Aufnahme Koppelstange

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Aufnahme Koppelstange

Beitragvon Flexis » Montag 26. November 2012, 13:35

Hallo Leute,
ich habe eben die Stabigummis und Gummis der Koppelstange erneuert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme am Achsschenkel ein Langloch ist.

Frage: Muss das so? :-?

Außerdem ist die Hülse zwischen den beiden Gummis komplett gammelig.
Gibts die noch irgendwo?

Danke und VG
Felix
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: Aufnahme Koppelstange

Beitragvon Flexis » Montag 26. November 2012, 14:07

So sieht's aus:
[attachme.nt=0]IMAG0647-1.jpg[/attachment]
Dateianhänge
IMAG0647-1.jpg
IMAG0647-1.jpg (118.49 KiB) 2276-mal betrachtet
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: Aufnahme Koppelstange

Beitragvon Flexis » Dienstag 27. November 2012, 00:46

:kaffeetasse:
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: Aufnahme Koppelstange

Beitragvon tiemo » Dienstag 27. November 2012, 09:27

Hi FLexis!

Für mich sieht das weniger nach Langloch, als vielmehr ganz furchtbar ausgekaut aus...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Aufnahme Koppelstange

Beitragvon Flexis » Dienstag 27. November 2012, 09:40

Hey Tiemo,

also sollte der gesamte Achsschenkel neu?

Danke & VG
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: Aufnahme Koppelstange

Beitragvon tiemo » Dienstag 27. November 2012, 11:16

Hallo Flexis!

Flexis hat geschrieben:also sollte der gesamte Achsschenkel neu?


Deswegen würde ich den nicht erneuern. Die Kraft wird ja fast senkrecht zu der Bohrung eingeleitet und mit neuen Gummis steht das so unter Spannung, dass da nichts arbeiten wird. Wenns dich beunruhigt, mach ein paar kleine Schweißpunkte in die Fehlstelle und schleife es bei, aber nötig ist das meiner Meinung nach nicht.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste