es nach gründlicher Entölung mit Sekundenkleber (siehe Bild), seitdem ist Ruhe.
Bild
Du musst dir da wohl was besseres einfallen lassen, evt. Gewinde schneiden und eine sehr kurze Schraube einsetzen oder sonst einen Stopfen oder Deckel bauen oder das Ganze anrauen und mit Epoxy-Kleber zu machen. Viel Druck ist nicht da drauf, nur halt der Druck der Kurbelgehäuseentlüftung, wenige mbar. Eine neue Pumpe der alten Bauart (DW vor 1994) ist halt unverhältnismäßig teuer, wenn das der einzige Fehler ist.

Gruß,
Tiemo

Re: Unterdruckpumpe spuckt Öl

BeitragVerfasst: Freitag 19. April 2013, 09:23
von mahe-sagua
Hallo Tiemo,

Danke für die ausführliche und sehr informative Antwort. Auch für die Bilder, die mein Problem sehr anschaulich gemacht haben.
In der Tat fehlt das "Deckelchen"; es liegt vermutlich irgendwo in Frankreich.

Du sprichst davon, das Ersatz verhältnismäßig teuer sei. Was ist den damit:
http://www.ebay.de/itm/UNTERDRUCKPUMPE- ... 565504bae1
Das wär es mir auf jeden Fall wert. Und in der Liste taucht mein Dicker doch auch auf. Das sollte doch passen, oder übersehe ich dabei etwas?

Sollte es passen und ich entscheide mich die Pumpe zu wechseln, gibt es da irgendwas zu berücksichtigen? Entlüften, anziehen der Schrauben mit Newton...

Ich will kein Öl mehr rumliegen lassen.

Helder

Re: Unterdruckpumpe spuckt Öl

BeitragVerfasst: Freitag 19. April 2013, 13:03
von tiemo
Hallo Helder!

mahe-sagua hat geschrieben:Du sprichst davon, das Ersatz verhältnismäßig teuer sei. Was ist den damit:
http://www.ebay.de/itm/UNTERDRUCKPUMPE- ... 565504bae1
Das wär es mir auf jeden Fall wert. Und in der Liste taucht mein Dicker doch auch auf. Das sollte doch passen, oder übersehe ich dabei etwas?


Der Preis wäre wirklich ok, ich habe für die DW-Pumpe etwa das Doppelte im Kopf. Aber dennoch ist das komplette Austauschen, nur wegen diesem 0.1g-Deckelchen meines Erachtens etwas übertrieben. Zumindest solltest du die alte Pumpe dann zerlegen und dir die Ventile als Ersatzteile aufheben, bzw. die Pumpe weitergeben, nicht einfach wegwerfen. Ich hätte zB. Interesse daran.

Zu beachten ist zunächst: Es gibt für den LT zwei Stößellängen bei der Pumpe, und mit der falschen kann man Schaden anrichten bis hin zum Nockenwellenbruch.
In http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vacuumpumpe#pumpenstoessel sieht man beide Versionen. Vergleiche deine alte Pumpe vor dem Einbau mit der neuen.
Sie sollte sich unter OT-Stellung der Nockenwelle bis auf 2...3mm an den Zylinderkopf führen lassen. Ist von vornherein mehr Spannung da und der Spalt breiter, so ist es vermutlich eine ungeeignete Ausführung und beim Anschrauben, spätestens beim Anlassen des Motors sprengt man das Gehäuse und beschädigt möglicherweise die Nockenwelle.

Eine Umrüstung von alter Pumpe auf neue Pumpe ist möglich unter Verwendung eines kürzeren Zwischenstößels (neu noch mal ca. 38EUR) und des Stößels der alten Pumpe, Näheres steht unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:vacuumpumpe#auf_neue_pumpe_umruesten.

Gruß,
Tiemo

Re: Unterdruckpumpe spuckt Öl

BeitragVerfasst: Samstag 20. April 2013, 12:58
von mahe-sagua
Hallo Tiemo,

habe mich für Deine Reperaturanleitung entschieden und mir ein Deckelchen gefeilt. Passt wie angegossen.
Jetzt noch reinkleben und beobachten. Hoffe die Sifferei hat damit ein Ende.
Wäre prima.
Danke für alles!!

Schönes Wochenende
Helder