Seite 1 von 1

Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 19:31
von florida-hubert
Hallo an alle hier im Forum,

bin gerade daran mir einen Florida zu kaufen.
habe diesen auch schon besichtigt und es scheint alles ganz in Ordnung zu sein, nur der Tacho zuckt ab 80km/h ganz enorm. Also der Tacho schlägt nach beiden Richtungen um ca 20km/h aus.
Nun würde mich interessieren an was das liegen könnte und ob sowas teuer ist? Kann dies auch auf einen kommenden Getriebeschaden hinweisen?


Beste Grüße

Hubert

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 19:55
von LT-Rider
Hallo,

Deine Tachowelle ist das Problem. Entweder diese ist vom langen stehen trocken oder sie ist aufgespleisst und verursacht diese Drehschwingungen.

Eine -alte Technik- Tachowelle ist vergleichbar mit einem Bowdenzug.

Kannst Du die Tachowelle vom Tacho lösen. Bitte vorsichtig, da ist ein 4-kant angearbeitet. Entweder ölen mit Technischem Weissöl (Nähmaschinenöl) kein Motorenöl oder neue Tachowelle einbauen (lassen). Öl läuft leichter bergab als bergauf – max. drei Tropfen verwenden, sonst läuft das ganze durch und findet sich auf dem Boden wieder.

Zu Deiner zweiten Frage, Dein Getriebe hat keine derartigen nervösen Zuckungen im Bereich von +/- 20 km/h.

Gruss Marc

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 20:03
von florida-hubert
wow schnelle und logisch klingende Antwort :=) Danke.
Kriegt man denn noch Ersatzteile für den Florida BJ. 91 und 2.4 D ?
gabs unterschiede bei den LT's? passt so eine?
http://www.ebay.de/itm/151006034353?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1288

aber komisch finde ich, dass die Tachowelle bis 80km/h ganz normal läuft oder dreht und erst dann ausschlägt.

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 20:32
von LT-Rider
Hallo,

Deine Tachowelle gibt es wahrscheinlich nicht im Großhandel. Ich sah auf zwei Ersatzteilportalen nach.

Frage bei :VW: nach, ob es das Teil noch gibt.

Deine Frage nach Unterschieden wird Dir ernsthaft niemand beantworten können, weil hier sämtliche Ersatzteilkataloge (ETK) durchgesehen werden müssten, ob das Teilekennzeichen (TKZ) oder Bestellnummer für Laien das gleiche ist oder nicht.

Das Zittern bei 80 km/h ist ein Zufall. Wahrscheinlich wird die Reibung größer werden und möglicherweise kann die Tachowelle, wenn sie zu schwer geht reisen, dann steht der Tacho auf „Null“.

Ich habe das mit dem Ölen vor Jahren ausprobiert und die Welle lief mehrere Jahre ohne Probleme. Es kommt darauf an, wie der Zustand heute ist. Wenn die Seele schon offen ist, wird sich nichts machen lassen.

Gruss Marc

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 21:09
von LT 579
Hallo,
es kann aber auch ein Indikator für einen zurück gedrehten Tacho sein.

Jürgen

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 22:13
von gottlieb
LT 579 hat geschrieben:Hallo,
es kann aber auch ein Indikator für einen zurück gedrehten Tacho sein.

Jürgen


Mein Lt hat 460k auf der Uhr und gleiches Problem, ich hoffe DER Tacho ist nicht zurückgedreht :grin:

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Montag 4. März 2013, 22:30
von LT 579
gottlieb hat geschrieben:
LT 579 hat geschrieben:Hallo,
es kann aber auch ein Indikator für einen zurück gedrehten Tacho sein.

Jürgen


Mein Lt hat 460k auf der Uhr und gleiches Problem, ich hoffe DER Tacho ist nicht zurückgedreht :grin:


Da wird es wohl tatsächlich an einer ausgeleierten Welle liegen bei der Laufleistung :grin:

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Dienstag 5. März 2013, 02:22
von tiemo
Hallo Hubert!

florida-hubert hat geschrieben:Kriegt man denn noch Ersatzteile für den Florida BJ. 91 und 2.4 D ?


Es kommt drauf an, was. Eine Tachowelle bekommt man nicht mehr bei VW. Erst liefen die kürzeren Wellen aus, inzwischen gibt es garkeine mehr (Verbauen einer längeren Welle ist eigentlich kein Problem).
Aber es gibt Betriebe, die setzen deine alte Welle wieder instand. Genau genommen verwenden die lediglich die Gewinde- und Steckteile an den Enden und bauen mit einer Universalwelle daraus eine neue LT-Welle.
Adressen dazu findest du im Wiki.

florida-hubert hat geschrieben:gabs unterschiede bei den LT's? passt so eine?
http://www.ebay.de/itm/151006034353?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1288


Ja, es gibt Unterschiede. Es gibt ungeteilte Wellen in verschiedener Länge (bei den unterschiedlichen Baujahren wegen unterschiedlicher Motor/Getriebepositionen). Die Welle in deinem Link scheint eine Welle für LT mit Fahrtenschreiber zu sein, daher hat sie ein Zwischengetriebe. Die Wellen für einfache Tachos sind durchgehend, daher wird sie bei dir nicht passen.

florida-hubert hat geschrieben:aber komisch finde ich, dass die Tachowelle bis 80km/h ganz normal läuft oder dreht und erst dann ausschlägt.


Naja, wenn die Welle schwergängig ist, dann regt sie Schwingungen an und irgendwo im Geschwindigkeitsspektrum gibt es eine Resonanz, bei der die Ungleichförmigkeiten der Drehung sich verstärken. Vielleicht ist deine Welle ja zu retten. Oft gehen die schwergängig, weil sie trocken sind (dann aber auch mal den Getriebeölstand prüfen!) oder, weil sie im Verlauf zum Getriebe irgendwo zu eng gebogen sind oder gar geknickt. Bei meinem LT hatte ich mal das Problem, dass wegen falscher Verlegung die Welle am Reserveradhalter anlag und dort einen Knick bekam und sogar die Ummantelung durchgescheuert wurde.
Beim Ölen im Bereich des Tachos vorsichtig sein! Wenn Öl in den Tacho dringt, kann es in den Luftspalt zwischen Magnet und Alubüchse kommen, dann geht der Tacho völlig verkehrt oder wird gleich ganz herumgenommen.

Schau halt auch mal ins Wiki, http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tacho

Gruß,
Tiemo

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Dienstag 5. März 2013, 21:03
von Stefan Thesing
Moin in die Runde,
Ich hatte das gleiche Problem und habe nach langer Suche meine original Welle kompl. nach ka-ja-tacho.de geschickt und nach ca. 10 tagen eine topp reparierte Welle im Originalzustand wieder bekommen. Kosten lagen ich meine bei ca. 40-50 Euro Alles war wieder toll
... Das mir die Welle mitten im Urlaub gebrochen ist brauche ich ja nicht sagen oder.....
Gruss Stefan

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. März 2013, 19:37
von florida-hubert
Alles klar, vielen Dank für die vielen Antworten.
Also kann ich bedenkenlos zugreifen und brauch keine Angst haben, dass dieser Schaden sehr teuer werden wird!?
Wo prüfe ich beim LT den Getriebeölstand?

Beste Grüße

Re: Tachozucken

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. März 2013, 19:46
von tiemo
Hallo Hubert!

florida-hubert hat geschrieben:Wo prüfe ich beim LT den Getriebeölstand?


Geht ganz einfach:
- LT eben hinstellen,
- Darunter klettern, Öleinfüllschraube am Getriebe öffnen,
- kleinen Finger reinstecken und "plätschern"; das Öl sollte bis zur Unterkante der Öffnung stehen.

Siehe auch im wunderbaren Wiki http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_getriebeoel

Gruß,
Tiemo