Scheinwerferglas löst sich

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 15. November 2012, 11:17

Servus Leute,

ich habe kürzlich eine Lampe beim runden Hauptscheinwerfer gewechselt, und hatte gleich das Glas in der Hand! Ein Wunder, dass das nicht schon während der Fahrt abgefallen ist!
Beim Prüfen des Anderen war auch die Klebung am halben Umfang schon offen! Und das schon nach 24 Jahren :-P

Mein Tipp daher: ältere Scheinwerfer überprüfen, wäre schade wenn das Glas während der Fahrt abfällt!

Ich hab' das einfach wieder mit einem Karosseriekleber eingeklebt, mal sehen wie lange es hält.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Gatto-53 » Donnerstag 15. November 2012, 12:41

:doppel_top: :drive mfg.Mario
Benutzeravatar
Gatto-53
 
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 10. Dezember 2010, 11:41
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT 31D/BJ.91Karman 35TD ACL BJ.94/Selbsbau Camper

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Roebyy » Freitag 16. November 2012, 11:30

Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Rolf Rode » Freitag 16. November 2012, 14:46

Wo wir gerade dabei sind - sind die eckigen Scheinwerfer baugleich mit denen vom Jetta II bzw. Golf 2 Rally?
Viele Grüsse, Rolf
-----------
Der Wille entscheidet!
Benutzeravatar
Rolf Rode
 
Beiträge: 181
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 16:45
Wohnort: Hildesheim
Fahrzeug: Karmann Mobil, 2L Benziner 75PS, Bj 1978

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Waldfahrer » Samstag 17. November 2012, 09:18

Roebyy hat geschrieben:Kauf Dir neue vom Golf


Danke für den Hinweis, aber das hab' ich schon!
Trotzdem wäre es Verschwendung, die Alten wegzuwerfen, der Reflektor war noch ganz ok!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon noname » Samstag 17. November 2012, 16:35

Moin, nehm sie auseinander, wenn sie sich sowieso schon lösen, mach alles sauber und dann mit Scheibenkleber wieder zusammen setzen. Hält ewig, mach ich auch so.
Gruß Frank
noname
 
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:04
Fahrzeug: 4 x LT( CP,DW,DW,1G), jetzt T4 TDi

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Orion » Samstag 17. November 2012, 22:24

Jo, und die Eckigen ? Sind die denn nun von Jetta ??? :?: Oder sind's die gleichen wie beim Derby ?? :?:
Irgendwer weiß es doch bestimmt ! :!:
Orion
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 00:39
Wohnort: Raum Peine
Fahrzeug: LT35, DoKa, Bj 1990, 1S-Triebwerk

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Waldfahrer » Montag 19. November 2012, 17:39

Orion hat geschrieben:Jo, und die Eckigen ? Sind die denn nun von Jetta ??? :?: Oder sind's die gleichen wie beim Derby ?? :?:


Ziemlich sicher nicht, haben 281er Ersatzteilnummern und wurden lt. ETKA nur beim LT verbaut.
Gibt's aber noch original von Hella (Nr. 1AG 004 873-391 links, 1AG 004 873-401 rechts).

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Scheinwerferglas löst sich

Beitragvon Dominik Bauer » Mittwoch 21. November 2012, 02:08

Hatte mal einen Alfa 33 und gesamt 4 Scheinwerfer wo jeder irgendetwas hatte. Hab mir dann aus 4 defekten - 2 gute Scheinwerfer gemacht und musste natürlich auch das Glas wieder ankleben. Hab es damals mit Silikon aus dem Baumarkt gemacht und das hat bombenfest gehalten.
Benutzeravatar
Dominik Bauer
 
Beiträge: 48
Registriert: Montag 1. August 2011, 12:24
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: LT35 ET 78, CH, 75PS WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste