Federn austauschen?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Federn austauschen?

Beitragvon Bagus » Dienstag 16. April 2013, 21:38

Hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass die beiden vorderen Federn meines LT's nicht den gleichen Abstand zum Gummipuffer haben. Der Unterschied beträgt etwa 15 mm (siehe Foto's).
Ich habe leider keine Erfahrung, ob das im Rahmen ist? Hängen sie beide zu tief? Oder sind sie so in Ordnung? Ich habe die Fahrerseite angehoben und keinen Federbruch sehen oder fühlen können. Da ich in kürze den Wagen vermessen lassen werde, dachte ich es wäre gut, vorher alles zu wechseln was nötig ist.

Ich freue mich über eure Ratschläge!

Danke,
Niklas
Dateianhänge
Feder Fahrerseite.jpg
Feder Fahrerseite.jpg (72.45 KiB) 4323-mal betrachtet
Feder Beifahrerseite.jpg
Feder Beifahrerseite.jpg (65.57 KiB) 4323-mal betrachtet
Benutzeravatar
Bagus
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 14. April 2013, 21:03
Wohnort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: LT 31, EZ 10/85, lang, DW, 75PS, WoMo

Re: Federn austauschen?

Beitragvon LTfahrer » Dienstag 16. April 2013, 23:03

hallo

wenn die unbeladen schon so aussehen, dann sind sie am ende. egal ob gebrochen oder nicht. die sind zu erneuern.
ich würde auch mal empfehlen das leergewicht der vorderachse zu wiegen und mit der achslast zu vergleichen. immerhin hast du drei sitze vorne. da müssen also noch mindestens 225 kilo zuladung sein. plus alles weitere was man sonst noch so mit sich schleppt und die vorderachse belastet.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Federn austauschen?

Beitragvon tiemo » Dienstag 16. April 2013, 23:25

Hallo ihr!

LTfahrer hat geschrieben:ich würde auch mal empfehlen das leergewicht der vorderachse zu wiegen und mit der achslast zu vergleichen. immerhin hast du drei sitze vorne. da müssen also noch mindestens 225 kilo zuladung sein.


Vielleicht auch mal den Aschenbecher leeren ;-)
Ich gehe davon aus, dass eine der Federn im schlecht einsehbaren Bereich unten in der Schwinge gebrochen ist, auf der letzten halben Windung.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Federn austauschen?

Beitragvon Bagus » Mittwoch 17. April 2013, 11:42

Hallo,

toll, danke für die schnellen Antworten. Habe eben den LT wiegen lassen:

vorne 1300 kg (Zulässige max. Achslast 1500 kg)
hinten 1430 kg (Zulässige max. Achslast 1860 kg)

Werde die Federn also auf jeden Fall wechseln. Stellt sich nun noch die Frage, ob ich die verstärkten (grün) nehmen sollte oder die einfachen (gelb), die jetzt auch drin sind?

Habt ihr da Tipps?

Gruß,
Niklas
Benutzeravatar
Bagus
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 14. April 2013, 21:03
Wohnort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: LT 31, EZ 10/85, lang, DW, 75PS, WoMo

Re: Federn austauschen?

Beitragvon tiemo » Mittwoch 17. April 2013, 11:58

Hallo Niklas!

Bagus hat geschrieben:vorne 1300 kg (Zulässige max. Achslast 1500 kg)
hinten 1430 kg (Zulässige max. Achslast 1860 kg)


Da siehst du mal, wie nah dein LT, obwohl "leer", mit der Wohnausstattung an der Lastgrenze ist! Von der eigentlich nötigen Zuladung von 225kg (3x Person mit je 75kg und ohne Handtäschchen) sind eigentlich nur 200kg vorhanden. Und dabei sitzen die Personen ja im LT wirklich komplett auf der Vorderachse, da verteilt sich nichts. Dagegen kommt von der Zuladung zwischen den Achsen noch ein Anteil nach dem Hebelgesetz hinzu. Im Prinzip müsste man bei drei Personen Besetzung hinten noch einen Moppedträger anbauen und ein Motorrad als Gegengewicht darauf platzieren, das entlastet die Vorderachse, weil es HINTER der Hinterachse ist...

Bagus hat geschrieben:Werde die Federn also auf jeden Fall wechseln. Stellt sich nun noch die Frage, ob ich die verstärkten (grün) nehmen sollte oder die einfachen (gelb), die jetzt auch drin sind?


Diese Frage dürfte sich nach dem oben Gesagten selbst beantworten: Klar, die Verstärkten! Es gab mal eine Sammelbestell-Aktion hier anerkannt hochwertiger verstärkter Federn vom KvB (Klaus vom Bodensee), vielleicht dort mal fragen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Federn austauschen?

Beitragvon Bagus » Mittwoch 17. April 2013, 13:16

Hallo Tiemo,

tausend Dank für die super schnelle Antwort, dein Tipp ist Gold wert! Habe Klaus schon gesprochen, er schickt mir morgen Federn raus!
Damit ist das Thema Federn geklärt. Werde mein Glück mit der Einbau-Anleitung von LT-Harry versuchen.

Lieben Gruß,
Niklas
Benutzeravatar
Bagus
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 14. April 2013, 21:03
Wohnort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: LT 31, EZ 10/85, lang, DW, 75PS, WoMo

Re: Federn austauschen?

Beitragvon Fladderak » Mittwoch 17. April 2013, 21:28

Hallo Niklas,

Wir werden gestarkte Vorfedern anbrengen. Letztes Jahr, haben wir hinten schon extra (opel corsa) Federn angebracht und dadurch steht der LT hinten ein weniges hoher. Der LT fahrt viel besser / stabiel.
Mit den neuen Federn (spidan) soll er vorn 6 cm hoher stehen, also wieder horizontal. Wir werden es schnell ausfinden.
Unsere Wohnmobil LT28 Sven Hedin Westfalia zu verkaufen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/wohnwagen-inserat/vw-lt28-sven-hedin-westfalia-groningen/196411193.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Benutzeravatar
Fladderak
 
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 21:55
Wohnort: Der Niederlande
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin 1984

Re: Federn austauschen?

Beitragvon Fladderak » Freitag 3. Mai 2013, 14:01

Hallo Niklas,

Ich habe gerade auf unsere website gezeigt wie die verstärkte Federn vorn aussiehen: http://fladderak.com/2013/05/03/verstevigde-spiraalveren-voor/
Unsere LT ist vorne 4 cm höher geworden.

Freundliche grüsse!
Unsere Wohnmobil LT28 Sven Hedin Westfalia zu verkaufen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/wohnwagen-inserat/vw-lt28-sven-hedin-westfalia-groningen/196411193.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Benutzeravatar
Fladderak
 
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 21:55
Wohnort: Der Niederlande
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin 1984


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste